Das wäre mir neu, woher hast du das?
Beiträge von Volker_D
-
-
In NRW dürfen an Grundschulen und in der Sek I keine Tests geschrieben werden, wenn an dem Tag eine Klassenarbeit oder eine mündliche Leistungsüberprüfung in einer modernen Fremsprache stattfindet.
-
Ich bin erst bei Video 1.4, war aber überrascht über die hohe Anzahl an gelöschten Beiträgen. Bei Tageszeitungen liegt sie bei 1 bis 10%. Im Schnitt bei 3%.
-
Auf YouTube-Videos ist aber nicht automatisch Werbung. Ich habe auch Videos auf YouTube hochgeladen (keine Matheaufgaben) und bei denen kann ich die Werbung erst gar nicht einschalten.
Ob es Sinn macht oder nicht hängt, glaube ich, vom Problem des Schülers ab. War die Erklärung nur zu schnell oder hat er die Erklärung nur vergessen, dann hilft es bestimmt sich das Video (noch einmal) anzugucken. Hat er aber die Erkläung an einer bestimmten Stelle nicht verstanden, dann hilft auch nicht (mehrfaches) gucken; dann muss man sich eine andere Erklärung angucken/holen.
-
Den Teil mit dem Handy kann ich zumindest nachvollziehen. Entweder trifft man sich und arbeitet zusammen im Seminarraum, oder man macht private DInge mit seinem Handy. Das dann aber bitte nicht im Seminarraum. Das stört einfach nur und ist respektlos. Dann kann man auch bitte wegbleiben.
-
Gute Frage, ich glaube das sind rechtlich unterschiedliche Dinge.
Bei einer Dienstaufsichtbeschwerde z.B. "[...] gibt dem Petenten lediglich ein Recht auf Entgegennahme, sachliche Prüfung und Bescheidung der Petition, jedoch keinen Anspruch auf Erledigung [...]" (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Dienstaufsichtsbeschwerde )Zeitliche Fristen kann ich dort nicht sehen.
-
Wie gesagt: Ich würde jemanden, der keine Ahnung hat Windows empfehlen. Ich arbeite allerdings zu über 90% mit Linux. Problemlos ist Windows aber mit Sicherheit nicht. Ständig liest man über update-Probleme bei Windows, MacOS, .... aber auch Linux. Die tun sich da alle nicht viel. Das neuste MacOS kann nicht scannen ( https://www.heise.de/mac-and-i…t-nicht-mehr-4560761.html ) vergisst mal ebenen die Emails ( https://www.heise.de/mac-and-i…de-verlieren-4554172.html ), das neue Windows Update zickt mal wieder wie gewohnt ( https://www.heise.de/newsticke…ft-mit-neuen-4472088.html ), ...
-
Ich vermute mal inhaltlich kann da keiner genaueres sagen, da das mit Sicherheit abhängig vom einzelnen Prüfer ist.
-
Also einen USB-Stick mit Linux kann man sich auch kaufen und es gibt dort auch Distributionen, bei denen der Nvidia Treiber schon sofort dabei ist und nicht extra geladen werden muss (wobei selbst das bei anderen Distributionen zum Teil nur ein einziger Klick während/kurz nach der Installation ist). Bei Windows wird er Nvidia Grafikkartentreiber nicht mal eben mit nur einem Klick geladen.
Jemanden, der keine Ahnung hat, dem würde ich aber trotzdem ertsmal Windows/Kommerzielles empfehlen, da:
a) mehr Leute helfen können.
b) wenn es ein Problem gibt, dann kann man wenigstens sagen "Du hast dafür X Euro bezahlt, frag da mal denjenigen, den du dafür bezahlt hast". Ich finde es immer etwas unverschämt, wenn man sich kostenlos Programme aus dem Internet läd und dann darüber beschwert, falls mal etwas nicht wie gewünscht funktioniert. -
Ich fande Ubuntu, Raspian, ... sind genau so leicht zu Installieren wie Windows. Die Zeiten, wo man "gezwungen" wurde die Festplatte erst selbst richtig zu partionieren sind doch lange vorbei. Wo soll da der Unterschied sein? Am schwierigsten fande ich es übrigens MacOS auf eine neue frische Paltte zu installieren. (Der Installationsvorgang selbst natürlich nicht, der ist genau so leicht. Aber das Anlegen und Booten des Images ist - meiner Meinung nach - bei Linux und Windows wesentlich einfacher.)
