Beiträge von Ketfesem

    Hallo,


    beim Aufräumen hab ich gemerkt, dass Proben, Schülerbeobachtungen, Jahres-/Monats-/Tagespläne des letzten Schuljahren vier Ordner ausmachen...
    Nun, ich weiß gar nicht, was ich wie lange aufheben muss. Ich meine, wenn ich so weitermache, ist mein Arbeitszimmer bald voller Dinge, die ich eigentlich gar nicht mehr brauche...


    Vielleicht kann mir jemand die rechtlichen Regelungen sagen? (Es geht um Bayern, falls es da Unterschiede gibt.)


    Schon mal vielen Dank!

    Bablin:


    Danke für deine Antwort...


    Ich glaube auch, dass man das sicher lernen kann. Das Problem ist nur, dass diese Schule erst jetzt im September eröffnet werden soll, was natürlich bedeutet, dass ich auch keine Kollegen hätte, die schon länger da sind, die ich fragen könnte. Ich müsste mich selber einarbeiten, weiß aber nicht so recht, wie...


    Wenn ich dich richtig verstehe, arbeitest du auch so? Wie hast du da angefangen? Ich meine, es ist gar nicht so einfach, die Kinder bzw. ihre Möglichkeiten richtig einzuschätzen. Hast du vielleicht auch Literaturtipps? Wäre echt super!

    Hat hier wirklich niemand Erfahrungen mit dieser Art von Leistungsbewertung?


    Es geht bei mir darum, dass ich ein Angebot von einer Privatschule habe, die mich evtl. einstellen würden. Allerdings wird dort die oben beschriebene Art von Notengebung gefordert und ich weiß nicht so recht, wie man das sinnvoll durchführen kann...

    Hallo!


    Besonders in der Reformpädagogik wird immer wieder betont, dass Leistungen der Kinder nicht im Vergleich mit ihren Klassenkameraden (Sozialnorm) bewertet werden sollen, sondern ihre eigene Entwicklung (Individualnorm) im Lauf des Schuljahres. (Ich glaube, auch bei Montessori ist das so.)


    Man soll dabei mit den einzelnen Schülern individuelle Lernziele vereinbaren, die das jeweilige Kind weder über- noch unterfordern sollen und anschließend wird beurteilt, ob der Schüler SEIN Ziel erreicht hat, nicht, ob er den Stoff besser oder schlechter beherrscht als die anderen.


    Hat jemand mit dieser Art von Leistungsbeurteilung Erfahrungen?


    Besonders würde mich interessieren, wie man es schafft (auch als wenig erfahrene Lehrkraft), genau abzuschätzen, was das jeweilige Kind leisten kann?


    Ich hoffe, dass mir da jemand helfen kann!

    Danke für deine Antwort! :)


    Ich frag deswegen, weil ich eventuell die Möglichkeit habe, eine Stelle an einer International School zu bekommen. Allerdings würde diese Schule jetzt erst aufmachen, von dem her ist materialmäßig noch nicht so viel da... Im Prinzip müssten wir jetzt die Schule zum "Laufen" bringen, aber interessant klingt es auf jeden Fall!

    Hallo,


    gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit International Schools (in Deutschland) hat bzw. dort arbeitet / gearbeitet hat?
    Es würden mich Erfahrungen aller Art interessieren...

    Richtig,


    da ich in Ungarn geboren wurde und auch dort bis zu meinem 11. Lebensjahr gelebt habe, spreche ich fließend Ungarisch. Und Deutsch kann ich auch auf Muttersprachniveau...


    Die Person unter mir hat sich früher kaum für Fußball interessiert, aber seit der WM hat sich das geändert!

    Hallo!


    Bald habe ich mein Referendariat in Bayern beendet und da ich von staatlicher Seite erstmal keine Stelle bekomme, schaue ich mich nach Privatschulen um.


    Heute habe ich jedoch folgenden Satz in einem Schreiben von der Bezirksregierung OBB gelesen:


    "In die Warteliste wird nicht aufgenommen, wer im nichtstaatlichen öffentlichen Schuldienst in Bayern ... eine unbefristete Anstellung mit Vollbeschäftigung erlangt hat..."


    Wie ist das zu verstehen??? 8o


    Sollte ich jetzt an einer Privatschule einen nicht befristeten Vertrag unterschreiben, wäre ich dann für den Staat "gestorben" oder hab ich das falsch interprätiert?


    Es wäre super, wenn mir jemand Informationen dazu geben könnte... :)

Werbung