Aber mit vollem Deputat (und das ist nach dem Ref die Regel) hast du durchaus regelmäßig deine 50-Stunden-Woche mit Vorbereitungen und Korrekturen (je nach Fächern, Korreturaufwand oder auch Funktionsstelle kann das durchaus bis zu 80h-Wochen umfassen).
Das halte ich für absoluten Quatsch., auch wenn das regelmäßig in den Lehrerzimmern dieser Republik zu hören ist. 80h sind selbst bei 7 Tagen durcharbeiten nahezu 12h täglich ohne Pausen...das schaffen auch Schulleiter außer in Ausnahmewochen nicht. Und selbst die 50h entsprechen ohne Wochenende 10h/Tag ohne Pause oder selbst bei 7 Tagen durcharbeiten über 7h/täglich.
Wenn man mal ehrlich seine eigene Arbeitszeit mitloggt und nicht nur gefühlte Belastungen beachtet, stellt man schnell fest, dass sich Unterrichtszeiten auf nur etwas über 20h/Woche summieren, Konferenzen/Besprechungen u.ä. je nach Schule auf durchschnittlich 1-4h/Woche und dann immer noch täglich gut 3h Zeit für Vorbereitungen und Korrekturen bleiben. Ich kenne keine Lehrkraft (nein, auch nicht aus den Sprachen), die dauerhaft mehr als 3h für Korrekturen u.ä. braucht. Dass das an einzelnen Tagen anders aussieht, ist klar. Dann entlastet man sich selbst an anderen Tagen.
Für die Einhaltung der Arbeitszeit im Sinne der jeweils anzuwendenden Arbeitszeitverordnung ist im Übrigen auch die Lehrkraft mitverantwortlich. Ist absehbar, dass die Zeiten im Mittel nicht zu halten sind, muss entweder selbständig an geeigneter Stelle gekürzt werden oder/und eine Überlastungsanzeige aufgegeben werden.