Neiiiiiiin! Davon gehe ich mal nicht aus!
Dudelhuhn hat sich bisher noch nicht beschwert, denn es hat seit dem 1. April ja schon ein ausgebrütetes Ei!
Abwarten und Eier essen!
Beiträge von Kelle
-
-
Hallo!
Hier meldet sich einer der Eierbesitzer!
Nein, wir haben diese Eier von einer Internetadresse. Man kann diese Eier in die Signatur einfügen und das besondere an ihnen ist - wie das "Gekritzel" schon sagt, dass dort zum angegebenen Datum etwas schlüpfen wird - aber was, das wissen wir selbst noch nicht - da müssen wir uns alle gemeinsam überraschen lassen!
Liebe Grüße von
Kelle.
-
-
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem Tierfilm, nachdem ich gestern abend "Die Wüste lebt" gesehen habe, und damit gerechnet hatte, dass das der Tierfilm mit den ganzen besoffenen Tieren ist. Wisst ihr, welchen Film ich meine? Ich war ganz enttäuscht, als es nicht DER Film war, denn ich hatte mich als Kind ganz köstlich darüber amüsiert.
Dieser Film, den ich suche, ist - glaube ich - auch in Afrika gedreht worden und ist auch ein Dokumentarfilm. In dessen Verlauf hatten dort alle möglichen Tiere - darunter auch Affen - die vergorenen Früchte von einem Baum gefressen und hinterher waren sie alle total blau und torkelten durch die Gegend. Weiß jemand von euch vielleicht den Titel? Kann es sein, dass er von Peter Ustinov kommentiert worden ist?Liebe Grüße:
Kelle.
-
Hallo!
Das Übel mit dem FQ kenne ich auch! Nur leider ist er bei uns in der Klausurbewertung noch verbindlich und zählt zu einem Drittel... Bei uns gibt es sogar für jede Fremdsprache (E und F) pro Jahrgangsstufe und auch für GK und LK jeweils eigene Abstufungen. Mir tut das auch immer total Leid, wenn ich dann sehe, dass jemand richtig gute Ideen hat und diese versucht, auszuformulieren und macht dann dabei Fehler, die sich dann im FQ rächen...
Das System, das du da beschreibst klingt richtig gut, aber ob sich das bei uns irgendwann durchsetzen wird ... -
-
Ich weiß - neben Euren Gründen (die ich auch nur bestätigen kann) - auch noch was:
- neben der Möglichkeit der freien Zeiteinteilung bietet mein Beruf mir auch noch die Möglichkeit, kreativ arbeiten zu können - ich entscheide, WIE ich den Stoff vermittle - und hierfür stehen mir unendlich viele Möglichkeiten offen
und
- wenn ich dann mit meinem Weg Erfolg hatte und sehe, dass die Schüler mit Motivation bei der Sache sind, dann nehme ich (je nach Methode) gerne eine längere Vorbereitungszeit dafür in Kauf. -
Hallo zurück,
stimmt, Fußbodenheizung ist was Feines und man baucht keine Hausschuhe! Wir haben auch Fußbodenheizung und ich habe keine Hausschuhe - aber dafür habe ich einen unheimlichen Verschleiß an Socken und Strümpfen, weil ich sie schneller durchlaufe.
Ich glaube, dass ich auf diese Weise irgendwann dann finanziell die Hausschuhe wieder heraus habe, weil ich ja so immer wieder neue Socken für mich kaufen muss.
-
Hallo Paddler,
schön, dass es dir so gut gefällt! Ich kannte diesen Thread bisher noch nicht und habe mich gerade mal durchgelesen.
Mit dem Arbeiten bis 23 bzw. 0 Uhr sagst du mir nichts Neues - das ist bei mir auch ganz oft so - und man hat immer das Gefühl, nie richtig fertig zu sein, nicht wahr?
