Beiträge von Schmeili

    Hallo Schmökerhäuschen,
    möglicherweise ist mein Tipp was ganz anders wie du suchst, vll aber auch nicht.
    Ich habe in meiner Klasse eine Lesekartei mit kurzen Texten. Zu diesen Texten sind auf der Rückseite dieser Karteikarten Fragen (meist ja/nein). Jedes Kind hat nun einen eigenen Zettel wo es für diese insgeamt 25 Karteikarten immer die entsprechende Antwort eintragen kann. (Habe eine Kartei vom kohlverlag für die Klassenstufen 1-4 die die Kinder sehr gerne und vollkommen selbstständig bearbeiten.)

    Dieses System gibt es auch einfach mit Strichen. Ich habe Wochen gegrübelt was es damit auf sich hat, bis ich raus bekam, dass ein Zuordnen nur möglich ist, wenn man eine Auswahl an möglichen Wörtern hat.
    Die Kinder müssen die Lernwörter wirklich buchstabenweise erlesen/aufschreiben. ich hab es noch nicht eingesetzt, meine Kollegin macht das öfter bei Lernwörtern.

    Also, da wir mit einigen wenigen (5) Schülern massive Probleme haben in der Pause haben wir beschlossen, dass bei akuten Verstößen (heftiges Schlagen andere, werfen mit Kieselsteinen, ins gesicht spucken etc.) die Schüler den Rest der Pause direkt bei dem oder an der Hand des aufsichtführenden Lehrers verbringen. a) sind sie somit "ausser" Gefecht gesetzt und b) sehen sie so, wie oft Lehrer z.B. bei Kindern schauen müssen weil sie gehauen, geschubst oä. wurden (--> quasi welche Folgen auch ihr Verhalten auslöst).
    Nutzt das nichts und das gleiche passiert in der folgenden Pause wieder verbringt der Schüler die nächste Pause im Lehrerzimmer bzw. im Vorraum vom Lehrerzimmer. ()oder wen sich der Schüler gegen a) weigert

    Also bei uns passiert das auch häufiger- Manchmal gibt es eben dringende Dinge die abgegeben oder mitgeteilt werden müssen und das tut man dann so unauffällig wie möglich... Ich mache dann einfach weiter im Unterricht :) (Bzw. wenn wir grad ganz vertieft in einer Arbeitsphase sind und ich irgendwo an nem Gruppentisch bin dann bekomm ich nicht mal mit wenn meine Kollegin leise "reinschleicht ;) )

    Ich wechsle das von Zeit zu Zeit mal:


    * Good bye rocket (Im Stehen von 10 bis 0 rückwärts zählen, dabei auf die Oberschenkel klatschen, bei 0 in die Hocke, Arme nach hinten und beim "good bye" rufen die Arme nach vorne oben "schleudern" und hoch springen)


    * Good bye song


    * "Tafel abräumen": Ich verwende meist Bild- und Wortkarten. Die nehme ich dann ab (um sie in den Karton zu räumen) und die SuS sagen/rufen im Chor das entsprechende Wort.


    Mehr fällt mir grad nicht ein.

    Es ist doch immer wieder faszinierend was Musik für eine Wirkung auf Schüler hat (und wie sie den Behaltensgrad erhöhen kann!):


    Als Zusatzaufgabe haben meine Schüler momentan ein Herbstbuch mitverschiedensten Aufgaben. Eine ist z.B. immer den nächsten Buchstaben im Alphabet in das Kästchen zu schreiben. z.B. FQTM --> Grün (ü Striche waren vorgegeben). Statt nun das Alphabet "normal" durchzugehen saß ein Schüler heute leise singend auf seinem Platz und hat immer wieder das ABC-Lied gesungen*lach* sehr niedlich. Als ich ihn ansprach ob er das auch ohne das Singen schafft antwortete er mir: Klar, aber so macht das doch viel mehr Spaß 8) :tongue:


    Also, mehr Lernlieder in die Grundschule ;)

