Beiträge von Kelle

    Liebe Carla!


    Ich bin auch in Hessen! Ja, es gibt ein Leben nach dem Ref - sogar ein sehr gutes! Anfangs war es ganz ungewohnt für mich, plötzlich nicht mehr von einem UB zum anderen denken zu müssen, der Druck war weg und keiner schaute einem mehr auf die Finger. Es ist allerdings immer noch sehr arbeitsintensiv! 26 Stunden Unterricht pro Woche mit super vielen Korrekturen ist kein Pappenstiel und schlaucht manchmal total heftig! Was das angeht, war man als Ref doch recht behütet, aber dafür gab es halt lästige Seminare und stressige Fachleiter, und die Refs untereinander waren manchmal das reinste Haifischbecken!!! Was mir allerdings fehlt, ist die enge Zusammenarbeit mit meinem Mentor von der Ausbildungsschule. Ich hatte einen tollen Mentor, den ich alles fragen konnte und der immer für mich da war. An meiner neuen Schule fehlt mir das ein bißchen...
    Aber ansonsten genieße ich diese neue Freiheit in vollen Zügen! Freu Dich drauf und halt mich doch mal auf dem Laufenden, wie es so bei Dir läuft!


    Liebe Schnee-Grüße von


    Kelle.

    Hallo Juliet!


    Ich finde, du musst auf jeden Fall reagieren! Rechtlich gesehen hast du mehrere Möglichkeiten: Du kannst aufgrund des nachgewiesenen Täuschungsversuchs


    - die ganze Arbeit mit "ungenügend" bewerten,


    - die Aufgabe, bei der sie das Blatt hätte benutzen können nicht bewerten, d.h. hier null Punkte geben,


    - dir Madame am ersten Schultag schnappen und sie die Arbeit wiederholen lassen (wobei es dir hier frei steht, dieselbe Arbeit nochmal zu schreiben oder eine neue zu konzipieren),


    - sie lediglich streng ermahnen und die Sache auf sich beruhen lassen.


    Ich glaube allerdings, dass der letzte Punkt in diesem Fall auch das Letzte wäre, was ich tun würde, denn du schreibst ja, dass diese Lerngruppe momentan ihre Grenzen gesetzt bekommen soll, und da wäre der letzte Punkt zu lasch.


    Die Schülerin würde von mir vor die Wahl gestellt: zunächst einmal würde ich diese Arbeit mit "ungenügend" bewerten, sie der Schülerin nach den Ferien zurückgeben, sie darauf hinweisen, dass ich sie "auf frischer Tat ertappt habe", meinen Ärger darüber sehr deutlich machen und sie dann vor die Wahl stellen: entweder sie akzeptiert die 6, oder sie schreibt sie sofort nach, also keinen Lerntag mehr geben, sondern unmittelbar nach der Rückgabe. Wenn ich mir deine Beschreibung der Lerngruppe so durchlese und die Tatsache mit in Betracht ziehe, dass sie so offensichtlich gespickt hat, indem sie DAS AUFGABENBLATT DÄMLICHERWEISE IM ARBEITSHEFT VERGISST, denke ich, dass diese Maßnahme auf jeden Fall gerechtfertigt und angebracht ist. Ich denke, dass ihr diese Maßnahme eingedenk bleiben wird und dann auch weiß, dass man das mit dir nicht machen kann.


    Halt mich mal auf dem Laufenden, was du letztendlich gemacht hast - ich bin auch schon ganz gespannt!


    Liebe Grüße:


    Kelle.

    Hallo!


    Danke für eure Tipps! Werde mich gleich mal zu Amazon begeben und recherchieren!


    @ Paulchen: :D
    @ Krijtfee: Nein, wir haben noch nicht gekauft, noch toben die Handwerker mit den Kostenvoranschlägen und damit das totale Chaos!
    Dein Name gefällt mir!


    Liebe Grüße zurück!


    Kelle. ;):D

    Hallo, ihr Lieben!


    Ich suche eine spannende Lektüre für meinen Englischunterricht in der 11.
    Als Themen stehen bei mir noch "Work" (mit den Unterthemen "career counselling", "unemployment", "team work", "working conditions" und "competition") und "Culture and the media" (Unterthemen: "popular culture [music, videos, literature, ads, fashion, sports etc.]" sowie "from the Gutenberg Galaxy to the internet") aus.
    Könnt ihr mir da vielleicht eine gute Lektüre empfehlen, mit der ihr schon gute Erfahrungen gemacht habt?
    Ich habe schon hier in der Buchecke geschaut, aber nichts wirklich passendes gefunden...
    Wäre schön, wenn ihr ein paar gute Tipps für mich habt...