-
Kann mir nicht vorstellen, dass die da 30 Minuten nur einen ganz bestimmten Versuch haarklein auseinandernehmen. Die wollen bestimmt einen Überblick über mehrere Themen einholen. Ich glaube wichtig ist da nur notfalls zu sagen: "Ohh... da muss ich überlegen oder in xxx noch mal vorsichthalber nachgucken" statt überheblich irgendeinen Mist falsch herzuleiten.
Auf dem ersten Blick sieht das echt nach viel aus. Andererseit wurde an der Uni doch viel mehr abgefragt. Insofern solltest du doch das "Spiel" kennen.PS: Geschichte scheint am leichteten zu sein. Da muss man ja nur zwei Inhalte lernen
-
-
Ja, GIMP ist dafür natrülich übertrieben mächtig, aber da ich damit auch andere Dinge mache brauche ich mich dort nicht einarbeiten und keine extra Tools installieren.
Ich bin nicht so der Maler, ich glaube ich brauche folgendes Malprogamm:
https://www.youtube.com/watch?v=p5U4NgVGAwg -
hmm... Also nochmal: Mein zweiter Versuch war in der WYSIWYG-Varaiante. Nicht in der BBCode Variante. Dort kann ich das Bild so überhaupt nicht einfügen (Also nicht, wenn ich es im Dateibrowser kopiere und dann einfügen möchte. Es kommt dann gar nichts). Ich kann zwar html und könnte ein Bild grundsätzlich auch "schreiben", aber ich weiß ja nicht wo es abgelegt wird und kann daher nicht das richtige Ziel angeben.
hmm...
Ich bin mir daher immer noch nicht sicher, wie du das eingefügt hast. Du scheinst das irgendwie anders zu machen als ich.PS: Dein Test2 ist bei mir nicht animiert.Ja, jetzt sehe ich es auch animiert. -
hmm... Es gibt offensichltich mindestens 3 Techniken Bilder einzufügen.
Ich habe es als Anhang gemacht.
Ich hatte es gerade auch im Text probiert (indem ich die Datei im Dateibrowser kopiere und dann direkt im Text einfüge). Dann wird mir das in der Vorschau/Editor zwar korrekt/animiert angezeigt (und das direkt im Text, nicht als "Anhang"), aber ich kann den Beitrag nicht abschicken, da er zu lang ist
Du musst noch eine andere Technik benutzt haben um das Bild einzufügen. Wie hast du das Bild hier eingefügt? -
-
Kommt darauf an, was man unter sehr selten versteht. Die Anzahl der Adoptionen in Deutschland ist in den letzten Jahren wesentlich größer gewesen als die Anzahl der Verkehrstoten. ( etwa 4000 : 3000 pro Jahr )
-
in dem Fall war es nur eine Woche: Adoption! Entweder hätte Sie die angenommen oder jemand anderes hätte sich in eben so kurzer Zeit entschieden.
-
Ich erwarte von den Schülern, dass sie Englischvokabeln in großer Zahl auswendig lernen, inklusive richtiger Aussprache. Natürlich setze ich mich auf den Hintern und lerne auch 12silbige indische Nachnamen so, dass sie sitzen und keiner Verballhornung gleichkommen, wenn ich sie laut spreche. Das ist das absolute Minimum. [...]
Stimmt. Manchmal frage ich mich aber, ob es nicht auch Grenzen gibt. Wenn z.B. beide Eltern deutsch sind, das Kind in Englisch mangelhaft steht; Kind und Eltern (nur) deutsch sprechen, sie aber den Namen englisch statt deutsch ausgesprochen haben wollen.
-
[...] Kinder kündigen sich an [...]
Kommt jetzt darauf an, was man unter Ankündigen bei Kindern versteht. Ich habe es schon mit ~1 Woche Ankündigung erlebt. (Es war keine Klassenfahrt, aber ich habe innerhalb ~1-2 Woche fachfremd WP Informatik für 1 Jahr komplett übernommen, da kein anderer Info Lehrer an unserer Schule war.)
Werbung