Selbst jetzt in den Osterferien sitze ich schon wieder auf heißen Kohlen und mich plagt mein schlechtes Gewissen, wenn ich beschließe, mal einen halben Tag nichts zu tun.Aber mal eine andere Frage: Ist das denn normal, dass man als Seiteneinsteiger die Ref-Seminare besuchen muss UND dann noch so viele Stunden unterrichtet? Musst du eine komplette Ausbildung machen, mit Unterrichtsbesuchen und 2. Staatsexamen?
Wir haben an unserer Schule auch einen Seiteneinsteiger Er hat vorher auch irgendwo in der Industrie gearbeitet, hat also auch keine pädagogische Vorbildung, muss aber keine Seminare besuchen.Liebe Grüße:
Kelle.
-
Ihr Lieben!
Ich wünsche euch hiermit ein schönes Osterfest [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/liebe/a010.gif] und wollte euch außerdem noch sagen, dass ich echt froh bin, dass es dieses Forum mit euch gibt. Ich sitze momentan über meinen Korrekturen, neben mir den Laptop und darauf habe ich - neben dem englischen Dictionary - immer nebenher dieses Forum auf dem Bildschirm, damit ich ab und an zu euch flüchten kann, um Pause zu machen!
Fühlt euch gedrückt [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/liebe/a042.gif] und lieb gegrüßt [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/a010.gif] von
Kelle
-
Hallo Myriam,
also ich finde schon, dass man in den Ferien gut vorbereiten kann - teilweise habe ich schon eine ganze Reihe fertig geplant, was für die darauffolgende Schulzeit sehr entspannend und entlastend war. Nur leider erlaubt es mir meine Fächerkombi jetzt zeitlich nicht mehr ganz so gut, viel zu planen [habe nur Hauptfächer und jetzt volle Stelle], so dass meine Ferien fast nur noch für Korrekturen drauf gehen - so auch diese - ächz! [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a030.gif]
Aber wie gesagt - ich habe mit der Planung in den Ferien bisher nur gute Erfahrungen gemacht und werde es auch in Angriff nehmen, sobald ich mich durch meinen Hefteberg durchkorrigiert habe!Liebe Grüße *rotstiftschwingend*
Kelle.
Stimmt, Hermine, und natürlich ist es total wichtig mit Luftlöchern zu planen!
-
Hallo Stadtgrenze!
Stimmt, beide Noten ergeben zusammen den Einstellungsschnitt! Und ich habe vor knapp einem Jahr mein 2. Stex gemacht und ein Vierteljahr später hatte ich meine Planstelle! Es klappt - warum also nicht auch bei dir? Und selbst wenn du etwas warten musst, so gibt es auch immer noch die Option dass du erst einmal als Angestellter arbeitest.
Nun versuch dir nicht mehr so viele Gedanken wegen der LP zu machen, nach vorne zu blicken und dich auf die Dinge zu konzentrieren, die noch kommen - die sind jetzt entscheidend. An der '5' kannst du nichts mehr ändern. Ich weiß, das ist schwer - ich kenn' das - man grübelt immer wieder darüber nach - und lässt die Stunde nochmal 100x an einem vorbeiziehen mit "hätte", "würde" und "könnte".
Was ich allerdings noch machen würde - wie Hermine schon sagt - wäre mal nach einer Begründung für die Note zu fragen - damit du es das nächste Mal besser machen kannst.
Ich wünsche dir alles Gute und drücke dir die Daumen!Liebe Grüße:
Kelle.
