Beiträge von Ketfesem

    Hmmmm,


    versteh ich das richtig, dass du dann für die Kinder gar keine Kopien machst und sie die Lieder "nur" aus den Büchern lernen? Ich kannte das eigentlich immer so, dass die Kinder die gelernten Lieder auch für sich bekommen...
    Mal davon abgesehen, dass wir in der Schule auch gar keine Musikbücher für die Kinder haben...

    Vielen Dank für eure Antworten bzw. Anregungen!


    Hmmm, jetzt habe ich überlegt, ich könnte die Häuser ja mit Wasserfarben malen lassen, danach ausschneiden, aufkleben und dann erst mit Edding / dickem Filzstift umranden?
    Oder doch auf Tonpapier zeichnen lassen und dann gleich ausschneiden - also ohne anmalen? Dann wäre die Farbe sicher gleichmäßiger, aber dann würden mir die "weißen" Flecken wie Augen und Zähne usw. fehlen...


    Bin immer noch etwas unsclhüssig...

    Hallo,


    ich habe eine Frage: Seit diesem Schuljahr unterrichte ich auch Musik, habe das aber auch nie studiert...


    Nun, ich lernen mit den Kindern gerne Lieder von R. Zuckowski, habe aber immer das Problem, dass es zu ihnen kaum Kopiervorlagen mit Texten und Noten (und eventuell Bildern) gibt. Auf der Seite von R. Zuckowski kann man zwar alle Liedtexte herunterladen, allerdings ohne Noten, was ich schade finde, und vor allem steht ja dabei, dass jede Vervielfältigung untersagt ist...


    Wie macht ihr das denn?
    Eigentlich würde das ja bedeuten, dass ich im Musikunterricht nur die Lieder lernen kann, die zufällig in meinem Lehrerhandbuch sind und zu denen ich Kopiervorlagen habe? Wäre ja echt schade, zumal man da doch sehr eingeschränkt ist und viele tolle Lieder dann eben nicht im Unterricht behandeln kann...


    LG
    Ketfesem

    Hallo,


    ich habe im Internet schon öfter tolle Kunstprojekte in der Grundschule gesehen, wo man mit der Klasse eine Straße nach dem Muster von James Rizzi malt. Also jedes Kind gestaltet ein Haus, das dann ausgeschnitten und aufgeklebt wird, so dass ein großes Gesamtwerk entsteht.
    Hat das hier jemand schon mal gemacht?


    Ich würde das ganz gerne mit meiner zweiten Klasse machen. Allerdings mache ich mir Gedanken darüber, womit die Kinder die Häuser ausmalen. Ich lese immer wieder von Filzstift, aber erstens bin ich generell kein Fan von Filzstiften, zweitens kann ich mir nicht vorstellen, dass sie eine große Fläche mit Filzstiften eintönig ausmalen können.
    Ich hätte jetzt an Wachmalkreiden gedacht und die Umrandung dann mit dickem schwarzem Filzstift? Nur bin ich unsicher, ob man auf Wachsmalkreiden noch mit Filzstift draufmalen kann?


    Vielleicht hat jemand einen tollen Tipp für mich?


    LG
    Ketfesem

    Hallo,


    die Diskussion hier finde ich wirklich interessant. Bin ja auch in Bayern an der Grundschule und habe momentan eine zweite Klasse (das erste Mal.)
    Ich kannte es immer so, dass auch im ersten Halbjahr Noten notiert werden und die Note im Jahreszeugnis eben die Leistungen des gesamten Schuljahres wiederspiegelt. Vorgestern hatte ich sogar noch ein GEspräch mit meinem SChulleiter, der mich auch darauf hingewiesen hat, dass es mir hoffentlich bekannt ist, dass fürs Jahreszeugnis eben NICHT nur die Noten vom zweiten Halbjahr, sondern vom gesamten Schuljahr zählen...


