Genau so, dann ist das hier auch überhaupt nicht nötig:
Absolut, da bin ich bei Dir. Bei mir kommt es wie gesagt nahezu überhaupt nicht vor, dass SuS sich dem Unterricht so stark verweigern und schon gar nicht zu so offener Zurschaustellung von Ungehorsam.
Aber vielleicht ist es an Gesamtschulen (siehe Threaderstellerin) tatsächlich einfach verbreiteter.
Dennoch würde ich auch da sagen, ganz klare Kante zeigen und sich nicht verarschen lassen.
Ich habe vor einigen Wochen in der Arztpraxis im Wartezimmer beobachtet, wie eine Mutter immer wieder auf ihre Kinder, die zwischen Polstern hin und her sprangen, einredete, dass sie dies doch lassen sollten. Bei allem Verständnis für Spieltrieb bei Kindern, es war einfach nur unpassend wild.
Anstatt, dass sie konsequent war, hat sie sich den Mund fusselig geredet ohne Konsequenz.
Nach einiger Zeit fiel das Mädchen vom Polster und landerte schmerzhaft auf dem Rücken und fing das Weinen an und jammerte ganz furchtbar herum. Nach dem Trösten durch die Mutter machte das Mädchen nach kurzer Zeit dann auf einmal weiter und die Mutter sagte "Ich habe dir gesagt ich will nicht, dass Du da auf den Polstern herumspringst!"
Daraufhin sagte das Mädchen aufmüpfig "aber wiesoooo, da kann doch nix passieren".
Ich würde dem Kind genau einmal sagen:"Bitte spring nicht von Polster zu Polster" und dann vielleicht noch einmal energisch als Befehl.
Dann wäre ich hingegangen und hätte es da runtergeholt und neben mich gesetzt und im Zweifel festgehalten "Jetzt ist ganz Schluss mit spielen, jetzt sitzt Du hier".
Aber Konsequenzen gibt es anscheinend gegenüber Kindern nicht. Auch hier bei der TE im Unterricht nicht. Wie kann man es durchgehen lassen, dass da am Handy gespielt wird? Das sage ich genau einmal, dass die wegzupacken sind.
Ansonsten sind die Konsequenzen so empfindlich und außerdem nur der Anfang von dem, was ihnen blüht.
Was nicht heißt, dass es in meinem Unterricht nur streng zugeht. Wir lachen auch, es darf auch mal geblödelt werden. Aber: Wenn ich etwas sage, dann ist das Gesetz. Ich setze die Grenzen und die sind dann auch unmissverständlich einzuhalten. Sonst schlägt es von "die ist ja locker, hat auch mal nen lustigen Spruch drauf" zu "ach Du kacke, was weht hier für ein Wind" blitzschnell um.
Die müssen einfach wissen, dass sie hören müssen auf Anordnungen.
Besonders in Chemie, wo es auch um Sicherheit geht. Klaren Anweisungen ist unmissverständlich Folge zu leisten.