Beiträge von Ketfesem

    Hallo,


    ich muss noch vor Weihnachten eine Stunde in Englisch (3. Klasse) vorführen. Ich möchte auf jeden Fall Story Telling machen, da ich das auch in der Prüfung vorhabe.
    Hat jemand eine Idee, eine schöne Weihnachtsgeschichte oder ein Buch, das sich da eignet?
    Irgendwie bin ich jetzt total aus dem Konzept, wollte eigentlich was anderes machen, da ich aber jetzt 1,5 Wochen krank geschrieben bin (bis Ende dieser Woche), muss ich etwas Weihnachtliches machen...

    Hallo,


    hab mal wieder im Ebay herumgesucht, ob ich was für die Schule finde, dabei bin ich auf folgenden Artikel gestoßen:


    Link zu Ebay
    (Weiß leider nicht, wie man einen Link einfügt, aber kopieren und eingeben geht ja auch.)


    Was sagt ihr zu so etwas, ich finde es total unverschämt, dass man Materialien, die man von der Post KOSTENLOS sogar mehrmals bestellen kann, für Geld verkaufen will. Zum Glück hat bisher noch keiner geboten! Ich hab mir schon überlegt, ob ich dem Verkäufer mal meine Meinung sag, habs aber bisher nicht getan. So etwas ist für mich Betrug!!!


    Edit: Link verkürzt

    @ Doris


    Danke für dein Angebot... :)
    Wenn du Zeit hast, wäre es echt super, wenn du mir was schicken könntest. Leider kann ich nicht sagen, was, weil ich ja das Buch nicht vor mir habe. Aber es sollte eine Geschichte sein, die recht einfach zu verstehen ist (3. Klasse, da sind die Kinder z. T. noch nicht so fit und außerdem bin ich auch nicht da, weil ich krank bin, die Stunde wird ein Vertretungslehrer halten, da weiß ich nicht, wie genau er das Ganze erklärt). Vielleicht findest du da was? Und wenn es auch noch etwas Winterliches wäre, wär's natürlich super, muss aber nicht sein...
    Meine Mail-Adresse schick ich dir per PM. Und schon mal Danke!!!

    Hallo!


    Eine Kollegin im Seminar hat letztes Jahr die Kinder aufgefordert, für eine Weihnachtskarte einen schönen Weihnachtsbaum auszuschneiden. Da dies bei den meisten nicht so toll klappte, kam man auf die Idee, dass man das Blatt vorher falten muss --> Achsensymmetrie.


    Vielleicht ist das eine Idee für dich?

    @ semira


    Ja, es ist klar, dass meine Seminarleiterin auch nicht krank arbeiten würde. Aber bei mir sieht sie das Problem nicht so stark wie bei sich selbst. (Ich hab keinen besonders guten Kontakt zu ihr; sie kann mich nämlich einfach nicht ausstehen.)


    Wegen der Hefte usw.: Das Problem ist, dass ich doch so weit weg von der Schule wohne, dass ich in der Nähe keinen Kollegen hab. Die Nächste wohnt auch ca. 20-30 km von hier und sie ist auch "nur" Mobile Reserve, d. h. gar nicht immer jeden Tag bei uns in der Schule.
    Mein Freund könnte sie notfalls holen, aber ich kann von ihm nicht verlangen, dass er deswegen einen halben Tag freinimmt (und man fährt schon ca. 45 Minuten einfach, im Winter oft deutlich länger). Und abends oder so habe ich doch Angst, ihm den Schulschlüssel zu geben. (Nicht weil ich ihm nicht vertrauen würde, sondern weil das Probleme geben könnte, wenn es jemand erfährt.)
    Aber ich hab jetzt beschlossen, morgen trotzdem mal kurz in die Schule zu fahren und die Sachen zu holen, bzw. fertig korrigierte Hefte da abzulegen. Wird schon nichts passieren...

    Hallo,


    ich möchte meine 3. Klasse nächste Wochen eine Bildergeschichte als Probeaufsatz schreiben lassen.
    Da ich jedoch krank geschrieben bin, komm ich kaum weg von zu Hause und selber habe ich nicht so viele schöne Bildergeschichten im Haus.
    Daher meine Frage: Kennt jemand eine Seite, wo man Bildergeschichten finden kann?

    Also, heute war ich tatsächlich nicht in der Schule, sondern bin zum Arzt gegangen.


    Er hat auch gesagt, dass wir die Sache abklären müssen, weil sich das ganze doch schon ewig hinzieht. Morgen muss ich zur Blutabnahme, um auszuschließen, dass ich das Pfeiffersche Drüsenfieber hab. Aber der Doktor meint, dass es höchstwahrscheinlich eine unglückliche Verkettung von mehreren Infektionen ist.


    Naja, auf jeden Fall bin ich einschließlich der ganzen nächsten Woche krank geschrieben.


    Meine Seminarrektorin war zwar äußerst unerfreut, als ich sie vorhin angerufen hat. Angeblich ist es ihr noch gar nicht aufgefallen, dass ich krank bin. Alle anderen im Seminar haben es bemerkt, und mir schon oft gesagt, dass ich endlich zum Arzt gehen soll.


    Naja, es muss jetzt auch so gehen. Am meisten ärgert mich, dass ich in dieser Zeit die Hefte der Kinder nicht korrigieren kann, und auch Proben nicht, da ich ja, wenn ich krank geschrieben bin, nicht in die Schule darf, um die Sachen da abzuholen.