    Aber da scheint es innerhalb von Bayern große Meinungsunterschiede diesbezüglich zu geben! Wie kann das sein? Es muss doch irgendwo offiziell festgelegt worden sein, wie das mit den Noten zu handhaben ist???


    Verwirrte Grüße
    Ketfesem

    Hallo,


    vielen Dank für die Rückmeldungen...


    Ich gebe zu, ich bin generell kein Mensch, der diese "gemütliche Zusammensitzen" über Stunden liebt. Bin kein Typ dafür. DAS ist eigentlich mein Hauptproblem! ;) ... Die Eltern in meiner Klasse mag ich im Allgemeinen schon und daher fühle ich mich irgendwie doof, jedesmal abzusagen, wenn sie mich schon einladen...


    Die Zwischenlösung "nur für eine Stunde kommen" finde ich gar nicht schlecht. Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich vermutlich wirklich hinfahre, aber nicht lange bleibe - allerdings nur wenns zeitlich machbar ist. Ich bin ja momentan voll mit Zeugnissen beschäftigt, außerdem hat sich unser Chef zu einem Unterrichtsbesuch "demnächst" angekündigt... Na mal sehen...


    LG
    Ketfesem...

    Naja, ich meine, wenn ich Frau XY vor versammelter Mannschaft Auskunft über die Schwierigkeiten ihres Sohnes / ihrer Tochter gebe??? Das DARF ich doch gar nicht... (Unser Chef sieht Datenschutz als sehr sehr wichtig an - wir dürfen mittlerweile nicht mal mehr gemalte Bilder der Kinder MIT Namen aufhängen, wo sie gesehen werden können, nur wenn der Name auf der Rückseite ist...)

    Hallo zusammen,


    ich habe eine wirklich recht nette Klasse mit netten Eltern - und diese veranstalten immer wieder einen Elternstammtisch, zu dem sie mich auch einladen. Bisher habe ich jedoch immer abgesagt - also dreimal in knapp 1,5 Jahren... :D


    Ich kann mit so einem Treffen irgendwie nichts anfangen und würde gerne wissen, wer von euch daran teilnimmt? Was macht man denn da? (Von Kolleginnen habe ich gehört, dass man da selten vor 24 Uhr rauskommt! :ohh: ) Über einzelne Kinder reden will und darf ich ja nicht. Über allgemeine organisatorische Dinge, die die Klasse betreffen, will ich auch nicht reden, weil das meiner Meinung nach IN die Schule gehört und vor allem sollen es dann ALLE mitbekommen und zum Elternstammtisch kommen ja nie alle Eltern. Redet man dann wirklich stundenlang über belangloses Zeug?


    Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass von den Eltern da nicht doch immer wieder Fragen zu ihren Kindern kämen, die ich ja nicht beantworten dürfte - Datenschutz!
    Und ganz ehrlich, meine Freizeit nur zu "verplempern", ist mir auch zu schade. Mal davon abgesehen, dass ich auch noch eine halbe Stunde heimfahren muss und keine Lust hätte, sehr sehr spät ins Bett zu kommen und am nächsten Tag wieder die Schule zu müssen. (Bin auch ein Mensch, der meist frühzeitig ins Bett geht, selbst am Wochenende.)
    Aber auch wenn ich direkt am Schulort wohnen würde, ich kann irgendwie den SINN davon nicht ganz erkennen?


    Bin mal auf eure Erfahrungsberichte gespannt!
    Ketfesem

    Hallo,


    ich habe eine dumme Frage: An welche Adresse muss ich eigentlich meine Arztrechnungen hinschicken? (Bin erst seit kurzem privat versichert.) Klar, an meine Krankenversicherungen und an die Beihilfe...
    Aber wo finde ich die genaue Adresse von der Beihilfestelle für Mittelfranken (Bayern)? Und gibt es da ein bestimmtes Formular oder schicke ich die Sachen "einfach so" hin?


    LG
    Ketfesem

    Hallo,


    ich wollte nur mal kurz Rückmeldung geben: Das KKH meinte, sie hätten aus Versehen tatsächlich einen Zahlendreher drin - wie oben schon vermutet. Wir bekommen eine neue Rechnung zugeschickt...


