Beiträge von Ketfesem

    Hallo,


    da ich ja ab nächster Woche vorübergehend auch Musik unterrichte, bin ich schon am Planen...
    An der Schule gibt es für die Kinder ein Liederbuch, also ein paar Klassensätze, die man für die Musikstunde holen kann. Ist ja schon mal super, ich kannte das bisher an keiner Schule so (habe schon an einigen Schulen unterrichtet), wir hatten eigentlich nie ein Musikbuch.
    Aber jetzt frage ich mich: Wenn ich mit den Kindern ein Lied lerne, bekommen sie es dann nicht "für sich"? Ohne Musikbuch war ich ja sozusagen eh gezwungen, die Lieder irgendwo rauszukopieren und die Kopie kam dann eben ins Heft oder in die Mappe. Wie macht ihr es, wenn ihr ein Musikbuch habt? Ich meine, es ist doch für die Kinder auch schön, die Lieder zu Hause für sich zu haben? Bzw. man gibt ja auch mal ein Lied zum Lernen als Hausaufgabe auf? Das geht ja ohne Buch nicht...


    Bin auf Antworten gespannt!


    LG
    KEtfesem

    Hallo,


    ich darf ab nächster Woche - zuerst mal vertretungsweise 2-3 Wochen aber dann vermutlich noch länger - in drei verschiedenen Klassen (2x3. und 1x4. Klasse) Musikunterricht geben. Naja, Musikunterricht gehört auch so nicht wirklich zu meinen Lieblinigsfächern - leider hab das weder studiert, noch kann ich selber ein Instrument spielen. Daher ist es eh immer schwierig...
    Aber im Moment bin ich echt überfordert mit der Frage, wie man 90 Minuten Musikunterricht vernünftig strukturieren kann. 45 Minuten fand ich teilweise auch schon schwer...


    Habt ihr einen Tipp für mich? Kann man zwei Unterrichtsstunden lang EIN Lied einführung und üben?
    Wie ist es mit Musik hören - das mache ich ganz gerne. Aber für 90 Minuten ist es dann auch etwas lang, oder?
    Oder soll ich dann sozusagen zwei "getrennte" Musikstunden nacheinander machen, also zwei Sachen?


    Ich hoffe wirklich auf gute Tipps! Danke schon mal!


    Ketfesem

    Hallo,


    also ich kann dir nur sagen, dass bei uns (Bayern, Grundschule) alle Teilzeitkräfte alle außerunterrichtlichen Aufgaben genauso wahrnehmen müssen wie Vollzeitlehrkräfte...


    LG

    Hallo,


    wir möchten am Freitag einen Tagesausflug nach München mit unserem Sohn machen und planen, mit dem München-Nürnberg-Express ab Allersberg zu fahren.
    Sind vor Jahren ab und zu da mitgefahren und der Zug war IMMER EXTREM voll. [Blockierte Grafik: http://static.afcdn.com/world/communaute/forum/imforum/smiley/g21.gif] Also einen Sitzplatz bekam man in Allersberg auf keinen Fall und selbst im Stehen wars total eng.


    Fährt jemand da öfter mal mit und kann Erfahrungswerte liefern, ob es immer noch so schlimm ist?


    LG

    Hallo,


    ich mache es in meiner jetzigen zweiten Klasse schon seit den Anfängen so, dass ich bestimmte Kriterien nenne, also z. B. "Alle Kinder dürfen rauskommen, die etwas Rotes / Grünes / ... anhaben." oder "Alle Kinder rauskommen, die am Wochenende die Oma besucht haben / im Schwimmbad waren / ..." - das passt natürlich am Montag ganz gut...
    Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und auch im Englischunterricht kann man das ganz gut einbinden, z. B. wenn man die Farben gelernt hat. Je nach aktuellem Thema kann man verschiedene Kriterien nehmen, wie Haustiere, Lieblingsessen, ...


    LG
    Ketfesem

    Hallo,


    wollte nur kurz Rückmeldung geben: Heute war der Kindergeburstag und es hat gut geklappt. Wir haben jetzt Acrylfarben genommen und natürlich Malerkittel für die Kinder. Das Bild ist auch super geworden!
    Nur habe ich festgestellt, dass nicht nur die Kinder, sondern auch ICH hätte eine Schutzkleidung tragen sollen... ;)


    LG und nochmal danke!

    Hallo,


    das Thema betrifft zwar nicht direkt die Schule, aber hier sind ja viele Kunstlehrer(innen), so dass mir bestimmt jemand Tipps geben kann...