    Wie wäre es mit


    -nem Abo (je nach geldbeutel - Dauer kannst du selbst bestimmen) bei dem Pralinenclub (http://www.pralinenclub.de) Dann bekommt deine Mama jeden Monat für ~20€ sehrsehr leckere handgefertigte Pralinen


    - nem Verwöhntag (Gutschein für Sauna, Kosmetikerin, Massage - auch je nach Geldbeutel ;) )


    - Pralinenkurs (falls es sowas bei euch gibt und sie Schokolade mag)


    - Fotos (von dir & falls vorhanden Geschwistern/Lebenspartnern) vom Fotografen


    - Falls sie gerne liest: Bei Tchibo auf der Internetseite konnte man personalisierte Bücher bestellen (Liebesroman, Krimi, Kinderbuch). Da kannst du dann die Namen der Protagonisten bestimmtn.



    Mehr fällt mir leider nicht ein. Ich hoffe man merkt nich zu sehr das ich ein Schokojunkie bin ;)

    Schüler- und Lehrerwünsche:
    ich habe gruppentische (4x 6 SuS) und jedes Kind durfte 1 Kind aufschreiben was mit an dem Tisch sitzen soll. So kann man Wünsche manchmal erfüllen aber trotzdem dafür sorgen das "Spezialfälle" nicht direkt nebeneinander sitzen.-


    Ansonsten könntest du auch sagen: Alle 1/ 2/ 4 Wochen gibts ne neue Sitzordnung, einmal bestimmst du, einmal die SuS. Habe ich zu Beginn so gemacht...

    Zitat

    Original von koritsi


    Meine Erfahrungen decken sich voll mit den deinen.


    Dito :( Sogar einen guten von DirtyDevil (?) und die Saugleistung ist miserabel - und jedesmal den Filter reinigen - da hat man ja nu auch keine Lust zu...

    Ich habe eine Triangel. Meine Kolleginnen haben jetztin einem Katalog für Musikinstrumente (so ein Schulkatalog) sogar eine bestellt, die sozusagen schon im Ständer hängt - so kann man sie einfach auf das Pult stellen. Ich fahre ganz gut damit - setze es aber sehr gezielt ein - oft muss auch einfach das Handzeichen ausreichen.

    So, nach den vielen lieben Tipps von euch hatte ich letztendlich einige Aufgaben mit Lösungsblättern (das kannten sie ohnehin schon), so dass ich im Endeffekt nur 2 Aufgaben nachschauen musste (das Deutscharbeitsheft muss ich ohnehin von Zeit zu Zeit kontrollieren).


    Die Arbeitsphasen haben gut geklappt, meist waren sie ganz traurig das die Zeit dann um war, aber sie lieben das "Wer hat an de Urhr"-Lied und singen tw begeistert mit - haben aber auch den Ehrgeiz innerhalb des Liedes fertig aufgeräumt zu haben.
    Die Lautstärke war tw etwas zu laut (Empfinden der Schüler - es war aber och erträglich), das Zeichen (von den Schülern umgedrehter Regenmacher) wurde nicht wirklich eingehalten - aber das hat die SuS selbst gestört. Wir haben heute eine Reflektionsrunde gemacht, wo als einzigst negativer Punkt die Lautstärke und das Missachten des Regenmachers genannt wurden- die Schüler wollen sich nächste Woche nun von sich aus an alle Regeln halten - bin ja mal gespannt :D


    Die erste Woche mit Wochenplan war jedenfalls sehr gut und ein sehr angenehmes und entspanntes Arbeiten für mich (weil ich einfach viel Zeit für die Schüler hatte)

    Hm, also bei Lehrern wird für gewöhnlich in Schulstunden abgerechnet - Du hast dann ja als Vollzeitstelle z.B. 28 Stunden - dein Lohn wird aber ja nicht nur für die 28 Stunden bezahlt sondern die Vor/Nachbereitungszeit ist da mit eingerechnet, also auch die Pausen.

Werbung