Beiträge von Kerstin

    Hallo,


    zur Zeit überlegt unsere Schule ein Zirkusprojekt durchzuführen.


    Hier habe ich schon gelesen, dass einige von euch schon Erfahrungen mit Zirkus-Projekten in der Schule haben.


    Wir suchen einen Zirkus, an dem die gesamte Schule teilnehmen kann (nicht nur einzelne Klassen), bei dem der Aufbau des Zeltes nicht alleine an den Eltern und Lehrern hängen bleibt (wegen des Know-How) und bei dem die Kinder durch die Artisten eingelernt werden.


    Welche Erfahrungen habt ihr bisher gemacht?


    Danke


    Kerstin

    Hallo,


    ich beschäftige mich gerade mit den Bundesjugendspielen und frage mich, ab wann die Schülerinnen und Schüler meiner ersten Klasse Sieger- und Ehrenurkunden erhalten.


    Auf der Homepage der Bundesjugendspiele steht eine Liste für Schüler ab 8 Jahre.


    Nun habe ich einige Kinder in meiner Klasse, die dieses Jahr erst 7 Jahre alt werden und ein Kind ist anfang des Jahres sogar erst 6 Jahre alt geworden.


    Muss ich dort für jedes Jahr nochmal 75 Punkte abziehen oder müssen diese Kinder auch die Punktzahl für 8 Jährige erreichen?


    Kennt sich jemand damit aus?


    Kerstin

    Hallo,


    jedes Jahr versuche ich die Klassenraumtüre sowohl von Innen als auch von Außen etwas schöner zu gestalten.


    Bei meiner letzten ersten Klasse habe ich jedes Kind einen kleinen Luftballon aus Pappe basteln lassen und darauf den Namen schreiben lassen.


    Dann habe ich daraus einen "Himmel voller Luftballons" gestaltet.


    Dazu einen Schriftzug "Hier lernt die Klasse 1...".


    Und dazu noch ein großes Klassenfoto.


    Was macht ihr mit eurer Türe?


    Ich bin gerade auf der Suche nach neuen Ideen für meine nächste erste Klasse. ;)


    Kerstin

    Vielen Dank für die Antworten.


    Ich habe mal die Suchfunktion genutzt und nach VOSF gesucht und alles durchgelesen.


    Ich habe eben noch nie Kontakt mit dem VOSF-Verfahren gehabt.
    Die Schulleitung wird sicherlich genug Erfahrung damit haben, aber ich wollte mich im Vorfeld mal "schlauer machen".


    Danke.


    Kerstin

    Hallo,


    ich habe in meiner 2. Klasse ein verhaltensauffälliges Kind (mit häufigeren Gewalt- und Wutausbrüchen).


    Wie genau wäre die Vorgehensweise um dieses Kind auf eine E-Schule für verhaltensauffällige Kinder zu bringen?


    Kerstin

    Hallo,


    habt ihr Tipps, die ich an die Eltern eines Kindes (2. Klasse) weitergeben kann, wie das Kind zu Hause Konzentration "üben" kann?
    Gibt es Übungen oder Literatur, die sich mit der Konzentration des Kindes auf die Durchführung von Aufgaben ohne Abzuschweifen beschäftigen?


    Vielen Dank


    Kerstin

    Hallo,


    unser diesjähriges Sommerfest steht unter dem Motto "Zirkus".


    Unsere ersten Klassen wollen einen Tanz zum Thema Zirkus machen.


    Hätte Jemand Ideen für nette Musik?


    Kerstin

    Hallo,


    die Frage mag vielleicht etwas dumm sein, aber ich stelle sie trotzdem mal ;)


    Was genau ist eine Klassenkonferenz? Wann wird sie einberufen? Wie genau läuft eine solche Konferenz ab? Was ist zu beachten?


    Vielen Dank


    Kerstin

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.


    Ich Naivling dachte, dass Online-Bewerbung tatsächlich eine Bewerbung ist, die Online durchgeführt wird.


    Aber es ist wohl nur eine "Online-Meldung" wo ich mich per Mappe bewerbe.


    Danke.


    Kerstin

    Wenn ihr euch schulscharf über leo-nrw bewerbt, nutzt ihr dann die Online-Bewerbung oder ist es besser eine Email direkt an die zugehörige Schule zu senden?


    In einer Email kann man theoretisch besser auf die speziellen Anforderungen in den Ausschreibungen eingehen.
    Oder ist das nicht so gerne gesehen?
    Und wenn per EMail: Müssen dann alle Zeugnisse mitgeschickt werden?


    Danke euch.


    Kerstin

    Haben die Direktoren der jeweiligen Schulen, denen vom Schulamt eine Stelle für die schulscharfe Ausschreibung zugesprochen wird, einen Einfluß auf die Fächerkombination für diese Stelle?
    Oder wird das auch vom Schulamt festgelegt?


    Wenn ja: Ist das immer so oder kann es auch sein, dass das Schulamt das "diktiert".


    Danke


    Kerstin


    PS: Achso - es geht um NRW

    Hallo,
    ich wollte mit meiner Klasse für Weihnachten Kerzen selber marmorieren.
    Jetzt überlege ich die ganze Zeit schon, wie die Farbe heisst, in die man die Kerzen eintaucht, damit sie die Marmorierung bekommt.


    Welche Art von Farben sind das?


    Vielen Dank im voraus.


    Kerstin

    Ich habe das erste mal eine erste Klasse übernommen, die jetzt mittlerweile eine 2. Klasse ist (direkt nach dem Referendariat die erste Klasse bekommen)


    Allerdings bin ich mit dem Schriftbild der Kinder nicht zufrieden. Das muss ich mir wohl ankreiden, da ich wohl nicht von Anfang an genug darauf geachtet habe.


    Nun habe ich zwei Fragen:
    1) Wie kann ich die Kinder motivieren, ab jetzt "ordentlicher" zu schreiben? Ich möchte jetzt einige Stunden mich auf das Schriftbild konzentrieren und suche dafür "motivierende Übungen" und andere Möglichkeiten die Kinder zu fördern.


    2) Wie kann ich vermeiden, dass das gleiche Problem in meiner nächsten 1. Klasse wieder auftritt? Gibt es besondere Übungen? Sollte ich direkt von Anfang an sehr hohen Wert auf ein ordentliches Schriftbild legen?


    Ich danke euch jetzt schon einmal für die Tipps.


    Kerstin


    PS: Ich bin wirklich froh, dass es dieses Forum gibt.

    Ich habe in meiner zweiten Klasse einen Schüler, der häufig lustlos ist und schnell die Arbeit komplett verweigert.


    Häufig stellt sich die Situation, dass der Junge nicht arbeitet. Auf meine Fragen hin, warum er denn nicht arbeite, antwortet er meist, dass er nicht wisse wie/oder was er machen solle. Bspw. haben wir letztens ein Bild zum Thema Winter gemalt. Angeblich fiel ihm nichts ein, was er malen könne.
    Wenn ich mich zu ihm setze um ihm zu helfen (mit ihm zusammen typische Winterdinge zu "erarbeiten") oder ihm Mitschüler helfen wollen, reagiert er mit kompletter Arbeitsverweigerung.


    Dann macht er häufig absolut nichts mehr. Häufig hält er sich dann auch während des Gesprächs die Ohren zu.


    In obigem Beispiel habe ich ihm die Möglichkeit gegeben andere Dinge zu machen (z.B. Materialien der Freiarbeit).
    Aber auch dies hat er komplett ignoriert.


    Was macht ihr in so einem Fall?


    Danke


    Kerstin

Werbung