-
Hallo Stadtgrenze,
ich kann mich meinen Vorrednern auch nur anschließen - UND: wegen deinem schlechten ersten Stex mach' dir keinen Kopf - meiner Meinung nach sagt das überhaupt nichts über deine Qualitäten als Lehrer aus. Mein erstes Stex ist ist auch sehr besch... und mir wurde am Ende an der Uni gesagt, der Lehrerjob sei wohl nichts für mich, was mich damals sehr heruntergezogen hat und dieses Gefühl nahm ich mit ins Ref. Letztendlich hat sich diese Prognose von dem Uniprof in keinster Weise bewahrheitet. Ich bin - wie du - nach dem Stex trotzdem ins Ref, weil Lehrer der einzige Beruf war, den ich machen wollte und den ich mir für mich vorstellen konnte und es war die richtige Entscheidung. Klar, es waren auch im Ref LPs dabei, die nicht so toll liefen - wie auch, denn man lernt ja erst, zu unterrichten - aber die "Chemie zwischen mir und den Schülern stimmte von Anfang an", das wurde mir von allen Seiten signalisiert und zurückgemeldet, und das hielt mich immer bei der Stange und ließ mich weitermachen. Deshalb: gib nicht auf! Lass dich von der einen LP nicht entmutigen. Vorrangig für dich sollte sein, dass du dich mit der Arbeit wohl fühlst und sie magst, dass du mit den Schülern klar kommst und "die Chemie bei euch stimmt" - dann findet sich der Rest... Deshalb
von mir und ich wünsche dir steife Ohren!
Liebe Grüße:
Kelle.
-
Hier eine Gegenstimme - gegen das erste Stex und für das zweite:
Ich fand' eindeutig das erste Stex schlimmer. Die Professoren haben mich sowas von hängen lassen! Es fing bei der Staatsarbeit an, bei der man mir immer nur sagte: "Machen Sie einfach mal." und hinterher, als ich einfach mal gemacht hatte, kam der Kommentar: "Das hatte ich mir aber ganz anders vorgestellt." - und ich hatte damit verloren! Die mündlichen Prüfungen waren Stress pur, jede 90 Minuten, und 2 davon behandelten Themen, von denen nie vorher die Rede war und in denen mir glücklicherweise mein Vorwissen half, um über die Runden zu kommen. - Die Lernerei hätte ich mir also echt schenken können. Naja, alles in allem war es furchtbar und ich möchte NIE mehr in die Uni zurück und bin froh, dass ich das alles hinter mir gelassen habe. Daher kann ich viele jungen Kollegen, die sagen, sie möchten sooo gerne nochmal an die Uni zurück, weil dort alles so nett war, überhaupt nicht verstehen. Ich bin jetzt so glücklich und zufrieden in meinem Beruf - ich möchte nur noch Lehrer sein, auch wenn mir meine Korrekturen manchmal zu beiden Ohren rauskommen. - Und zum Glück hat mir mein etwas besch... 1. Stex nicht geschadet, denn ich habe trotzdem sofort nach dem 2. Stex eine Beamtenstelle an einem kleinen Gymnasium bekommen.
Das 2. Stex, inklusive Ref, war zwar schon zeitweise eine psychische Belastung, aber ich hatte so nette und faire Ausbilder, eine angenehme Ausbildungsschule und liebe Mentoren, dass es wesentlich besser verlief und ich immer das Gefühl hatte, ich weiß, warum und wofür ich das alles mache.
Ich wünsche allen frischgebackenen Referendaren in diesem Forum ein Referendariat wie ich es hatte!Liebe Grüße:
Kelle.
-
Liebes Finchen!
Erst einmal ein dicker Tröster von mir! Kopf hoch!
Aber: Bolzbold hat völlig Recht: Bezieh dieses Stören nicht auf dich! Es ist nicht persönlich gemeint und kann viele Ursachen haben.
