Beiträge von Kieselsteinchen
-
-
Bauchschmerzen
-
-
Das merke ich sogar bei mir, obgleich ich Französisch studiert habe (auch mit einem Muttersprachler verheiratet war) und mal so fließend und akzentfrei gesprochen habe, dass ich selbst von meinen Dozentinnen aus Dozenten aus Frankreich für bilingue gehalten wurde.
Inzwischen habe ich aber in meinem privaten Umfeld niemandem mehr, mit dem ich regelmäßig Französisch sprechen könnte, Filme und Serien auf Englisch zu finden ist total easy, auf Französisch werden aber selbst französische Serien oft nicht angeboten im deutschen Streaming und bei der Arbeit benötige ich abgesehen vom Fremdsprachenunterricht auch wenn, dann Englisch als ergänzende Unterrichtssprache in der Arbeit mit DaFlern im Deutscherwerb. Für mein Englisch ist das alles klasse, mein Französisch verkümmert aber regelrecht.
Kleiner Kucktipp für dich: https://www.ardmediathek.de/se…W9lcmRlcmlzY2hlc3BpZWxl/2
Gibt's im O-Ton und ist sehr sehenswert
-
"Dann" - an dem Sommerferientermin. Sie bekommen dann zeitgleich Sommerferien.
Das war also kein Arument, sondern einfach nur eine Darstellung der Sommerferienstarts? Warum genau?
-
Der Vorteil eurer Zeiten ist, dass Reisen nach Südeuropa zu der Zeit deutlich schon angenehmer sind.
Echt? Findest du?
Hab grad mal gegoggelt. Inr Rom ist es Im August am heißtesten, im September 2 Grad kühler als im Juli.Für Rimini gilt Ähnliches
-
Hier einmal die aktuelle Ferienverteilung (jeweils der Beginn), außerdem mal die Anzahl der Einwohner der Bundesländer, die dann zeitgleich Urlaub bekommen.
Ich verstehe die Aussage nicht. Was heißt "dann"?
-
Die wann Urlaub bekommen? ("dann"?)
-
Ganz unprofessionell-persönlich hätte ich echt nix gegen einen Tausch. Der Juli ist klimatisch immer schon eine echte Plackerei. Dafür ist Ende August, Anfang September, wenn wir noch Ferien haben, der Sommer immer quasi schon vorbei...
Ich sehe es persönlich nicht als Privileg, das Frau Feller da aufbrechen will.
-
-
alle würden von Ende Juli bis in den September Sommerferien machen und die "verkehrs- und urlaubstechnischen Gründe" würde man ignorieren.
Das glaube ich nicht mal; also dass es dieser Zeitraum wäre.
Oder zumindest glaube ich, dass du das nicht glauben würdest, wenn du dann jedes Jahr noch von Mitte bis Ende Juli im 29 Grad warmen Schulhaus arbeiten müsstest.
So attraktiv sind doch die süddeutschen Ferienzeiten nun wirklich nicht.
-
Ich bin glaub ich grad ein bisschen doof im Kopf (weil es hier so heiß ist und wir noch keine Ferien haben...).
Welchen Vorteil hätten denn die anderen Bundesländer, wenn B und BW mitrotieren würden?
-
Auch wenn das nicht deine Intention war ist es das Ergebnis deines Kommentars zum Genderns des/der TE, womit diese Debatte dann eben doch- gleich ob derart intendiert oder nur in Kauf genommen oder nicht mit bedacht oder vermutet, dass das keine Rolle spiele oder oder oder- durch deinen Beitrag erneut aufgeflammt ist und losgetreten wurde.
Die Debatte nicht loszutreten hätte an der Stelle bedeutet das schlicht nicht zu kommentieren, alles andere löst- bekanntermaßen- in diesem Forum die heiß geliebte Genderdebatte Runde X aus.
Nach deiner Logik ist jeder für eine Diskussion verantwortlich, die sich auf Basis einer irgendwie gearteten Äußerung entwickelt. Ungeachtet der ursprünglichen Äußerung oder deren Intention.
Finde ich nicht logisch, aber wenn das deine Meinung ist, ok.
Daher möchte ich noch einmal final klarstellen, dass ich nix Genderartiges im Kopf hatte. Was ihr draus macht, ist eure Sache.
-
Das ist keine Erklärung, daraus kann man alles Mögliche an Empörung herauslesen.
Stimmt.
Aber die Kategorisierung als Gender-Kritik ist in dem Fall dann reine Interpretation und sollte spätestens dann vom Tisch sein, wenn ich die Äußerung erkläre. Was ich getan habe...
Also warum dann immer noch dran festhalten...
-
Falsch. Die Debatte habe nicht ich angestoßen. Die hat s3g4 eröffnet, indem er das Thema Gender aufgemacht hat.
Und deshalb ärgert es mich, dass ich da reingezogen werde.
-
Deutschunterricht
-
Doch. Du hast das "Kollegys" kommentiert. Du hättest es ja so stehen lassen können.
Das ist per definitionem eine Genderdiskussion, oder mindestens mal ein Statement.
Spannend, dass du und auch kleiner grüner frosch offensichtlich sofort in die Genderecke rückt.
Offensichtlich seid ihr auf dem Ohr hypersensibel.
Wie oben erklärt ging es mir darum, dass ich den Begriff an sich doof und verniedlichend finde. Genauso wie ich über Kollegen (und Kolleginnen) den Kopf schüttle, die von ihren "Schülis" sprechen und das keineswegs tun, um eine genderneutrale Begrifflichkeit zu wählen, sondern um ihre Affektion und Zuneigung auszudrücken. Ich finde das albern.
-
Ich echauffiere mich nicht, sondern ich stelle klar, nämlich, dass mir Absichten unterstellt werden, die ich nie geäußert habe. Weiß nicht, ob dir das so Recht wäre.
@'kleiner gruener frosch hat behauptet, ich hätte eine Genderdiskussion losgetreten, und das stimmt einfach nicht.
-
<Mod-Modus>
Soll ich die Gender-Diskussion in einen der entsprechenden Threads verschieben?
(Weiß eh nicht, wieso Kieselsteinchen die hier anstoßen musste.)
Kl. Gr. Frosch
Mit Verlaub, aber ich verbitte mir diese Unterstellung.
Meine Reaktion "Ernsthaft?!" auf den in meinen Ohren verniedlichenden und im Schulkontext unpassenden Begriff "Kollegys" (und das ist meini Kritikpunkt an dem Wort!) in den Kontext der Genderdebatte zu stellen - das hat sich in den Reaktionen auf meinen Beitrag entwickelt und wurde von dir offensichtlich dann auf mich rückprojeziert. Unterlass das bitte....
-
Wie kann ich das Eis brechen? Ohne nur über die Arbeit, Fächer und Schule zu sprechen?
Fang doch genau damit an. Sprich mit Kolleginnen, z.B. mit solchen, die in den gleichen Klassen eingesetzt sind, wie du, über diese Klassen.
Stell Fragen. Ernst gemeinte Fragen. Als Berufsanfänger gibt es da bestimmt jede Menge.
"wie würdest du in folgendem Fall vorgehen?"
"Ich behandle aktuell dieses Thema und habe folgende Idee. Könnte ich dazu deinen Rat bekommen?"
"Ach, du bist zuständig für das Sommerfest/die AG Klettern/den Schachclub/... . Ich würde mich da gerne einbringen, wäre dir das Recht?"
ZitatKollegys
Ernsthaft?!
Werbung