Schau dir mal §13 in der ADO an.
Grundsätzlich würde ich mich an deiner Stelle von einem Personalrat beraten lassen.
Beiträge von kodi
-
-
Naja, irgendwie muss man das auch im Vergleich zum üblichen Aufgabenniveau sehen.
Wenn der Normalfall für alle anderen Schüler ganzzahlige Lösungen sind, dann ist es nicht fair, wenn das für eine einzelne Schülergruppe plötzlich abweicht.
(Jetzt mal unbesehen davon, welchen Sinn es macht Spezialfälle mit ganzzahligen Lösungen zu unterrichten und abzuprüfen.)Letztlich ist der Artikel aber etwas informationsarm, um den Sachverhalt zu beurteilen. Da blamiert sich nicht der Lehrer, der den Fehler gemacht hat, sondern die Zeitung mit informationsarmer reißerischer Berichterstattung.
-
Danke für eure Mühe ihr Lieben! mit Lösung, wie cool ist das denn
Die ist nicht von mir. -
Guck mal hier.
Die OH-A3 könnte geeignet sein, wenn du sie auf A4 ausdruckst.
Sie ist etwas ungewohnt, weil es keine Mercatorprojektion, sondern eine Lambert-Gaußsche winkeltreue Kegelprojektion ist.... aber das ist vielleicht auch ein guter Aufhänger, um mal über die Probleme beim Erstellen von Landkarten zu sprechen.Edit: Ah, auf A4 gedruckt ist sie zu unübersichtlich.
Oder etwas zum selbst ausfüllen:
Deutschlandkarte zum Ausfüllen
Lösung -
Ich finde die Überlegungen schon verständlich. Gerade im MINT-Bereich steht die Schule ja in einiger Konkurrenz zur Wirtschaft. Ist doch klar, dass man da verschiedene mögliche Zukunftsperspektiven abwägt.
-
Mein Eindruck war auch, dass die Nützlichkeit eines Didactabesuchs sehr von der Schulform abhängt.
Für Grundschulen gab es jede Menge tolles Material. Gymnasialmaterial gab es auch noch viel, wenn auch schon deutlich weniger. Für Realschulen gab es hingegen fast nix. -
An einer staatlichen Schule mußt du in NRW während deiner 3-jährigen Probezeit zwei Revisionen machen. Da kann im schlimmsten Fall deine Probezeit auf maximal 5 Jahre verlängert werden bzw. deine Nichtbewährung festgestellt werden. Ich kenne keinen dem letzteres passiert ist, aber die theoretische Möglichkeit gibt es. Bei einer abschließenden Nichtbewährung würde man aus dem Dienst entlassen. Ggf. ist wohl auch eine Einstufung in eine niedrige Laufbahn möglich.
-
Der klagende Vater kann durchaus berechtigte Gründe haben. So ein Geschenk kann auch nicht unerheblichen sozialen Druck entstehen lassen sich daran zu beteiligen, obwohl man es sich vielleicht nicht leisten kann. Schon allein das ist in meinen Augen Grund genug, Geschenke weitgehend zu verbieten.
Von der allgemeinen Korruptionsbekämpfung mal abgesehen... -
Du bist doch nicht wegen Nichtbewährung gekündigt worden. Von daher sollte alles ok sein.
-
In NRW kannst du hinten im Annahmeformular deiner Stelle Teilzeit ankreuzen.
Zu dem Zeitpunkt hast du die Stelle ja schon sicher, weil du das unterschriebene Angebot ja in der Hand hast.
Vorher würde ich das ehrlich gesagt nicht unbedingt sagen. -
-
Die Möglichkeiten zum Seiteneinstieg in NRW sind z.B. bei LOIS unter 'Allgemeine Informationen' aufgeführt.
Der sicherste Weg ist wirklich der Wechsel in ein Lehramtsstudium und dort den Abschluss zu machen.
Da du ja bereits Scheine gemacht hast, lässt du sie dir am besten anerkennen. Dann bist du ja relativ schnell fertig. Schlimmstenfalls musst du konsekutiven Prüfungen nachholen.Meine Erfahrung zur universitären Fachdidaktik Physik (und auch Mathe) war übrigens, dass sie zwar irgendwie eine Grundlage legt, aber meilenweit von der schulischen Praxis entfernt ist.
Das ist ja auch irgendwie klar, weil die Dozenten in der Regel eher wenig oder nur kurz Kontakt zu Schülern hatten und die Studenten natürlich auch keinerlei echte Schulerfahrung haben.Grundsätzlich solltest du dir im Punkt Fachwissen nichts vormachen. Das ist die absolute Basis um überhaupt guten Physikunterricht machen zu können.
Da gehört auch die Beherrschung der entsprechenden mathematischen Werkzeug dazu. Auch wenn man sie im Unterricht mit den Schülern selten anwendet, wird dir ohne ihre Kenntnisse immer ein großer Teil der Physik versperrt bleiben, weil physikalische Zusammenhänge eben mittels der Mathematik beschrieben werden. -
Ob jetzt Schüler oder nicht...