    Hallo,


    ich hab auch mal ein Problem zum Thema Gesundheit.
    Seit Anfang September habe ich dauerhaft so eine Art Erkältung. Mal sind es Hals- und Ohrenschmerzen, dann kommt mal ein bisschen Schnupfen und das seit 13 (!!!) Wochen im Wechsel. Hab inzwischen schon zweimal Antibiotika bekommen, danach wars jeweils wieder besser, aber ganz gesund war ich in diesem Schuljahr noch nicht.
    Seit letztem Freitag hab ich jetzt einen ganz schrecklichen Husten, so ganz trocken. Manchmal geht es soweit, dass ich richtige Erstickungsanfälle bekomme und teilweise muss ich mich nach so einem Hustenanfall fast schon übergeben. Mein Freund meint, dass es sich ganz furchbar anhört, nicht wie normaler Husten.
    Jetzt steh ich vor der Frage: Geh ich (wieder mal) zum Arzt, auf die Gefahr, dass er mich länger krank schreibt. (War schon zweimal jeweils drei Tage nicht in der Schule, aber das hat auch nie gereicht, um richtig gesund zu werden.) Aber andererseits hätte ich nächsten Mittwoch ein Vorführstunde vor dem Seminar, die müsste ich dann absagen. Bin ja noch im Referendariat, muss in ein paar Monaten meine Prüfungen machen, da sollte ich möglichst wenig fehlen.
    Bin echt total verzweifelt. Aber ich merke, dass ich in der Klasse auch nicht richtig voran komme (habe 3. Klasse Klassenleitung), weil mir einfach die Power fehlt, bin froh wenn ich den Tag irgendwie überstehe, es geht mir überhaupt nicht gut.


    Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

    Ja, im Prinzip schon. Die Schwierigkeit ist nur, dass am Anfang der dritten Klasse die Begriffe "Gegenwart" und "Vergangenheit" noch nicht bekannt sind. Und die Kinder können auch noch nicht zwischen der ersten und der zweiten Vergangenheit unterscheiden. Sie schreiben den Aufsatz eher nach Gefühl. Wobei ich jetzt feststellen musste, dass kein einziger Schüler von mir komplett in der Gegenwart geschrieben hat, die meisten in der Vergangenheit, andere teilweise gemischt.

    Hallo,


    uns wird immer gesagt, dass man den Kinder den Lernzuwachs bewusst machen soll, d. h. dass man sie auch fragen muss, wo sie das Gefühl haben, etwas dazugelernt zu haben. Oder ob sie finden, dass sie in bestimmten Bereichen noch Übung brauchen, usw...

    Hallo!


    Hab in meiner 3. Klasse vorgestern den ersten "richtigen" Aufsatz geschrieben, eine Bildergeschichte.
    Da stell ich mir folgende Frage: Ist es vorgeschrieben, dass man eine Bildergeschichte in der 1. Vergangenheit schreiben muss oder ist es auch möglich, sie in der Gegenwart zu erzählen?

    Naja, ich war mir nur unsicher, weil ich noch überhaupt keine Erfahrung hab (bin noch im Referendariat) und mit meinem Unterricht und sonstigem allgemein sehr unsicher bin. Oft meine ich im nachhinein, dass ich die Kinder überfordere, an anderen Tagen sind sie dann scheinbar wieder unterfordert. Und da wollte ich vermeiden, dass die Eltern sich reihenweise beschweren, dass das eventuell zu viel zu lernen ist...


    Über das Abfragen hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Einerseits sollen sie Kinder das Gedicht möglichst vor den anderen aufsagen können. Aber schüchterne Kinder können das z. T. ja auch nicht so gut, nicht weil sie's nicht gelernt haben, sondern weil sie so aufgeregt sind. Außerdem dauert es ja wirklich lang, wenn 26 Kinder das Gedicht nacheinander aufsagen sollen.
    Meine Betreuungslehrerin hat es im letzten Jahr in ihrer Klasse so gemacht: Die Kinder waren mit irgendeinem Arbeitsblatt oder so beschäftigt und sie hat immer einzelne Kinder rausgenommen, die dann im Gang ihr Gedicht aufsagen konnten.
    Ich bin aber auch noch unschlüssig...


    Vielleicht gibt's hier verschiedene Ideen?

    Also, ich habe zwei jüngere Brüder, die auch eineiige Zwillinge sind. Sie waren schon immer in der gleichen Klassen, eben auch, weil sie eine ziemlich enge Beziehung hatten...
    Das war früher auch weniger ein Problem, außer dass sie vielleicht weniger Freunde hatten, als wenn sie den Bruder nicht immer dabei gehabt hätten. Seitdem jedoch die beiden in der Pubertät sind, streiten sie sich nur noch und wären am liebsten nicht mehr zusammen in einer Klasse. (Allerdings geht Trennen jetzt nicht, weil in der Schule keine zweite Klasse mit der Sprachenfolge gibt.)

    Also, wir hatten bis vor kurzem ein Kaltlaminiergerät in der Schule. Der Vorteil davon war, dass es sehr schnell ging, bei den anderen muss man ja teilweise ewig warten, bis das Gerät heiß ist. Allerdings sind die Folien für Kaltlaminiergeräte angeblich deutlich teurer...

Werbung