Beiträge von Ketfesem

    Ein Schüler aus meiner 3. Klasse hatte jetzt auch ein paar Wochen einen Gipsarm; natürlich war es die rechte Hand und der Junge ist rechtshänder.
    Ich habe ihm wichtige Einträge (z. B. ins Merkheft) von anderen Kindern kopiert und dann einkleben lassen, damit er zu Hause lernen kann. (Die anderen haben sich da z. T. total bemüht, sauber und fehlerfrei zu schreiben, damit er ihre Einträge kopiert bekommt.) In Übungsphasen habe ich - wenn es irgendwie ging - mit ihm zusammen die Aufgaben mündlich gemacht, wenn es nicht ging, oder wenn man dabei nicht viel schreiben musste, hat er es meist mit links versucht. Bei Gruppen- oder Partnerarbeit konnte er meist problemlos mitarbeiten, nur musste jemand anders schreiben, was ja kein Problem ist.
    Allerdings muss ich sagen, dass es z. T. problematisch war, wenn ich mit ihm die Aufgaben mündlich durchgearbeitet habe, weil die anderen logischerweise deutlich länger gebraucht haben, weil sie ja alles schreiben mussten. Da habe ich ihm irgendwelche Aufgaben gegeben, Hefte austeilen oder so, damit er sich nicht langweilt...

    Meine Schüler (3. Klasse) dürfen wohl auch größtenteils schauen...


    Einerseits geb ich dir recht, es ist spät, aber andererseits doch auch verständlich. (Ich werde das Spiel auch anschauen und morgen total müde sein...) Glücklicherweise haben wir aber morgen Walderlebnistag, da ist es wohl auch nicht so schlimm, wenn sie etwas müde sind...

    Hallo,


    da ich demnächst mit dem Referendariat fertig bin und davon ausgehen muss, dass ich möglicherweise keine Stelle bekomme, habe ich mir Gedanken über Privatschulen gemacht.


    Allerdings hätte ich dazu einige Fragen, vielleicht kann mir ja jemand helfen:


    1) Wo kann ich eine Liste von Privatschulen bekommen? Ich weiß ja gar nicht so genau, wo was ist...


    2) Konkret weiß ich, dass eine Jenaplan-Schule eine Grundschullehrerin sucht. Leider jedoch weiß ich gar nicht so genau, was diese Schulen ausmacht. Es ist mir bekannt, dass das Reformpädagogik-Schulen sind, aber mehr auch nicht.


    3) Wie kann eine Bewerbung aussehen, so dass man mich auch nimmt? Ich hab gerade mal das Referendariat überstanden, mehr Unterrichtserfahrung hab ich nicht, außer jahrelanger Nachhilfe. Und vor allem, wie überzeuge ich den Schulleiter, dass ich die richtige Person bin, wenn ich diese Konzepte von den Schulen aus eigener Erfahrung gar nicht kenne, d. h. ich war noch nie in einer Montessori- oder anderer Privatschule.


    4) Wie sieht es auch, wenn man nach 1-2 Jahren doch wieder zum staatlichen Schulwesen wechseln möchte? Gibt es da Schwierigkeiten?


    Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte...

    Ich finde es auch wirklich traurig, dass man ein "nicht erwünschtes" - weil wildes - Tier einfach so umbringt...


    Außerdem finde ich es auch etwas merkwürdig, dass sie ihn wochenlang gesucht, aber nicht gefunden haben. Aber: So bald er abgeschossen werden durfte, hatten sie ihn sofort! Seltsam...

    Ich weiß, das Thema ist wirklich off-topic, aber ich muss mal was loswerden...


    Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus.
    Am letzten Freitag kam ich gerade heim, als der Postbote hier war. Er hatte ein Päckchen für eine Nachbarin, die aber gerade nicht zu Hause war. Hilfsbereit wie ich bin, hab ich es angenommen, der Postbote hat ihr einen Zettel in den Briefkasten geworfen. (Es ist nichts Ungewöhnliches, dass man Post für die Nachbarn annimmt; vor allem, weil die meisten berufstätig sind.)
    Die gute Frau kam aber nicht, um ihr Päckchen abzuholen, obwohl wir Freitag eigentlich den ganzen Tag zu Hause waren, Samstag auch fast den ganzen Tag und gestern auch; wir waren jeweils vielleicht 2-3 Stunden weg.
    Heute war ein Zetten an unserer Tür von ihr: Sie hätte das Päckchen dringend gebraucht, weil da ihr Insulin drin ist, sie hätten öfter bei uns geklingelt, aber wir waren angeblich nicht da.
    (Das Seltsame daran ist, dass gestern ein anderer Nachbar geklingelt hat, weil er einen Zettel von der Post im Briefkasten hatte. Von ihm hatten wir aber keine Post, anscheinend hat der Postbote aus Versehen den Zettel falsch eingeworfen. Da haben wir bei ihr geschaut, sie war aber nicht zu Hause, so haben wir den Zettel bei ihr eingeworfen. Von dem her konnte sie am Wochenende gar nicht klingeln, weil sie von nichts wusste.)
    Jetzt hat sie mir auf ihrem Zettel gedroht, dass sie mich zur Verantwortung ziehen wird, wenn sie gesundheitliche Probleme hat, weil sie sich seit Freitag nicht mehr spritzen konnte.


