Beiträge von Melosine

    Du bist in RLP? Hier sind die Ertsklässler seit 1,5 Wochen in der Schule. Wie kann man da schon sagen, dass die Kinder überwiegend verhaltensauffällig sind und eine Zusammenarbeit mit dem Elternhaus nicht möglich ist?
    Und welchen Fachunterricht erteilst du in der Klasse?


    Tut mir leid, aber mir kommt die Geschichte etwas dubios vor, weil ich es so gar nicht kenne, dass in einer neuen 1. Klasse direkt Fachlehrer eingesetzt werden. Außerdem kann man nach so kurzer Zeit noch gar nicht sagen, ob die Kinder besonders auffällig sind.
    Man sollte doch jetzt zuerst Grundregeln, etc. erlernen, bevor man sich daran macht, Fachunterricht zu halten und zu erwarten, dass alle Kinder brav an ihrem Platz sitzen, zuhören und mitarbeiten.
    Die Kinder haben noch keine lange Aufmerksamkeitsspanne. Wenn du in der letzten Stunde Religion hast, wird es sicher schwierig, sie zu fesseln. Aber vielleicht schreibst du noch mal ausführlicher, in welcher Stunde du was unterrichtest und wie du dabei vorgehst. Dann kann man dir evtl. eher was raten.


    Gruß
    Melo

    Hallo,


    ich finde alle drei Namen etwas zu "bullerbüig". ;)
    Pia hatte ich mal las Schülerin. Die war auch sehr nett und richtig gut, aber den Namen mag ich trotzdem nicht besonders. Ida käm für mich gerade aus dem Grund nicht in Frage, weil sie Michels kleine Schwester ist und Lotta... ja, Lotta wär dann am ehesten noch mein Favourit.


    Auch wenn es jetzt ein bisschen wie bei Epharaim Kishon wird ;) : mir gefällt Charlotte auch gut.

    Mir gehts ähnlich: ich seh nicht, wo dich Elternschreck angegriffen hat!? Oder Jole?


    Der einzige persönlich abwertende und "trollige" Kommentar ist der von Miau, wofür es auch eine Verwarnung gibt. Ach ja, und natürlich dein Angriff auf Elternschreck, der auch nicht ok war.


    Trotzdem viel Erfolg bei der Regelung dieser Angelegenheit!


    Gruß,
    Melo

    Mal abgesehen von dem üblichen Gezackere hier: Was spricht denn dagegen, sich mein Stundenplanmacher zu beschweren, seine Situation darzulegen und vielleicht so noch eine Verbesserung zu erlangen? Wenn es in diesem Halbjahr nicht geht, könntest du dich schon mal für einen besseren nächsten Plan einsetzen.


    Ich jammer auch nicht gern rum, aber diejenigen, die sich ständig über (vermeintliche) Ungerechtigkeiten beschweren, werden oft besser behandelt, weil man sich den Stress ersparen will...


    Ansonsten würde ich mich Bolzbold anschließen: Nutze die Zeit zur Unterrichtsvorbereitung, zu Korrekturen u.ä. Dann bist du fertig, wenn du nach Hause kommst. Und den Montag und Freitag finde ich jetzt gar nicht soo übel...


    Kopf hoch!

    Hallo,


    ich gebe keine HA-Gutscheine mehr aus, weil wir zum einen Ganztagsschule mit Hausaufgabenbetreuung sind (und es blöd ist, wenn Kinder da einfach nichts zu tun haben) und ich mir ja zum anderen auch was bei den Hausaufgaben denke. Es gibt sicher mal Tage, da wäre es möglich, eine Hausaufgabe wegzulassen, aber das kommt eher selten vor. Ich möchte schon, dass alle Kinder Hausaufgaben machen.
    Ich hab eine Belohnungskiste, da sind andere Sachen drin.


    Gruß
    Melo


    Edit: Zur Förderung der Lesemotivation eignen sich auch einfache Leseurkunden. Die Kinder lesen täglich 5, 10 oder mehr Minuten, lassen das abzeichnen. Ist die Seite mit den 5 Minuten voll, gibts eine bestimmte Urkunde, usw. Kam bei meiner damaligen 2. Klasse super an. Wo hatte ich gleich die Urkunden her...? Ich glaube vom Zaubereinmaleins.

