Jawoll - mein "neues" Auto kommt im März:
[Blockierte Grafik: http://www.afrika-virus.de/transfer/vazklein.jpg]
Ich verfolge in Sachen "Auto" eine etwas andere Philosophie. Einerseits habe ich als Referendar bekanntlich eingeschränkte finanzielle Mittel und andererseits möchte ich mich mit meinem Fortbewegungsmittel auch etwas vom automobilen Einheitsbrei abheben.
Begonnen hat die Leidenschaft zu Studienzeiten mit einem Trabi, dann kam ein Barkas B1000 und ein Wartburg. Nun fahre ich einen Lada.
Meine Kaufgründe:
- günstigster Unterhalt in Steuern und Versicherung sowie alltagstaugliche Fahrleistungen mit 85PS, 1.7Liter Hubraum und Euro 2 sowie einem Verbrauch zwischen 7 und 8 Litern.
- selbstverständlich ein wenig "kultig" und keine Einheitsware
- Kombi (prima für Hund)
- Fahrzeug einmal komplett neu aufgebaut von Bremsen bis Lackierung und Konservierung (da weiss man dann, was man hat)
- solide, zuverlässige Technik, bei der man mit einem Hammer noch etwas bewirken kann und die meisten Dinge in Eigenregie repariert bzw. über einen entsprechenden Lada-Club. Ergo entkommt man dem Preiswahnsinn in den Autohäusern.
Die Kosten:
Steuern 125€
Versicherung ca. 200€ im Jahr bei 75%
Sicherlich nicht ein Wagen für Jedermann, denn das Auto ist durch und durch ein Charakterkopf. Wer bisher nur neue VWs, BMWs oder Mercedes kennt, wird evtl. nicht glücklich damit. Auf Dauer einfach nur "Schlüssel umdrehen und losfahren" nimmt einem der Russe übel. Er will wenigstens einmal im Monat etwas gepflegt werden (nicht nur waschen) und dann ist er der beste Freund, den man haben kann.
Vielleicht also mal ein Anlass, über automobile Alternativen jenseits des Mainstreams nachzudenken und sogar ein neues Hobby zu finden.
Faustregeln zum Autokauf:
- Rost kontrollieren (alle Fußmatten rauswerfen, Kofferraummatten raus - Kotflügel, Schweller, Radhäuser etc. prüfen)
- ziehen Bremsen gerade oder einseitig?
- Ölverlust Motor/Differential
- trennt Kupplung ordentlich?
- funktionieren Licht und alle Bedienelemente?
- Lenkungsspiel?
- Reifenverschleiss (einseitig abgefahren?)
- Unfallschäden?
- alle alten TÜV-Prüfberichte zeigen lassen (sofern vorhanden)
- macht der Käufer nochmal TÜV und AU auf Wunsch neu?
Das fällt mir zunächst aus dem Stehgreif ein. Ggf. fahre auf "Nummer Sicher" zu einer TÜV-Station und lasse den Wagen dort vom Fachmann durchprüfen.