Leider vergisst man sehr oft, dass man solche Vorfälle nicht auf die eigene Person beziehen sollte - auch ich schließe mich davon nicht aus - aber versuche, dir das zu eigen zu machen und in solchen Situationen zu vergegenwärtigen - meinem Empfinden nach entlastet einen dieses Wissen und man geht ganz anders mit den "Störungen" um.Ich gehe einmal davon aus, dass diese Hausaufgabenbetreuung bestimmt am Nachmittag stattfindet - also nach dem Unterricht - das bedeutet auch, dass die Schüler dann einen langen Schultag hinter sich haben und dann entsprechend laut, lebhaft, zappelig und müde sind. Das soll jetzt ihr Verhalten nicht rechtfertigen, aber erklären - und auch das sollte man im Hinterkopf haben, wenn man mittags bzw. nachmittags noch mit einer solchen Lerngruppe arbeitet. Dass sie deine Pläne für die Betreuung gut fanden, haben sie dir ja deutlich signalisiert - sie standen dir also nicht ablehnend gegenüber, sondern sich nur selbst im Weg.
In solchen Situationen, denke ich, wie row-k, ist es wichtig, konsequent und ggf. auch streng aufzutreten. Du musst ganz deutlich machen, was du von der Gruppe erwartest und aufzeigen, was passiert, wenn sie diese Erwartungen nicht erfüllen. Wichtig ist aber auch, dass du berücksichtigst, dass sie einen langen, anstrengenden Schultag hinter sich haben, deshalb solltest du auch sehr darauf achten, dass dein Unterricht interessant ist, so dass man dir auch zuhören will [Das soll jetzt aber auf keinen Fall ein Urteil über dein Unterrichtskonzept für die besagten Stunde bzw. deinen Unterrichtsstil sein, ich kann beides nicht beurteilen, weil ich beides nicht kenne - sondern es ist als Tipp gemeint - den du ja vielleicht schon längst umsetzt].
Ich hoffe, ich konnte dich ein bißchen trösten und dir helfen.
Halt die Ohren steif!Liebe Grüße:
Kelle.
-
Richtig, Volare! Hunderte! Und da ich zwei Fremdsprachen unterrichte und es für unsere Oberstufe in keinem der beiden Fächer ein aktuelles Lehrbuch gibt, läppert sich das, wenn man 10 Stunden in der Sek II unterrichtet... Wie ich da 'was einsparen sollte, weiß ich nicht, da sonst auch die Qualität des Unterrichts leiden würde.
-
Ja, das würde mich auch interessieren! Ich habe von diesen Uhren auch schon gehört - die würde ich mir auch sofort kaufen und nächste Woche in meiner "wilden 8" aufstelllen - am besten gleich am Dienstag in der sechsten Stunde!
-
Hallo!
Ich habe da mal eine sehr off-topic Frage an die Biologen unter euch - nicht aus Gründen der "Panikmacherei", sondern weil es mich wirklich interessiert:
Wie wird das mit der Vogelgrippe in Deutschland eigentlich weitergehen? Haben wir jetzt "für immer" die Vogelgrippe in Deutschland, oder "hört sie auch irgendwann wieder auf"? Kann sie überhaupt wieder aufhören? Es werden zwar viele Sicherheitsvorkehrungen getroffen, aber letztendlich kann man dadurch doch die Ausbreitung nur verlangsamen aber nicht eindämmen, denn die Wildvögel fliegen ja trotzdem, wohin sie wollen und verbreiten dadurch die Krankheit [vorausgesetzt, sie sind infiziert].
Jetzt hört man von Rügen, dass sich die Lage dort entspannt - aber warum? Es sind doch noch "genug Vögel da", die diese Krankheit bekommen könnten? Heißt das jetzt, dass dort die Vogelgrippe in absehbarer Zeit vorbei sein wird?
Ist sie in der Türkei jetzt auch vorbei? Denn von dort hört man ja auch nichts mehr!Neugierige Grüße von:
Kelle
-
Wow, super! Vielen Dank!
Damit gehe ich optimal gerüstet in die Woche vor den Osterferien!Liebe Grüße:
Kelle.
-
Zum Arizona Projekt:
http://www.kst-ma.de/Projekte/arizona1.html
Das Problem hierbei ist allerdings, dass nicht alle Schulen einen Trainingsraum mit einem betreuenden Lehrer haben. An meiner Schule beispielsweise wäre das nicht umsetzbar.
Werbung