    Was sagt ihr denn dazu???

    Hallo,


    ein Junge aus meiner 3. Klasse hat sich in den Pfingstferien den rechten Arm gebrochen und kann dadurch eigentlich nicht schreiben.
    Wichtige Einträge (z. B. im Merkheft) kopiere ich ihm immer von anderen Kindern, damit er zu Hause lernen kann. Problematisch ist es bei Übungen, bei denen man schreiben muss, da er sich dabei langweilt, wenn er nur herumsitzt. Meistens geh ich dann die Aufgaben mündlich mit ihm durch, was aber natürlich auch viel schneller geht, als wenn er schreiben müsste. Nun hat er öfter versucht, mit links zu schreiben, weil er sich sonst langweilt, wenn er nur herumsitzen soll.
    Dabei ist mir etwas Merkwürdiges aufgefallen: Der Junge hat normalerweise (mit rechts) eine fürchterlich krakelige Schrift, z. T. sehr schlecht lesbar. Jetzt schreibt er mit links, und die Schrift ist kaum schlechter!
    Wie kann denn das sein? Ich muss vielleicht dazu sagen, dass es ein sehr braver Schüler ist, der sich auch bemüht; aber trotz Anstrengungen hat er es nicht geschafft, in drei Schuljahren eine akzeptable Schrift zu entwickeln. Und jetzt schreibt er 2-3 Tage mit links und kann fast schon genauso "gut" schreiben wie mit rechts; es ist auf jeden Fall lesbar!
    Eure Meinungen dazu würden mich echt interessieren!

    Hallo,


    in meiner dritten Klasse behandle ich momentan die Gewichte (g und kg). In unserem Mathebuch wird auch der Schulranzen-TÜV (d. h. dass das Gewicht des Schulranzens nicht mehr als 10% des Körpergewichtes betragen soll) gehandelt.
    Ich finde die Idee einerseits interessant, weil das die Kinder direkt betrifft. Aber andererseits bin ich mir nicht sicher, ob es nicht manchen Kindern in dem Alter schon peinlich ist, ihr Gewicht preiszugeben. (Ich habe keine extrem dicken Kinder in der Klasse.)
    Wie sind eure Erfahrungen? Würdet ihr so etwas im Unterricht behandeln?

    Hallo,


    hab gerade die Orientierungsarbeiten in Mathe von meinen Kindern korrigiert und bin schon etwas "geschockt", wie schlecht sie ausgefallen ist. Leider war ich gestern nicht in der Schule (hatte Seminar), so dass ich nicht mitbekommen hab, wie die Kinder gearbeitet haben.
    Aber: In der Klasse kommt ein Schnitt von 12,56 (von 28) Punkten raus, das ist doch nicht besonders viel! Und nur ein einziger Schüler hatte über 20 Punkte (21) erreicht...


    Wie sind denn die Arbeiten bei euch ausgefallen?

    Bei uns hat unser Rektor letztes Jahr beschlossen, dass es kein Hitzefrei mehr gibt, weil angeblich die Eltern dagegen sind...
    Die Kinder allerdings finden es "fies", weil alle anderen Schulen in der Umgebung öfter Hitzefrei bekommen. Das Schlimmste ist, dass man von einigen Klassenzimmern (zum Glück aber nicht von unserem) aus genau in das Freibad schauen kann und die Kinder aus den Nachbardörfern sieht...

    Hallo!


    Super-Lion: Nein, es ist nicht mit Luft, sondern nur Bänder um den Knöchel herum...
    Hier ist ein Bild: http://www.ofa.de/www_ofa/Push_Aequi_56_38_2_f.htm?


    Ich weiß nicht, irgendwie drückt das Ding in der Fußinnenseite auf die Schienbeingegend, und da das Weh tut, laufe ich so "verdreht", d. h. auf der Fußaußenseite, was vermutlich dazu führt, dass mein ganzer Fuß mittlerweile Weh tut, weil ich mich so "komisch" fortbewege...


