Beiträge von Ketfesem

    Hallo!


    Zitat

    Ich finde das clever, aber ich vermute man sollte das nicht gelten lassen, da er sich um die Frage Groß- oder Kleinschreibung gedrückt hat.


    Gerade dem Schüler traue ich nicht zu, dass er soweit denkt... Er hat einfach die Vorlage übernommen, da steht ja auch alles in Großbuchstaben und es steht nirgedswo, dass die Wörter mit Groß- und Kleinbuchstaben geschrieben werden sollen.
    Eigentlich ist es ja in Proben so, dass man entweder die Wortbildung oder die Rechtschreibung überprüft bzw. wenn beides zu berücksichtigen ist, würde man das ausdrücklich hinschreiben...


    Vielleicht gibt's noch weitere Meinungen?

    Hallo,


    ich komm erst jetzt zum Korrigieren... Und irgendwie bin ich nicht so wirklich zufrieden. Naja, dass die Kinder nicht soooo gut abschneiden, damit hab ich schon gerechnet. Aber ich finde es ungerecht, dass man z. B. bei der letzten Aufgabe 0 Punkte bekommt, wenn man die Wörter versehentlich groß schreibt. Und einer, der die Wörter überhaupt nicht bilden kann, hat das gleiche Ergebnis...


    Außerdem hab ich irgendwie auch Schwierigkeiten mit der Korrektur, und zwar bei folgenden Aufgaben:


    Hier hat einer die Wörter zwar richtig gebildet, aber alles komplett groß geschrieben, wie auch in der Angabe. Ist das jetzt richtig?
    Ein anderer Schüler hat mit den Wörtern Sätze gebildet. Die Wörter sind richtig, aber eigentlich war nicht das die Frage...


    9) Zwei Kinder haben hier die du-Form in der 1. Vergangenheit gebildet. Meiner Meinung nach wird aus der Fragestellung nicht klar, dass die Gegenwartsformen gemeint sind...


    Wie würdet ihr diese Fälle bewerten?

    Hallo,


    dringend Rat gesucht: Hatte heute Prüfung... Den Kindern hab ich versprochen, dass wir morgen etwas Tolles machen, wenn sie heute gut mitarbeiten. Leider weiß ich aber noch nicht, was das sein soll. Ehrlich gesagt will ich heute auch nicht viel vorbereiten, weil ich einfach total kaputt bin...
    Wie kann man Drittklässler 5 Stunden irgendwie beschäftigen? Sie sollen glücklich sein und trotzdem nicht viel zu tun haben...

    Hallo!


    Bei mir dürfen die Kinder auch jederzeit trinken, da ich das sehr wichtig finde. Es ist ja bekannt, dass sie in den Pausen oft vor lauter Spielen zu wenig zum Trinken kommen.


    Ich trinke übrigens auch mal zwischendurch im Unterricht. Und ich musste auch feststellen, dass die Kinder diese Regelung normalerweise auch nicht ausnutzen. (Wenn einer dann die ganze Zeit "herumnuckelt", dann sag ich dem schon mal, dass die Flasche wieder in die Schultasche muss...)

    Danke,


    ich hab mir die Seite jetzt auch angeschaut. Für mich klingt das so, dass ich nur dann Probleme bekommen kann, wenn ich Geld damit machen will...


    Das ist aber bei mir überhaupt nicht der Fall. Konkret geht es mir darum, dass ich in meiner Mathe-Prüfungsstunde mit den Kindern eine Fahrt einer fiktiven Familie zum Eröffnungsspiel der Fußball-WM planen will (Rechnen mit Zeit). Dazu wollte ich ein "WM-Ticket" ausdrucken; wobei ich natürlich kein echtes zur Verfügung hab. Ich dache, ich mach selber eines, aber das Logo wollte ich drauf haben.
    Da es ja auch noch die Prüfungsstunde ist, wo der Schulrat dabei ist, möchte ich keine juristischen Probleme bekommen. Daher meine Frage...

    Hallo,


    weiß jemand, wie es rechtlich geregelt ist: Darf ich das Logo für die Fußball WM in Arbeitsblättern o. Ä. verwenden oder kann ich damit Probleme bekommen???


    Wichtig!!!