Ich mache sowas ähnliches in Physik. Die ersten 5 Minuten meiner Doppelstunde sind bei den kleinen Schülern für aktuelle Physikfragen. Was da so kommt ist recht gemischt. Oft sind es Fragen die nach Infotainmentsendungen offen geblieben sind oder Dinge, die ihnen im Alltag aufgefallen sind.
-
Ich glaub das wichtigste ist, dass man sich ganz deutlich klar macht, dass man die meiste Zeit keinen perfekten Unterricht (nennen wir es mal Lehrprobenstandard) halten kann.
Dafür reicht das Zeitkontingent nicht, dafür reicht der Schuletat nicht und letztlich reicht auch das Gehalt dafür nicht, wenn man die dafür nötige Arbeitszeit betrachtet.
Schon die Rahmenbedingungen unseres Schulsystems zeigen, dass das offensichtlich nicht einmal gewollt ist.In deiner Mittelstufenklasse könntest du versuchen verstärkt Portfolio und Plakatarbeit/Referatarbeit zu machen und die Gruppe dazu auch räumlich aufzuteilen, z.B. Gruppen im Klassenraum, Gruppen im Flur, Gruppen im Foyer.
Du pendelst dann zwischen den Gruppen hin und her. Die räumliche Entzerrung zusammen mit der freieren Arbeitseinteilung wirkt bei uns an der Schule in den Nachmittagsstunden ganz gut.
Dafür müssen natürlich die Verhaltensregeln, die Erwartungen und die Benotungskriterien den Schülern glasklar sein.Stundenreduzierung ist, wie Meike richtig sagt, zwar eine Entlastungsmöglichkeit, kann aber für die Pension dramatische Konsequenzen haben.
Das sollte man sich dringend ausrechnen lassen und dann vor allem auch bedenken, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass die jetzigen Pensionsregelungen so bleiben. Ohne eine irgendwie geartete Absenkung werden die nicht bezahlbar bleiben.Du kannst dich aber vielleicht selbst entlasten, indem du verstärkt darauf achtest Lerngruppen und Fächer zu bekommen, die dir leicht von der Hand gehen. Das kann zum Beispiel ein Fach/eine Jahrgangsstufe sein, in der du routiniert bist, oder eine AG, die deinen Neigungen oder deinen Hobbies entspricht oder eine Zusatzaufgabe mit Entlastungsstunden, die du gerne machst und die du daher weniger als Arbeit siehst. Gerade bei letztem sollte dir allerdings klar sein, dass du bei Zusatzaufgaben zeitlich immer drauflegst. Es geht aber ja nicht unbedingt um eine zeitliche Entlastung, sondern um eine emotionale Entlastung oder eine Stressentlastung oder wie man das auch immer nennen will...
-
Das kommunale Integrationszentrum (ehemals RAA) kann dir da weiter helfen.
-
Du korrigierst, was du vorher schaffst und gibst den Rest dann deinem Nachfolger.
Den Mutterschutz gibt es ja mit Grund und man sollte solche Schutzregelungen schon aus Prinzip nicht aushöhlen. -
Wir verteilen die Aufsichten auch nach Stundenzahl. Zusätzlich gibt es einen Plan, wo man unverbindliche Wünsche eintragen kann.
So aus Lehrersicht ist das ein recht zufriedenstellendes Verfahren. -
[...]Man sollte in D die freie Wahl haben dürfen, ob man sein Kind ganztags oder eben nur bis in den Nachmittag betreuen lässt. Da interessieren mich weder die Franzosen noch die DDR.
Du hast ja die freie Wahl.Du hast allerdings nicht dir freie Wahl den Stundenplan deiner Schule um deine Lebenssituation herum zu bauen.
Wenn möglich kommt man dir da so weit es geht entgegen, deshalb steht auch die Soll-Regelung in der ADO.
Nur muss ein Stundenplan halt auch noch ein paar andere Bedingungen erfüllen, die zum Teil wichtiger sind.
Manchmal hat man dann einfach Pech und einen ungünstigen Plan. Dafür hast du in anderen Halbjahren vielleicht einen super guten Plan. -
Wenn du keine Sofortlösung willst, kannst du das mit einem Sabbatjahr organisieren.
-
Ich kann jetzt nur für meine Auffangklasse sprechen...
Das ist wunderbar. Die Klassengröße ist angemessen (16-18) und die Kinder sind deutlich motivierter als die normalen Schüler.
Die Angliederung an eine Regelschule macht auch Sinn, weil nämlich so Kinder aus der Auffangklasse bereits stundenweise in Regelklassen gehen können.
Dadurch ist einerseits ein gleitender Übergang möglich und andererseits lassen sich Potentiale, wie z.B. muttersprachliche Fremdsprachenkenntnisse nutzen und die Kinder dadurch stärken.
Werbung