Beiträge von Schmeili

    Ja, das gibt es, ganz sicher. Das gibt es auch irgendwo online, das hatte ich schon mal in den Fingern...
    Du darfst mich erschlagen - ich habe leider keine Ahnung mehr wo ich das her hatte bzw. wie das hieß, ich meine irgendwo aus Bayern kam das....
    Ich werde nochmal schauen, aber große Hoffnung habe ich nciht...


    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
    Edit: Ich bin doch gar nich so schusselig und chaotisch wie manche denken (oder ich habe einfach ab und an "lichte" Augenblicke). Dieses Wörter-würfeln nennt sich Anagramm(e) herstellen und ein programm dazu kannst du hier http://www.schule.bayern.de/un…st.&programmwahl=Anagramm


    runterladen. Nicht irritieren lassen, steht bei für Windows 95, funktioniert aber sogar auf Vista. Dort kannst du Großbuchstaben und Kleinbuchstaben sogar getrennt voneinander eingeben (falls du das brauchst)

    Hallo liebes Forum,
    ich habe nun seit Mai das erste Mal meine eigene Klasse (3. Klasse) und möchte nun gerne anfangen mit Wochenplänen zu arbeiten. Klar, man hat viel dazu gehört, noch mehr darüber gelesen, aber ich denke die besten Tipps könnt ihr mir geben. Ich bin verunsichert, ob ich bestimmte Regeln unbedingt einführen muss bzw. ob ich auf irgendwelche Dinge besonders achten muss. Ich schrebe mal kurz wie ich mir das so gedacht habe und würde mich freuen, wenn ihr schreibt, was es bei euch noch gibt bzw. worauf ihr achtet.


    -- Jedes Kind hat ein eigenes Ablagefach (für neue &unfertige)
    -- Jedes Kind hat eine Mappe, wo die fertigen Wochenplanaufgaben bzw. Hausaufgaben reinkommen (Wochenplansachen nur in der Schule wollten die Eltern nicht, damit verlören sie ja die "kontrolle" ;) )
    -- Eine angefangene Arbeit muss erst beendet werden bevor die nächste angefangen wird- Es herrscht Arbeitsruhe (flüstern &leises umhergehen erlaubt)
    -- Ich habe mir gedacht die Arbeitsphasen jeweils mit einem bestimmten Musikstück zu beenden (für Tipps bin ich dankbar, bin noch nicht dazugekommen meine Cds nach guten Stücken zu durchforsten)
    -- Wer den WP fertig hat, tut alles in eine Klarsichtfolie und gibt es mir ab-ich nehme es freitags mit und gebe es spätestens mittwochs wieder zurück (in der Regel aber wohl schon montags)



    -Habt ihr ein bestimmtes Helfersystem?
    - habt ihr immer Möglichkeiten zur Selbstkontrolle?
    - Was sind "typische Anfängerfehler" die es zu vermeiden gilt?
    - Wie macht ihr das mit Hausaufgaben, erteilt ihr die zusätzlich oder gibts die bei euch auch im WP?
    - ???


    Viele Fragen, habe isserl "angst" weil ich auf diesem Gebiet so unerfahren bin und auch m ref damit keine Erfahrungen sammeln konte...

    Aus Niedersachsen weß ich, dass man als Unterrichtsort auch gleich einen Ort ausserhalb der Schule vereinbaren kann (Geht sogar im Rahmen bereits in der Grundschule). Könnte mir vorstellen, dass es in NRW ähnlich geregelt ist. Schüler mit dem Auto mitnehmen ist aber hier verboten.

    Dieser Tipp ist so toll das ich den nochmal hochholen muss!
    Auf meiner Suche nach Tipps zum praktischen Einsatz vonWochenplänen spuckte mir die Suchmaschine diesen Link aus!
    Perfekt! Den generierten Wochenplan kann man kopieren und in den OpenOffice-Writer oder Word einfügen und noch verändern (z.B. Datum & Klasse einfügen).

    ...dann soll der Schulleiter das Wort Gutachten löschen, 2 Sätze umstellen und *schwupps* ist es ein neues Dokument...