    Wegen meiner Zahnärztin habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich wollte damit sagen, dass sie auf jeden Fall richtig abrechnet, aber ich wollte mich (trotzdem) für den Hinweis bedanken!


    LG
    Ketfesem

    In der Klinik habe ich gestern niemanden mehr erreicht (Vormittag war ich ja in der Schule und am Nachmittag ist das Büro offensichtlich nicht besetzt), muss es am Montag nochmal versuchen... Ich geh jetzt mal eigentlich von einem Tippfehler aus, denn eine OP mal so "zwischendurch" absichtlich draufzuschreiben, fände ich schon etwas zu heftig!


    Wegen Zähne: Ich habe tatsächlich keine Weisheitszähne mehr, aber meine Zahnärztin rechnet wirklich auch 28 Zähne ab. Danke für den Hinweis!


    Ich habe auch nur überlegt, wie viel dann bei Kassenpatienten eventuell zu viel abgerechnet wird. Diese bekommen ja die Arztrechnungen nie zu Gesicht und die Krankenkasse kann ja gar nicht wissen, was gemacht wurde. Da könnte man ja locker mal immer wieder etwas mehr draufschreiben???

    Hmmm,


    also an sowas kann ich mich nicht erinnern... Ich musste mir nur die Nase zuhalten und dann diesen "Druckausgleich" machen, wo's in den Ohren so leicht knackt...
    Aber deine Erklärung klingt logisch, das könnte man verwechselt haben! (Diese angebliche OP klingt ja wirklich gruselig...)

    Hallo zusammen,


    vielleich kennt sich jemand mit dem Thema aus...


    Seit
    einiger Zeit bin ich privat Krankenversichert. Heut bekam ich nun eine
    Arztrechnung, über die ich ziemlich überrascht war, als ich die Summe
    sah. Und als ich die Auflistung der Leistungen genau angeschaut habe,
    war ich NOCH überraschter!!!


    Es geht um Folgendes: Vor gut einem
    Monat hatte ich an einem Sonntag plötzlich extreme Probleme mit dem Ohr. Als es bis mittags nicht besser wurde,
    sind wir ins KKH gefahren...
    Dort wurde mein Ohr angeschaut, der
    Kontakt (inklusive Arztbrief-Schreiben) mit dem Arzt hat maximal fünf Minuten
    gedauert. Ergebnis: Er weiß nicht, was ich habe, könnte ein Hörsturz
    gewesen sein oder doch nur von meiner Erkältung kommen, ich soll am
    Montag zum HNO gehen, damit ein Hörtest gemacht wird - denn beim
    Notdienst machen sie keinen Hörtest... (Zur Beruhigung: Die Ursache für
    die Probleme ist inzwischen geklärt.)
    Wie gesagt, er hat kurz ins Ohr geschaut, mehr nicht...


    Jetzt
    bekomme ich eine Rechnung von knapp 300€ - aber das Krasse: Es steht
    auch eine "Aufmeißelung" vom "Warzenforsatz" drauf, die mit über 200€ auf
    der Rechnung steht. Da mir das sehr seltsam vorkam, habe ich gegooglet,
    was das ist: Es ist eine Operation am Ohr!!! [Blockierte Grafik: http://static.afcdn.com/world/communaute/forum/imforum/smiley/g19.gif] Ich bin doch nicht operiert worden, wieso schreiben die das auf die Rechnung???
    Ohne
    dem wären es insgesamt knapp 70 (was ich für diese fünfminütige
    Untersuchung auch noch happig finde), aber so eben fast 300???
    Im Endeffekt würde ja die KK ja die Kosten (vermutlich) übernehmen, aber das kann ich doch nicht einfach so stehen lassen???


    Was macht man da? Anrufen? Schriftlich Einspruch einlegen???


    LG
    Ketfesem

Werbung