Verstehe ich nicht ganz. Warum war nicht klar das es ein Totalschaden ist? Das muss du doch auf der Sachschadensersatzmeldung unter Punkt 13g angeben werden. Was hat dir den die Werkstatt deiner Wahl mitgeteilt? (Dafür kannst du aber wohl nur deine Werkstatt/Sachgutachter verantwotlich machen und nicht den Sachbearbeiter, der deine Meldung entgegennimmt.)
Hat dein Chef auch "Zweifel an der Richtigkeit habe ich nicht." angekreuzt? Oder hat er "grobe Fahrlässigkeit" angekreuzt?
Mit welchem Grund wurde die Erstattung den abgelehnt?
Worüber warst du erbost? Das die Sachberaterin dich zwischen 2 Terminen beraten hat?
Das eine Werkstatt mal nicht perfekt arbeitet kann immer mal vorkommen, aber dann würde ich mir eine andere Werkstatt suchen. Dafür kann die Schadenregulierung erstmal auch nichts. Ein Dienstwagen hätte dort übrigens auch nicht geholfen. Der wäre genau so kaputt.
Dienstwagen halte ich für absoluten Unsinn. Total unwirtschaftlich; schädlich für Umwelt und Volkswirtschaft. Irgendwer muss es ja bezahlen, im Notfall werden das alle Lehrer zahlen müssen, (indem man z.B. den Lohn eine Zeitlang nicht erhöht; die Steuern erhöht, Arbeitszeit erhöht, ...).
Es gibt genügend andere/bessere/sinnvollere Alternativen.