Deswegen kommt misspoodles Aussage wohl so unterschiedlich bei uns an, PeterKa .
Beiträge von Susi Sonnenschein
-
-
Kaum vorstellbar, dass SL einem Kollegen in die Notengebun reinreden wollen.
Ist an unserer Schule gang und gäbe.
In den Notenkonferenzen werden (vor allem junge) Kolleg:innen von der Schulleitung regelmäßig bearbeitet, aus der 5 eine 4 zu machen, damit man mehr SuS versetzen und Folgeklassen bilden kann.
-
Da du den Test mit deinen Schülern besprochen hast bzw. berichtigen hast lassen, kannst du durch das Schreiben desselben Testes feststellen, wer deiner Schüler motiviert ist und sich mit seinen Fehlen beschäftigt.
Halte ich für ein relativ vernünftiges Vorgehen, wenn man sowieso gerne Tests schreiben lässt. Machen einige Kollegen bei uns auch so.
Liest du das aus misspoodles Beitrag heraus?
Ich hatte den Vorschlag der SL nicht so wohlwollend aufgenommen, für mich klang es mehr nach "Sehense mal zu, dass die Noten nicht allzu schlecht werden."
-
Ich kann nicht so wirklich verstehen, warum du deine Schulleiterin nicht gefragt hast, was sie damit beabsichtige.
Und ich kann nicht verstehen , wieso eine Schulleiterin einer jungen Kollegin einen solchen Schwachsinn vorschlägt.
-
Tom123, du leidest unter einem Coronadiskutierzwang und erweist der Sache dadurch einen Bärendienst.
-
Das ist an Unverschämtheit kaum zu überbieten.
Wer keine Maske trägt ist in deinen Augen also ein Arschloch...grandios...
Kam bei mir auch genauso an.
-
Fein. Umso unwahrscheinlicher, dass jemand an mich herantritt.
Nein. Nicht fein. Es geht nämlich nicht nur um "mich".
-
Meines Wissens ist diese Praxis nicht zulässig. Wir hatten den Versuch auch mal an meiner altern Schule, der aber dann aufgegeben wurde aufgrund Intervention des BPR wegen Verletzung bzw. nicht genügender Wahrnehmung der Aufsichtspflicht. Die Stellungnahme müsste ich jetzt aber suchen.
Genau, dies ist nicht zulässig.
Ich hab das - nachdem ich das Spiel als Berufsanfängern selbst immer mitgespielt hatte - irgendwann mal auf einer Fortbildung gehört. Seitdem weigere ich mich.
-
„Kann ich nicht.“
Sagst du und sag ich.
Aber wir kriegen jedes Jahr neues "Kanonenfutter", sprich Junglehrer oder Vertetungskräfte, und die sagen: "Ja, natürlich."
-
Ich will mal ganz ehrlich sein.
Ob meine KuK"s krank sind " stört" mich vertretungstechnisch überhaupt nicht.
Ich erkläre auch gern warum.
Ich arbeite in Vollzeit. Sprich ich mache 28h.
Dienstag hat die gesamte Schule für alle Klassen verbindlich 5h ( Konferenztag).
Sprich meine restlichen 23h verteile man nun auf 4 Tage...ergibt 3x 6 und 1x5 Stunden..
Also hätte ich quasi nur an dem einen Tag in der 6. Stunde die Möglichkeit Mehrarbeit zu machen.
Die 6. Stunde fällt ( wenn zu viele KuK's krank sind ) dann wohl eher aus. Zur Mehrarbeit hat mich da in all meinen Jahren noch niemand aufgefordert....so what...
Und das geht den anderen VZ Kräften genauso. Wir haben schlicht keine " Zeit".
Nach der 6. Stunde übernimmt die Ogata.
Von daher...
Bei uns gibt es das Phänomen der "Mitführung": Eine Lehrkraft beschult zwei Klassen gleichzeitig und rennt zwischen den Klassensälen hin und her.
