Beiträge von Titania

    Morgen geht es wieder los, zumindest im Saarland, in Hessen und in RPL. Ich wünsche allen, die wie ich ab morgen wieder früh aus dem Bett fallen müssen 8o alles Gute und einen schönen Schulanfang.
    Denen die schon länger wieder dabei sind eben diesen noch nachträglich.

    Nun warte erst einmal ab. Bis zu einer Lebenszeitverbeamtung dauert es je nach Note 1-3 Jahre. Wenn dann eine Versetzung beantragt wird, dauert es in der Regel noch einmal 3 Jahre, bis dem stattgegeben wird. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, ich bin von Nordhessen ins Saarland gewechselt, dass man schon nach 3 Jahren soweit Fuß gefasst hat, dass man nicht mehr über eine Versetzung nachdenkt. Und nach Hessen schon gleich gar net.

    Ich habe im letzten Jahr mit "Welt der Zahl" im 1. Schuljahr begonnen. Ich habe mich weitgehend an das Buch gehalten, habe aber sehr viel spielerisch nebenbei gemacht. Ganz wichtig immer wieder die Zerlegung (mit Murmeln in der Hand) üben, bevor man an die Addition geht. Außerdem habe ich viel Material aus "Einstern" dazu kopiert. Aufpassen muss man allerdings, wenn es in Richtung Zehnerübergang geht. In dem Buch rechnen sie schon über den Zehner bevor der Übergang an sich thematisiert wird. Da habe ich den Zehnerübergang vorgezogen, da ich schon mal mit reingefallen war und den Kindern mehr Probleme beschert hatte als notwendig.


    Ein Vorteil, dass man die Zahlen bis 20 schnell zur Verfügung hat, ist die Möglichkeit vieler Aufgaben für das Kopfrechnen. Das wird sonst schnell langweilig.

    Wie wäre es bunte Blätter zu sammeln und zu trocknen. Mit den gepressten Blättern kannst du dann ein Herbstbild gestalten lassen. Es könnte ja ein Fuchs werden. Dann hast du Wald und Fuchs zusammen. Geht allerdings nur, wenn du genug Zeit vorher hast, weil die Blätter etwa 2 Wochen gepresst werden müssen.

    Ich habe das Wörterbuch "Schlag auf, schau nach" genommen. In dem gibt es neben dem englischen auch den französischen Wortschatz. Außerdem eine Lernwortsammlung zu Sachunterrichtsthemen. Was weiterhin klasse ist, sind die dazu passenden, preiwerten Arbeitshefte, wobei schon im Buch selbst Übungen angegeben sind.

    Zitat

    müllerin schrieb am 23.08.2006 10:07:


    Im Prinzip mag ich Eltern, die Dinge kritisch hinterfragen, die sich Gedanken machen - was mir fehlt ist, dass man solche Dinge dann als Lehrer nie erfährt, weil die Eltern tunlichst 'kuschen', und ihre Kritik hintanhalten werden, um ihrem Kind nicht zu schaden.


    Das würde ich auch bevorzugen. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Eltern, die ihre Kritik "zurückhalten" privat zusammenrotten. Und als Lehrer erfährt man dann aus zweiter Hand, dass da irgendwas am Laufen ist. Sehr produktiv liebe Eltern. Wenn ein Lehrer nicht weiß was euch nicht passt, kann er es weder erklären noch möglicherweise ändern.


    Manchmal hat man das Gefühl, der Lehrer ist das Feindbild Nummer 1 der Eltern. Und weil jeder in der Schule war, glaubt auch jeder mitreden zu können. Ich möchte mal wissen, wieviel der Eltern es wagen würden einen Handwerker so zu kritisieren.

    Hallo,
    ich suche den Text zu einem Kinderlied, das man morgens singen kann. Mit ist nur noch ein Bruchteil geläufig. Es beginnt mit "Morgens um acht, um acht, da....". Es beschreibt soweit ich weiß den Schulvormittag. Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.
    Liebe Grüße
    Titania

    Und ab morgen grüße ich euch aus der Sisi-Suite im Hotel Elisabeth in Feldafing am Starnberger See. Als Hobby-Historikerin muss ich doch endlich mal in Sisis Bett geschlafen haben.

    Also ich habe auf meine letzte Klassenfahrt meinen Mann mitgenommen. Logischerweise hatten wir ein Doppelzimmer. Ich hatte aber auch eine Klasse mit 11 Jungen und 2 Mädchen und da brauchte ich eine männliche Begleitperson und männliche Grundschullehrer sind nun mal Mangelware.

    Zitat

    Moebius schrieb am 05.08.2006 18:51:
    "Mein Name ist Loose, ich kaufe hier ein."


    "Müssen alle Rentner in den Keller???"



    Übrigens glaube ich, dass die heutigen Kids heute deshalb nicht mehr über Loriot lachen können, weil es ein Humor, bzw. Wortwitz ist, über den man nachdenken muss. Das widerstrebt der heutigen Generation, man siehe nur diese Comedies, die heutzutage auf Sat 1 und RTL laufen. Darüber kann ich nicht lachen, denn da wird einem ja alles durchgekaut nach dem Motto "Achtung, jetzt kommt ein Witz!" vorgesetzt.

Werbung