    Wie oben bereits genannt, würde ich gerne ein Bild mit Hände- und Fingerdruck ein Bild auf Leinwand herstellen. Und zwar am Kindergeburtstag meines Sohnes, mit ihm und seinen beiden Freunden (Kinder sind zwischen 4,5 und 5,5 Jahren)...
    Nur bin ich unsicher, welche Farbe man da nehmen kann??? Acrylfarben sehen ja auf Leinwand am schönsten aus, aber die kann man doch nicht mit den Fingern bzw. Händen auftragen oder? Was gibts denn da noch für Möglichkeiten? Gehen Wasserfarben? Oder Fingerfarben? Weiß gar nicht, ob sie auf Leinwand gut halten???


    Bitte helft mir! ;)


    LG
    Ketfesem

    Hmmmm,


    also ich sehe es nicht ganz so falsch...


    Also laut Lehrplan sollen die Kinder nur einen Teil der Einmaleinsreihen automatisiert haben am Ende der zweiten Klasse, die anderen kommen dann in der dritten Klasse. Das Problem ist, dass es einerseits irgendwie unlogisch ist - sowohl für mich als auch für die Kinder - da "mittendrin" aufzuhören (auch die Kinder wollen dann alles malrechnen können), andererseits kommt im Drittklassmathebuch das Automatisieren des Einmaleins nicht mehr wirklich dran. (Ja, es ist mir klar, dass das Schulbuch keine "Bibel" ist, aber so ein bisschen muss man sich schon dran halten, wenn man den Stoff durchbekommen möchte.) Und viel Zeit hat man in der dritten Klasse auch nicht, die Kolleginnen freuen sich, wenn die Kinder am Ende der zweiten Klasse relativ sicher sind...


    Dann werde ich es wohl so machen, dass ich die leichten Reihen (also 2er haben wir schon, war natürlich überhaupt kein Problem - jetzt kommt die 10er und 5er, die sollten auch nicht schwer sein) schneller durchnehme und dann bei den anderen etwas länger verweile...


    Übrigens: Dass die Kinder Multiplikation VERSTEHEN, das haben wir schon durch. Das können sie schon, also das Ergebnis einer Malaufgabe durch Addition herausfinden...


    LG
    Ketfesem

    Hallo,


    mit meinen Zweitklässlern sind wir jetzt dabei, nach und nach alle Einmaleinsreihen einzuführen und einzuüben.
    In unserem Mathebuch werden jeweils drei-vier Reihen (1-2-5-10, 3-6-9, 4-7-8) auf je einer Doppelseite eingeführt, dazu gibt es je eine Doppelseite im Arbeitsheft. Das erscheint mir natürlich SEHR knapp und ich möchte sie mit den Kindern doch ausführlicher üben - kann mir nicht vorstellen, dass eine Automatisierung so schnell funktionieren kann???
    Bin aber selber unsicher, wie viel Zeit man dafür nehmen sollte? Ich dachte, pro Reihe 2-3 Tage und dann anschließend alle nochmal üben? Was meint ihr, ist das zu viel, zu wenig? (Teilen kommt er danach laut Schülerbuch.)


    Bin echt gespannt auf eure Erfahrungswerte!


    LG
    Ketfesem

    Hallo zusammen,


    ich überlege, welche Klassenlektüre ich mit meiner 2. Klasse lesen könnte. Es ist ja meine erste zweite Klasse, so dass ich auch noch keine Vorerfahrunge habe.
    Jetzt kam mir der Gedanke, dass ja am Ende des Schuljahres die Fußball-WM stattfindet. Und in meiner Klasse sind auch sehr viele Jungs, fast alle fußballbegeistert, so dass ich stark davon ausgehe, dass sie das Thema sehr beschäftigen wird. Daher überlege ich, ob es vielleicht eine schöne Klassenlektüre für die 2. Klasse gibt (mit Begleitmaterial), wo es um das Thema Fußball geht?


    Hat jemand einen Tipp?


    LG
    Ketfesem

    Hmmm,


    das Thema ist doch ganz schön kompliziert...


    alias:
    Ich habe deswegen gefragt, weil bei uns die Schule eben sehr klein ist, so dass wir in der gesamten Schule nur knapp über 70 Kinder haben. Das heißt, Bücher für z. B. 1./2. Klasse würde man für gerade mal 35 Kinder anschaffen. Das ist für größere Schulen vermutlich günstiger, weil eben mehr Kinder davon profitieren...

    Hmmmm,


    jetzt muss ich doch mal ganz doof nachfragen - wie gesagt, ich kenne mich mit dem Thema wenig aus, hatte ja nie Musikunterricht erteilt... Aber Kollegen scheinen ja auch keinen Bedarf zu sehen...
    Bekommt bei euch dann jede Klasse (sozusagen jedes Kind) ein Musikbuch von der Schule gestellt?

Werbung