Rechtlich fragwürdig, trotzdem immer wieder gern gemacht (besonders mit Berufsanfängern). Für die Vertetungsplaner recht leicht zu handeln ("Müller ist krank, du müsstest seine Klasse mitführen.") und das Sahnehäubchen: Es fällt offiziell keine Mehrarbeit an.
-
Ist das so? Auf wen genau spielst du denn an? state_of_Trance hat ja schon vor längerer Zeit geschrieben, dass er die Masken weglassen würde, sobald dies möglich sei. Und Kathie hatte sich - wenn ich mich nicht vertue - dazu bisher gar nicht geäußert.
Hier, mich kann man als Beispiel anführen.
Ich habe meine Einstellung tatsächlich geändert im Laufe der Zeit.
Anfangs war ich noch Maskenpolizei, ständig auf der Pirsch nach nicht (korrekt) getragenen Masken.
Inzwischen macht mir Corona keine Angst mehr (vermutlich, weil ich in meinem Umfeld nur leichte Verläufe erlebt habe).
Maske trage ich nach Bedarf und ich bin inzwischen vollkommen gelassen, wenn jemand für sich entschieden hat, keine Maske tragen zu wollen. Ich habe aber auch 0 Probleme damit, wenn jemand Maske trägt. 😉
-
Ja es gibt solche Fälle dreisten Verhaltens.
Eben, und man muss nicht so tun, als gäbe es sie nicht.
-
MarcM will das hier mit uns diskutieren. Mehr nicht. Es ärgert ihn und er möchte unsere Meinung dazu hören. Nicht mehr und nicht weniger.
Sehe ich genauso.
Es wurde eine ganz konkrete Frage gestellt.
Ich kann MarcMs Unmut verstehen, immerhin hat er unter dem Fehlen des Kollegen zu leiden.
Dafür muss man ihn nicht als misstrauisch, neidisch und unsympathisch bezeichnen.
-
Schade, auch diese hier nicht: https://www.lehrerseite.com/ ?
Nein. 😕
-
Bzgl. Krankenstand bei Lehrern kann ich nur diesen Artikel empfehlen, der auch die Tricksereien des Ministeriums aufführt:
Ich kann den Artikel leider nicht öffnen.
-
Das denke ich schon bzw. komme ich mit. Das hängt sicherlich mit der jeweiligen Unternehmenskultur zusammen, aber so eine Aktion würden sich sicherlich die meisten nicht trauen, denen klar ist, was sie damit womöglich riskieren.
Da würd ich widersprechen. Das Phänomen des Krankfeierns gibt es überall.
-
War ja auch hier nicht das eigentliche Thema.
Vielleicht spreche ich den Kollegen nach seiner "Genesung" einfach mal an, ob er noch etwas Zement übrig hat. Ich baue mein Gartenhaus ja in den Ferien und seines ist ja inzwischen fertig. Morgen und Donnerstag darf ich auch für ihn Vertretung machen.
Ich verstehe deinen Frust total.
Aber du hast es hier mit fehlendem Anstand zu tun. Kann man nicht heilen.
-
Einigen würden ein paar Jahre in der tollen, freien Wirtschaft wirklich mal gut tun...
Dort ist es auch nicht anders.
-
Wie würdet ihr euch in einem solchen Fall verhalten?
Ich würde es zur Kenntnis nehmen und nichts weiter unternehmen.
Sollte der Kollege wirklich krankfeiern (hört sich ja ziemlich danach an), dann ist es halt so. Das System erlaubt es und wenn jemand es ausnutzt, kannst du eh nichts dran ändern.
-
Übrigens würde meine Schulleitung uns als Lehrkräfte in solchen Fällen auf jeden Fall unterstützen! Schade, dass das bei deiner wohl eher nicht so sein würde
.
Unsere leider nicht. Vielleicht bin ich deswegen manchmal so empfindlich.
Werbung