Beiträge von eulenspiegel

    Hallo zusammen!


    Ich habe schon diverse Bastelläden im Netz durchstöbert und konnte sämtliche Stickkarten finden (Blätter, Obst, Tiere etc.), leider gab es nirgendwo solche mit Buchstaben.


    Hat zufällig jemand schon mal Stickkarten zum Alphabet gehabt? Oder nette Vorlagen, die man dann selbst in Karton prickeln könnte?


    Gruß Annette

    HÄnge mich mal hieran:


    Hat inzwischen jemand einen LInk entdeckt, aus dem man ein Infoblatt für die Eltern machen könnte oder vielleicht sogar eine Broschüre entdeckt, die man am Elternabend ausgeben könnte?


    Gruß Annette

    Ich mache momentan das ABC. Nun suche ich nach Vorlagen, wo der Buchstabe darauf zu sehen ist und irgendwie in eine Figur (ein Tier, ein Ding) hineingemalt ist.


    Hat jemand einen Tipp wo ich so was finden könnte?


    Gruß Annette

    Hallo zusammen!


    Hat zufällig jemand Fotos und/oder Stationen dazu. Möchte in meiner zweiten Klasse mit dem Nähen anfangen.


    Gruß Annette

    das_kaddl: An der PH Freiburg gibt es Diplomaufbaustudiengänge in Medienpädagogik, Sozialpädagogik, Schulpädagogik und Erwachsenenbildung.


    Ich tendiere zu Schulpädagogik, um später dann vielleicht mal an einem Seminar, an der PH in der Ausbildung von Lehrern tätig zu sein.


    Ich höre mich einfach mal um, denn wenn ich studiere, dann starte ich erst in einem Jahr, denn ich bin ja an einer sehr kleinen Schule, da kann ich während des Schuljahres sowieso nicht bzw. nur sehr schwierig mit der Stundenzahl runterfahren.


    Gruß Annette

    Hallo zusammen,


    ich bin seit drei Jahren im Schuldienst in Ba-Wü und dies macht mir auch viel Freude. Dennoch überlege ich mir wie es beruflich weitergehen soll. Ich merke, dass ich für mich und meinen geistigen Horizont noch etwas tun möchte. Deshalb überlege ich mir noch ein Diplomaufbaustudium (Medienpädagogik oder Schulpädagogik) zu absolvieren.


    WEr von euch hat dies gemacht bzw. ist momentan dabei es zu tun und kann mir Erfahrungsberichte liefern? Studiert(habt ihr studiert) ihr mit verminderter Stundenzahl neben der Lehrertätigkeit oder studiert ihr Vollzeit? Was ist eurer Berufsziel danach? Womit beschäftigt ihr euch in der Diplomarbeit?...


    Gruß Annette

    Hallo ihr,


    Salati: Ich finde die Idee mit dem Höherhängen der Sterne bei gutem Verhalten auch eine bessere Idee. Ich könnte mir das gut vorstellen, dass am Ende der Woche einzuführen. Ich mache da immer einen Abschlusskreis, bei dem die Kids Sonnenstrahlen verteilen, wenn sie etwas schön fanden und Regentropfen, wenn ihnen etwas nicht gefallen hat (jeder kommt der Reihe nach dran, darf drei Dinge sagen und Pappsonne und-mond am Boden werden bestückt). Könnte mir gut vorstellen, dann als Lehrerin die Sterne höherzuhängen (z.B. wenn ein Dienst besonders gut gemacht wurde oder wenn ein Kind einem anderen geholfen hat). Wenn einer mit seinem Stern oben angekommen ist, gibt es eine Belohnung.


    Gruß Annette

    Möglichkeit 1:


    Schüler sammeln zu jedem Bild Wörter => auf Karten schreiben => an Tafel hängen => erstmal mündlich formulieren lasen


    Möglichkeit 2:
    Letztes Bild fehlt => Schüler überlegen sich ein Ende


    Möglichkeit 3:
    Aus Sicht einer Person erzählen


    Möglichkeit 4:
    Stichworte auf Karten, Bilder auf Karten => Text und Bilder zuordnen => ausformulieren lassen


    Möglichkeit 5:
    Bilder in die richtige Reihenfolge bringen lassen


    Möglichkeit 6:
    Leporello oder eigenes Büchlein gestalten: Bild und Text zu jedem Bild auf eine Seite=> Motivation für Schüler ist höher, weil sie ein nettes Ergebnis haben


    Gruß Annette

    Ich war auch gestern am Hockenheimring und fand das Konzert megaklasse! War mein erstes Konzert von Robbie und somit habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Ich fand Robbie überhaupt nicht erkältet oder genervt, sondern hatte das Gefühl, das er echt Spaß hat. Ich jedenfalls hatte meinen :-)))


    Wir sind mit einem Bus angereist, das war unstressig. Vorallem auf der Rückfahrt, da wir so schlafen konnten. Waren um halb 5 wieder zu Hause und ich bin heute noch immer hin und weg von diesem Event :-))


    Gruß Annette

    Ich habe in meiner ersten Klasse auch von Anfang an den Tag durch Symobolkarten strukturiert. JEden Morgen besprechen wir was der Reihe nach kommt und eine Wäscheklammer zeigt uns immer wo wir uns aktuell befinden. Die wandern also von Aktivität zu Aktivität weiter nach unten. Somit wissen die Kinder wann die Pausen sind (wir haben zwei große) und bei der Frage "Wann ist Pause?", die naürlich trotzdem kommt, verweise ich einfach auf unseren Tagesplan.


    Gruß Annette

Werbung