Kinder sind mit 8 Jahren im Schnitt 132 cm groß, da kann ja praktisch kein Zweitklässler stehen im Nichtschwimmerbereich.
Ich habe selbst erst relativ spät schwimmen gelernt und war immer sehr klein. Ich konnte da auch nicht stehen - auf den Fußsohlen nicht, wohlgemerkt. Auf Zehenspitzen ging es, die Nase über Wasser zu halten.
Ich denke mal, der Nichtschwimmerbereich bezieht sich dann in der Tiefe eher auf erwachsene Nichtschwimmer, denen das Wasser dann bis zur Brust geht, was eigentlich die Empfehlung für Nichtschwimmer ist. Bei Kindern müsste man eigentlich eine anpassbare Beckentiefe haben, damit das ebenfalls gewährleistet ist. Insofern ist es vielleicht von Seiten der Schule eher fragwürdig, ob das wirklich ein geeignetes Schwimmbad fürs Schulschwimmen ist.
Andererseits kann ich auch gut verstehen, dass die Kinder schwimmen lernen sollen. Denn Todesfälle geschehen nun ja leider außerhalb des Schulschwimmens auch häufiger mal, und einige wären vermeidbar gewesen, wenn das Kind schwimmen gelernt hätte oder sich zumindest einzuschätzen.