    Silicium, studier doch endlich was vernünftiges, geh in die freie Wirtschaft, scheffele Geld (bei wenig Arbeit) und mach deiner elitären Verwandtschaft Ehre!
    Ich versuche ja, darüber hinwegzulesen, aber ich finde es schon wieder so ungeheuerlich, dass du hier in allen Beiträgen das Lehrerdasein erläuterst, über die Arbeitsbelastung jammerst und die fehlende Anerkennung, das magere Gehalt, etc. - ohne auch nur in einem längeren Praktikum gewesen zu sein. Von der einen Schule, die du von innen gesehen hast, weißt du auch, dass Lehrer in der Regel verlebt und / oder übergewichtig sind und keine Hobbys haben. Du weißt auch, dass Gymansiallehrer deswegen ein höheres Gehalt als Grundschullehrer haben, weil sie mehr leisten u.v.m.


    Du bist das ja schon mal gefragt worden, aber warum willst du diesen Horrorberuf ergreifen?


    Das zeig mit doch bitte, wo ich dies wortwörtlich so geschrieben habe.

    Meinst du jetzt wirklich, jemand soll sich die Mühe machen, deine ganzen Postings durchzulesen und die genaue Stelle zu zitieren? Weißt du nicht mehr, was du vor zwei Seiten gesagt hast? Ich habe das ganz genau so verstanden - ob du es nun wortwörtlich oder sinngemäß gesagt hast.


    Ansonsten empfinde ich die Diskussion mit dir als sinnlos. Jetzt fühlst du dich in die Enge gedrängt (was wahrscheinlich niemand beabsichtigt hat) und wirst ausfallend.

    Genau, Lea, deine Praxiserfahrungen hast du dir bestimmt nur eingebildet! Ebenso die anderen, die hier entsprechendes geschildert haben. Lest einfach mal ein gutes Buch dazu, dann wisst ihr, dass das alles nicht wahr ist!


    Susanne, merkst du was? Dein Auftreten erinnert mich zunehmend an den alten Witz: Ein Geisterfahrer? - Hunderte!!

    Ja, Scooby, diesen "Luxus" können wir uns leider nicht erlauben bzw. ist es nicht so einfach. Ich kann das Kind immer wieder abholen lassen - sofern die Eltern mitspielen. Meiner Erfahrung nach löst das aber das Problem nicht (dazu könnte Thamiel vielleicht auch was sagen ;) ). Und der Weg in die Förderschule ist weit und steinig. Es reicht nicht, wenn ich sage, das Kind verhält sich immer wieder nicht regelkonform, stört den Unterricht, belästigt damit die anderen Kinder, etc. Da können Jahre vergehen, bevor da etwas passiert, wenn überhaupt.
    Insofern bleibe ich dabei: das ist mein Alltagsgeschäft. Da bin ich nicht froh drum, aber so ist es. Kommen dann noch "echte" Inklusionskinder dazu, gebe ich mir, glaube ich, die Kugel...

    Zitat

    Und was ist mit der Erfahrung aus meinem Praxissemester, wo ein Junge
    auf dem Tisch stand und mehrere Minuten herumgegröhlt hat und auf die
    Lehrerin komplett nicht reagiert hat? Die 10 Minuten war Unterricht
    komplett nicht möglich und den Rest der Stunde verlief es auch nicht
    störungsfrei.


    In anderen Stunden, so die Lehrerin, hätte er Mädchen geschlagen usw.

    Wobei das Alltag und keine Inklusion ist. ;)

    Thamiel, ich verstehe es auch nicht - aber ich will es auch nicht erklärt haben, glaube ich... ;)


    Susanne: Ich hab nicht geschrieben und auch nicht gemeint, dass ich deine Antworten nicht ernst nehme. Nicht mal hatte ich bis eben dein "unwissend" auf mich bezogen.


    M.E. verwickelt sich hier nur eine in Widersprüche, aber lass es gut sein.

    Um mal ganz provokant nachzufragen: Und sollte sich dieses Muster nun noch einige Jahre fortsetzen, was schreiben diese Kinder dann in ihr Bewerbungszeugnis? Ich kann zwar nicht rechnen, bin aber besonders nett zu anderen Menschen?

    Tsts, aber nicht so negativ formulieren! - Ich kann einfache Rechnungen im ZR bis 20 überwiegend sicher ausführen. Bei komplexeren Rechenoperationen benötige ich noch etwas Hilfe...