    Mittlerweile vermute ich fast, dass mit meinem Fuß etwas nicht stimmt, d. h. dass er "anders" ist als bei anderen Menschen.
    Im letzten Jahr wollte ich nämlich mit Inliner-Fahren anfangen. Nach jedem Versuch musste ich nach kurzer Zeit abbrechen, weil die Dinger gedrückt haben; an der selben Stelle, wie jetzt eben auch. Vielleicht sind meine Füße "falsch" gebaut, wenn andere damit keine Probleme haben? Keine Ahnung...

    Hallo,


    danke für deine Antwort...


    Jetzt hab ich diese Orthese weggemacht und festgestellt, dass ich tatsächlich schon leichte blaue Flecken hab, da wo sie so drückt...


    Geröntgt hat er mich ja schon gestern, und da meinte er, dass nichts Größeres kaputt ist...


    Am meisten nervt es mich, dass ich jetzt Ferien hab und die ganze Zeit auf dem Sofa herumsitzen darf, weil ich sobald ich länger herumlaufe Schmerzen hab...
    Hab ja keine Ahnung, ob das von selbst wieder besser wird, aber diese Ding kann ich nicht länger tragen...

    Hallo,


    ich weiß, die Frage ist wirklich ziemlich off-topic, aber es wurden hier ja auch andere "medizinische" Themenerörtert...


    Nun, zu meinem Problem: Vor drei Wochen hab ich mir den Knöchel verstaucht, bin aber nicht zum Arzt gegangen, weil ich dachte, dass sich das von selbst legen würde. Gestern hab ich dann einen Orthopäden aufgesucht, da ich immer noch leichte Probleme mit dem Knöchel habe; keine richtigen Schmerzen, eher so ein Ziehen. Er hat mir eine Knöchel-Orthese angelegt, die ich jetzt mindestens eine Woche tragen soll. Gestern hab ich auch durchgehalten, obwohl mir nach wenigen Stunden alles Weh getan hat. Durch das "komische" Laufen mit dieser Orthese, tut mir mittlerweile auch der andere Fuß Weh. Und im verletzten Knöchel hab ich jetzt inzwischen mehr Schmerzen als noch gestern, bevor ich zum Arzt gegangen bin. Heute früh bin ich erstmal länger ohne herumgelaufen und hab mich ganz gut gefühlt, bis ich mich wieder überwunden hab, das Ding anzulegen. Jetzt drückt wieder alles und mein Knöchel tut Weh...


    Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Dingern gemacht? Ist es normal, dass ich mich zunächst schlechter fühle? Wird sich das noch bessern?
    Im Moment hätte ich Lust, das Ding komplett wegzulegen und wieder "normal" herumzulaufen, aber dann weiß ich nicht, ob sich mein Knöchel irgendwann mal wieder normalisiert; denn nach drei Wochen müsste es eigentlich vorbei sein...

    Hallo,


    ich werde demnächst mit meiner Klasse "Das Vamperl" lesen.
    Nun hab ich mir überlegt, dass - wenn die Kinder die Bücher mit nach Hause nehmen dürfen - einige meiner Schüler das Buch gleich am ersten Tag zu Ende lesen wird. Das hätte dann zur Folge, dass sie sich danach langweilen und den anderen vielleicht den Ausgang der Geschichte auch verraten, was ja schade wäre...


    Wie löst ihr das Problem? Sammelt ihr die Bücher immer ein?

    Hallo,


    danke für eure Antworten. Immerhin ist das "Problem" nichts Ungewöhnliches... Hat jemand vielleicht noch Tipps, wie man das "Schreiben" eindämmen kann; es macht mich nämlich wahnsinnig!

    leila


    Weiß nicht, ob die Frage für dich immer noch aktuell ist...


    Im letzten Jahr habe ich mit "Paddy and the Rainbow" in einer 3./4. Klasse gearbeitet, und den Kindern hat das Buch sehr gut gefallen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich das Buch in drei Stunden gelesen hab, zwei wären auch möglich, aber für eine Stunde finde ich es viiieeeel zu lang.
    Ist aber echt ein tolles Buch!

    Hallo,


    mir ist aufgefallen, dass Kinder oft sehr laut sind, wenn sie sich mit jemanden unterhalten. Besonders stört es mich, wenn es Kind neben mir steht und mir etwas erzählen möchte, und dabei mir ins Ohr "brüllt". Ich bin auch etwas lärmempfindlich, das stimmt schon, aber ich verstehe nicht, warum Kinder meist schreien, wenn man sich auch in normaler Lautstärke unterhalten könnten? Geht es euch auch so?

Werbung