    Weihnachtliche Grüße mit kalten Füßen von


    Kelle.

    Ich schließe mich Carla-Emilias Wünschen an!
    Lasst es euch gut gehen, erholt euch gut und tankt neue Energie für's neue Jahr!
    Ich genieße die die allmählich einkehrende Ruhe in vollen Zügen - auch wenn ich noch einen Heftestapel zu korrigieren habe, den man in Dezimetern messen kann (!!!!) - ächz!


    Liebe Weihnachtsgrüße an euch alle


    von


    Kelle

    Hallo, zusammen!


    Also mehr off-topic geht glaub ich gar nicht, aber schaut euch mal diesen Link an:
    Goldig
    Das ist eine Pinguinwebcam am Südpol, bei der ihr den Pinguinen beim Brüten und bei der Aufzucht ihrer Küken zuschauen könnt. Vor ein paar Tagen sind die ersten Küken geschlüpft, und ich kann mich gar nicht satt sehen. Manchmal dreht sich ein Pinguin nämlich so, dass man die Kleinen sehen kann! Ich habe die Webcam seit letztem Jahr als festen Link auf meinem Rechner und schaue jeden Tag dort vorbei!
    Viel Spaß beim Gucken!


    Viele liebe Grüße:


    Kelle

    Hi, Sunny!


    Ich glaube, heute können wir uns die Hand geben! Schade, ich bin heute abend nicht da, sonst wäre ich auch in den Chat gekommen. Aber ich bin auch frustriert! Ich denke an dich - und fühle mich dadurch mit meinem Frust nicht mehr so allein...


    Liebe Grüße:


    Kelle.

    Hallo!


    Ich habe im vergangenen März Examen gemacht, und in den ersten Nächten danach habe ich sehr schlecht geschlafen. Ich wachte ständig auf, war der festen Überzeugung, irgendwas Wichtiges vergessen zu haben, war sofort hellwach und mit Schlafen war Ende. Das gab sich mit der Zeit.


    Was sich allerdings nicht geändert hat, ist, dass wenn ich nachts mal wach werde und auch nur ansatzweise irgendwie über Schule nachdenke, bin ich sofort wach und kann nicht wieder einschlafen. Dann wälze ich mich von einer Seite auf die andere, und meine Gedanken mit, die ich nur sehr schwer wieder abstellen kann. Ist das normal? Geht es euch auch so?

    Um auf blue_airplanes Frage vom Anfang nochmal zurückzukommen: Mein Fachleiter hatte uns im Ref folgenden Tipp gegeben, den ich letztes Schuljahr sehr erfolgreich und für mich mit wenig Energieaufwand in einer sehr unruhigen Klasse umgesetzt habe: wenn die Schüler in einer Stunde einfach nicht ruhig werden wollten, habe ich angfangen, das Wort HAUSAUFGABE an die Tafel zu schreiben. Ich schreibe so lange an diesem Wort, wie die Schüler reden, sobald sie ruhig sind, höre ich auf. Wenn das Wort vollständig an der Tafel steht, bedeutet das, dass es mehr Hausaufgaben gibt, mit der Begründung, dass durch die Schwätzerei der Kinder sehr viel Zeit verloren gegangen ist, Zeit, in der Unterricht hätte stattfinden können und diese Zeit muss nachgeholt werden - in diesem Fall zu Hause. Wichtig ist natürlich, dass Du die Schüler vor Umsetzung dieser Regel auch über diese Regelung informierst.
    Ich habe in dem gesamten Halbjahr nur zweimal mehr Hausaufgaben aufgeben müssen, die Schüler wurden zum Schluss schon ruhig, wenn sie nur sahen, dass ich mich zur Tafel umdrehte und die Kreide nahm. Zudem hat die Methode den angenehmen Nebeneffekt, dass sie für Dich mit Null Stimmaufwand verbunden ist und die Schüler sich gegenseitig hierbei zur Raison rufen. In der Evaluation am Schuljahrsende bekam ich von der Klasse eine positive Rückmeldung über diese Methode, weil sie hierbei immer wussten, wie weit sie bei mir gehen konnten.


    Alles Gute für Dich!


    Liebe Grüße:


    Kelle.

    Hallo!


    Was Heike da schreibt, kann ich nur bestätigen! Eine Kollegin von mir hat auch Diabetes und wurde ebenfalls - wegen der Diabetes - als Behinderte verbeamtet.
    Deswegen: mach Dich nicht verrückt und alles Gute für Dich!


    Viele liebe Grüße:


    Kelle.

Werbung