    Unfassbar, da werden solche Gutachten unter viel Arbeitsaufwand für Aktenordner geschrieben... 8o

    Hallo Elaine,
    m it praktischen Tipps kann ich dir leider (oder: zum Glück) nciht weiterhelfen, da ich bisher immer eine Turnhalle zur Verfügung hatte. Aber ich habe grade den Newsletter vom verlag an der Ruhr bekommen und da war folgendes Buch drin:


    "Es geht auch ohne Turnhalle" (Klasse 2-4) für 24,50€
    ISBN


    Inhalt
    "Hat Ihre Schule auch keine Turnhalle? Müssen Sie sich die Turnhalle mit zu vielen Klassen teilen? Oder haben Sie eine bewegungsfreudige Klasse, die immer mal wieder zwischendurch Aktivität braucht? Dieses Buch bringt die Lösung. Mit wenig Aufwand und Materialien, die in jedem Klassenraum zu finden sind, lassen sich auch ohne Turnhalle effektiv und sicher Sportunterricht und Bewegungseinheiten gestalten. Viele Übungen und Spiele aus den Bereichen „Warm ups“, Fitness, Gymnastik, Rhythmus, Werfen und Fangen sowie „Cool downs“ liefern Ihnen Ideen für Sportstunden und Bewegungsphasen im Klassenraum, im Flur, in der Pausenhalle oder auf dem Schulhof. Jede Übung enthält übersichtliche Angaben zur Bewegungsintensität, zum Lernbereich, zum Material und zur Durchführung sowie Tipps und Variationen. Probieren Sie es aus! Es geht!"


    Inhalt:
    Aufwärmübungen und -spiele
    Fitnesstraining
    Bewegen und Turnen
    Rhythmus und Tanz
    Werfen und Fangen
    Dribbeln und Schießen
    Ballspiele mit Schlägern
    Sportliche Spielshows und Aktionen
    Brettspiele mit Bewegung.
    Abwärmübungen und -spiele

    Ich würde sagen, dass das auf die Gepflogenheiten an deiner Schule ankommt. Haben sich die Mädels freiwillig dazu bereit erklär`? Wollten nur diese Mädels den Job machen?
    Wenn ja: Dann fände ich was wirklich kleines okay.
    *lach* Meine ersten gedanken waren: EIne Blume oder ein Buch. Okay...
    Wieviele sind das denn? Eintrittskarte ins Schwimmbad (bei uns zwischen 1 und 2 €)? Gutschein für 2 Kugeln Eis. hm.. mehr hab ich erstmal nicht..

    HILFE!!
    Da will ich nun ausnahmsweise mal mit meinen guten Vorsätzen in die Ferien starten und meinen Lehrerkalender für das nächste Schuljahr vorbereiten und nun komme ich nciht weiter.


    ANGEBLICH (alle, nur ich nicht) kann man die Schülerlisten wenn man das in Word macht einkleben. Ich habe genau die Einstellungen verwendet die der Kalender vorgibt, aber das will bei mir einfach nciht pssen.
    Die Zeilen sind entweder zu hoch oder zu niedrig und ich weiß nciht mehr was ich noch ausprobieren soll.
    Hat jemand von euch die Schülerlisten für den grünen Kalender schonmal auf dem Pc getippt und kann mir helfen?
    Oder hat eine Vorlage? Ich dreh hier echt gleich durch ;(
    Menno..einmal will ich ordentlich sein und dann sowas...

    Ich habe meinen Schülern mit starken Rechtschreibschwierigkeiten auch das Elefantenbuch empfohlen. Neben dem logischen und kleinschrittigem Aufbau hat mich auch der Preis (7.95 €) überzeugt, da meine Schüler oftmals aus nicht so gut situierten Elternhäusern kommen. (Wobei sich dieses Heft schlecht kopieren lässt was meine erste Idee war).
    Meine Empfehlung war, dass die Schüler etwa 1 Seite pro Tag durcharbeiten soll (tippe ca 30 Minuten). Wer das Heft komplett durchgearbeitet hat, bekommt zu Beginn des Schuljahres eine kleine Überraschung (Welchemuss ich noch überlegen ;) )
    Werde des Elefantenbuch auch im nächsten Schuljahr für die komplette Klasse einsetzen.

    Ich habe eine ganz dringende Anfrage:
    Hat jemand von euch das Lied "Das Glitzerlied" von der Cd "Der Regenbogenfisch" von Detlev Jöcker? Meine Kollegin und ich brauchen das ganz dringend, da wir das Lied für den Schulanfangsgottesdienst brauchen und unsere Schul-Cd ist nicht auffindbar. Möglicherweise hat es ja jemand von euch auf CD/auf dem Pc und könnte es mir zusenden?? Oder ihr kennt eine Internetadresse wo ich das downloaden kann?
    Wollte es mir legal downloaden (ww.musicload.de) aber da gibt es das nciht, sebst die ganze Cd nicht und andere Seiten kenne ich nciht...

Werbung