    Hallo!


    Das mit dem Klassenleiter hab ich schon mal irgendwo vorher gehört, aber in unserem Landkreis gab es ein SChreiben an alle Schulen von Schulamt, dass das so gemacht werden soll. Allerdings weiß ich, dass sich nicht alle SChulen daran gehalten haben. (Die Mama von einer meiner Schülerinnen ist auch GS-Lehrerin...) Auch bei uns haben sich v. a. die Zweitklasslehrerinnen dagegen gewährt, weil sie es unpädagogisch finden. Aber auch sie mussten sich geschlagen geben...)


    Mich überrascht auch, dass die Kinder so gut waren, deshalb hab ich ja nachgefragt. (Eigentlich ist meine Klasse nicht soooo schlau...) Was mich ja überrascht hat, dass viele wirklich schwache Kinder so gut waren; 4er-Schüler haben 11-12 Punkte erreicht. Und einige, die wirklich super sind, waren dann auch nicht besser... KOmisch, komisch...


    Die Ergebnisse von der zweiten Klasse weiß ich nicht... Vielleicht frag ich die Kollegin mal nach PFingsten danach, im Moment hab ich "Besseres" zu tun...


    Ich hab meinen Kindern übrigens auch nichts versprochen. Ich hab am Vortag nur gesagt, dass ich nicht will, dass man meint, dass die Kinder "bei uns" dumm sind... Und direkt vor dem Test hab ich noch gesagt, dass wir doch sicher nicht dümmer sind, als die 3a, da waren sie voll motiviert... Eigentlich hatte ich bei den meisten Kinder keine Bedenken, dass sie sich nicht anstrengen, nur bei einem, der es in der dritten Klasse schon überflüssig findet, etwas zu lernen, weil "das die Mama ja auch nicht braucht"... (Ihm hab ich ganz unpädagogisch zugeflüstert, dass ich hoffe, dass er das auch gut kann, weil wir sonst vielleicht noch etwas zusätzlich üben müssten; das hat gezogen....)


    Übrigens wusste ich gar nicht, dass man die Arbeiten auf Wunsch mit heimnehmen kann... Muss ich die Ergebnisse den Kindern sagen, auch wenn die Eltern die Arbeiten nicht sehen wollen?

    Hallo!


    Also, ich musste in der Parallelklasse schreiben (der KL soll ja neuerdings nicht dabei sein); da waren die ersten auch nach ca. 15 Minuten fertig (mit Erklärungszeit) und nach ner halben Stunde die letzten; statt 45 Minuten! Laut meiner Kollegin war es in meiner Klasse ähnlich.


    Meine Kinder haben übrigens einen Durchschnitt von 10,77; ohne die LRS-KInder (die ja nicht zählen) sogar 11,00.


    Was mich aber überrascht hat,
    1. dass sie insgesamt so gut abgeschnitten haben
    2. dass die schwachen Schüler insgesamt oft ähnliche Punktzahlen erreicht haben, wie die die sonst sehr gut sind...

    Hallo,


    in der heutigen Kunststunde haben wir Kleister benutzt. Erst nach dem Unterricht kam bei mir die Frage auf, was ich jetzt mit dem Rest machen soll? Kann man so etwas eine Woche "aufheben" (mit Wasser verdünnt)? Und was mach ich mit dem, was übrig bleibt? In den Abfluss kann ich das ja nicht gießen... ?(

    Hallo,


    habt ihr gestern Abend den Grand Prix (oder Eurovision) gesehen? Würde gerne eure Meinungen dazu hören...


    Ich persönlich war schon etwas "geschock", dass die Finnen so haushoch gewonnen haben!!!

    Hallo nochmal!


    Inzwischen bin ich schon etwas weiter...


    Meine Idee: Eine Familie fährt zur WM und bereitet sich vor. Als Einstieg hätte ich dann ein Bild, auf dem die Familie zu sehen ist; die KInder sollen zunächst beschreiben, was die einzelnen PErsonen auf dem Bild machen. Dann sollen sie durch vorgegebene Wortkarten Sätze zu den Personen bilden.
    ABER: Wie bringe ich die Kinder dazu, verschiedene Sätze bilden zu wollen also die Sätze umzustellen???

Werbung