(Mit meiner SL habe ich schon gesprochen, Begeisterung sieht anders aus, sie kann mich aber verstehen).
Und wenn ich jetzt schon Halbjahr für Halbjahr einen Antrag stelle, macht es dann Sinn jetzt schon Schulen in Hannover anzufragen ob Stellen verfügbar sind?
(Macht das überhaupt Sinn, oder gebe ich nur meine Region an und werde vom Dezernenten zugeteilt?)
Sich initiativ vorzustellen kann durchaus sinnvoll sein und Versetzungen können auch schulscharf erfolgen, sofern die Freigabe vorhanden ist und eine passende Stelle an der Zielschule zur Verfügung steht. Diese wiederum ist nicht für in 2 Jahren absehbar, d.h. niemand wird dir derzeit garantieren können, dass eine Versetzung in 2 Jahren genau zu einem bestimmten Ziel auch möglich sein wird.
Sollte ich meinem Dezernenten und dem aus Hannover Stadt auch eine Mail mit meinem Anliegen schreiben oder bringt das gar nichts? Alleine für die Planung würde ich als Dezernent das gerne wissen - aber wer weiß wie die ticken? 
Ich kann da nicht für alle Dezernenten sprechen, aber diese haben i.d.R. genügend andere Sachen auf dem Tisch, als sich mit individuellen Bedürfnissen von Lehrkräften zu beschäftigen. Das kann man noch immer machen, wenn eine Freigabe irgendwann absehbar ist und man "aufnahmewillige" Schulen gefunden hat, um dann wirklich eine passende Zuordnung herzustellen. Je nach Draht zu den zuständigen Dezernenten regeln das aber meist die Schulleiter direkt mit diesen 
Eine Nebenbemerkung sei mir noch erlaubt: Die Arbeit an einer Grundschule in Hannover kann sich erheblich von der an einer Grundschule in der ländlichen Umgebung einer kleineren Stadt unterscheiden. Dessen sollte man sich bewusst sein und vlt. ergibt sich im Rahmen der Initiativbewerbung mal eine Möglichkeit zur vorherigen Hospitation.