    Tut mir leid, aber so langsam kann ich die Diskussion nicht mehr ernst nehmen! Differnzierung in allen Ehren (mache ich und finde ich auch wichtig), aber ich kann doch nicht die Rahmenpläne über den Haufen werfen, auf den Lernstoff pfeifen und einfach das machen, was ich gerade für richtig erachte. Ich hab doch auch die Verantwortung für alle Kinder und dafür, dass alle möglichst irgendwann einen Schulabschluss machen können. Nicht mal zukünftige Hauptschüler, pardon Realschüler + :rolleyes: kann ich so auf die weiterführende Schule schicken.

    Ich finde Igel auch etwas schwierig, es sei denn, man hätte konkret das Problem eines "zugelaufenen" Igels, den man überwintern lassen möchte und sich deswegen informieren muss, was ein Igel für Bedürfnisse an Haltung und Ernährung hat... so ein Problem kann man natürlich auch konstruieren. Wär für mich auch fächerübergreifend mit Deutsch (was ja meist in der Praxis gewollt ist), nämlich Recherche in Fachbüchern und Internet. Man könnte das schon entsprechend für eine Prüfungsstunde aufbereiten, denke ich. Du weißt am besten, worauf deine FL "stehen".
    Ist wirklich auch eine Typsache. Ich hätte mich nie für Tiere oder Pflanzen als Prüfungssthema entschieden, weil mir im SU die naturwissenschaftlichen Themen eher liegen und ich auch finde, dass sie mehr hermachen, z.B. Versuche zum Thema Wind oder Magentismus, Wasser...

    Kann dir da leider nicht in deinem Sinne antworten, da ich festgestellt habe, dass ich immer genau das brauchen könnte, das ich gerade entsorgt habe. Grundschule halt. Es lohnt sich auch, einmal gebastelte Materialien aufzubewahren. Deswegen laminiere ich vieles, so kann ich es wieder benutzen.
    Ich hab außerdem meine Themenkisten, wo ich einfach alles reinlege, was zum Thema passt.

    Ich hatte auch mal einen ziemlich durchgeknallten Vater (wenn die abgehen, dann anscheinend heftiger als die Kampfmuttis ;) ) - möchte gar nicht ins Detail gehen, aber ich hab in dieser ätzenden Zeit von meiner Schulrätin gelernt, dass man auf so etwas nicht oder wenn, dann eine Woche später antwortet. Ich bin bei so was auch immer sehr aufgebracht und antworte gerne spontan. Lass dir gesagt sein: das bringt nur Ärger! Nicht antworten!


    Musst du natürlich selber entscheiden, ist nur meine Erfahrung. Ich würde mir heute lieber in die Hand beißen, als auf solche Schreiben (direkt) zu reagieren. Fällt schwer, ist aber eine gute Strategie.

    Hallo,


    kann mir das zwar kaum vorstellen, aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt.
    Mein Rat: gar nicht reagieren, mit SL besprechen.


    Der Mann ist scheinbar ein kleiner Choleriker, der seiner Wut Luft machen wollte. Juristisch dürfte das haltlos sein.
    Versuch dich nicht zu sehr darüber aufzuregen und gib dem Mann auf keinen Fall Futter, indem du auf diese Mail antwortest.


    Gruß
    Melo

    Hier würden sich m.E. ordentliche Kompetenzraster eignen.

    Das wünsche ich mir schon länger für die Grundschule! Und dann bitte zum Ankreuzen! Das gibts z.B. in Teilen von NRW schon. Ich hab so ein Zeugnis gesehen und fand es übersichtlich und verständlich (und nicht so arbeitsintensiv).Und so etwas wär ja wohl auch in der weiterführenden Schule durchführbar.


    Ich sehe immer weniger Sinn in den ellenlangen Zeugnisformulierungen, die meist niemand richtig liest bzw. die nicht so verstanden werden, wie ich es meine.


    Bei uns in RLP ist es auch in der Grundschulordnung verankert, dass das Zeugnis positiv, also nicht defizitorientiert formuliert sein soll. Ich mache das aber nur teilweise, denn ich denke auch, dass viele Eltern nicht unbedingt den Rahmenplan eines jeden Faches gelesen haben und somit wissen, dass es nicht gut ist, wenn im Zeugnis der 3. Klasse steht, dass das Kind sich im ZR bis 20 orientieren kann.


    Also schreibe ich, was das jeweilige Kind kann und was es noch nicht so gut kann bzw. was es üben muss.


    Da bei uns neben dem Text auch noch eine Note steht, bringen die Eltern so beides dann doch meistens in Verbindung.

Werbung