Kleiner Frosch, das sehe ich anders. Ich denke, dass nicht nur ich auf den Fingern saß... Das Verschieben gefällt mir an dieser Stelle auch nicht wirklich, weil diese Diskussion ganz klar dazugehört. Aber seis drum.
Mich ärgern die Pauschalisierungen, die bei diesem Thema immer wieder gemacht werden. Es hört sich so an (und ist wohl auch so gemeint), als könnten Grundschüler nichts von den geforderten Dingen. Wenn ich schon lese, dass Grundschullehrer die Kinder doch bitte mal den Stift frei aussuchen lassen sollen, fällt mir nichts mehr ein. Meint ihr wirklich, wir schreiben den Kindern immer vor, welchen Stift sie zu nehmen haben? Ich jedenfalls nicht und meine Kolleginnen an der Schule auch eher nicht! Trotzdem fragen die Kinder immer und immer wieder, mit welchem Stift sie denn schreiben / malen sollen. Das zieht sich durchaus bis in die Sek 1, wie ich von befreundeten Lehrern dieser Schulstufe weiß - nur käme von denen niemand auf die Idee, die Schuld dafür bei den Grundschullehrern zu suchen.
Das ruhige auf dem Platz Sitzen trainieren wir 4 Jahre lang. Trotzdem gibt es Kinder, die es auch in Klasse 5 noch nicht können! Ist sicher auch die Grundschullehrerin für verantwortlich. Man weiß das ja (irgendwie): die dürfen alle ständig rumlaufen, immer essen und trinken, ständig auf die Toilette, ans Pult kommen, reinrufen, was noch?
Ich schlage allen, die so denken, mal ein kleines Praktikum in der Grundschule vor! Vielleicht zuerst eins in Klasse 1 und dann eins in Klasse 4. Dann kann man vergleichen, was die Kinder in den 4 Grundschuljahren wirklich gelernt haben! Und wenn sie nach Klasse 4 irgendwas immer noch nicht können, liegt das nicht immer an der mangelnden Vorbereitung duch die Grundschullehrerin.