Sind eure nicht "kind-gerichtet"?
Unsere sind im ersten Schuljahr sehr ähnlich, nur etwas ausführlicher.
Hier ein Beispiel:
"In Mathematik rechnest du alle Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 20 und sehr viele Aufgaben sogar schon bis 100 sicher und schnell. Dich auf neue Aufgabenstellungen einzulassen, fällt dir in der Regel leicht. Wenn dir etwas unklar ist, fragst du gleich nach. Sachaufgaben kannst du meistens selbstständig lösen. Mit Geldbeträgen und mit Uhrzeiten rechnest du sicher und mit geometrischen Körpern kennst du dich gut aus. Immer besser kannst du deine Aufgaben ins Heft schreiben. Beim Kopfrechnen beteiligst du dich in der Regel eifrig. Du nutzt Rechenvorteile und kannst selbstständig mathematische Zusammenhänge erkennen. Immer häufiger kannst du deine Rechenstrategien den anderen Kindern in unseren Rechenkonferenzen erklären und bist ihnen dadurch eine große Hilfe."
Seit kurzem dürfen wir ja auch wieder die Noten in Klasse 2 weglassen (hat bei uns die Schulkonferenz beschlossen) und schreiben nun auch im 2. Schuljahr wieder in Du-Formulierungen.
Viele Grüße