Back to topic:
Eine Belastung, die deutlich höher ist, als bei einem Kollegen ohne Kinder, stellen Kinder nun einmal insbesondere bis zum 12. Lebensjahr dar. Da Nachwuchs einen hohen gesamtgesellschaftlichen Nutzen und Wert hat, steht die Familie unter besonderen grundgesetzlichen Schutz. Darauf fußen auch auch die entsprechenden Ausführungsbestimmungen/ Erlasse und Gleichstellungsgesetze. Hier sollte abgewogen werden, ob akut das dienstliche Interesse überwiegt oder ob es zumutbar ist (Beispiel Krankheit Kind vs. Hobby Kind mit Fahrdienst)…
…die starren Regelungen sind tw. wenig geeignet, führen augenscheinlich zu viel Unmut auf allen Seiten und hey, jede Gesellschaft braucht Kinder…entsprechend sollte man es den Leuten leichter machen, sich dafür zu entscheiden, wenn sie schon ihre Freizeit und ihren Schlaf für Jahre dafür geben (aus individuellen Erwägungen aber am Ende zu großem gesellschaftlichen Nutzen)… ist einfach etwas anderes, als der Kollege, der sagt, oh ich habe aber auch einen Hund und….