Beiträge von Melosine

    Eine rechtliche Auskunft kann ich dir nicht geben, kenne das aber. Ich finde es jetzt auch nicht so schlimm, am letzten Schultag gemeinsam mit den Kindern die Tische auf den Flur zu stellen. Wer das nicht kann, wird sicher Unterstützung von Kollegen erhalten, oder? Sorry, sehe nicht so richtig, warum man da rechtliche Unterstützung braucht.


    Gruß
    Melo

    Längen und Zeit kommt aber doch in der 3. Klasse noch ausführlich? Bei unserem Lehrwerk zumindest. Da würde ich mich jetzt nicht verrückt machen, sondern sehen, ob du noch was davon schaffst. Wenn nicht, mach es im nächsten Schuljahr. Das Einmaleins in Klasse 2 nur "gestreift"zu haben finde ich z.B. bedenklicher, denn das kannst du so m.E. nicht mehr aufholen.
    Mir istd as auch schon ähnlich passiert - Anfängerplanungsfehler. Passiert, aber ich rate auch zu einer langfristigen groben Planung. Und immer daran denken, dass doch meist noch viel dazwischen kommt. Bei uns scheint ständig Sportfest, Wandertag, Zirkus, Projektwoche o.ä. zu sein. ;)


    VG
    Melo

    Wobei hier eine Realschullehrerin gefragt hat, Moebius. ;)


    Grundsätzlich stimme ich aber zu: es erweckt den Eindruck, auch den häuslichen Bereich kontrollieren zu wollen und für das häusliche Üben auch die Verantwortung zu übernehmen.

    Ich finde solche Zettel auch nervig. Mein Sohn bringt so schon genügend Zettel mit nach Hause, da wär ich genervt, wenn ich wöchentlich oder gar täglich unterschreiben müsste, dass er irgendwas geübt hat.
    Wenn überhaupt würde ich eine solche Vereinbarung mit Kinder bzw. Eltern von Kinder treffen, die nicht regelmäßig üben / die Hausaufgaben machen oder was immer. Das mache ich auch öfter, dass ich mit den Eltern abspreche, dass sie das Hausaufgabenheft abzeichnen. Das findet dann aber in gegenseitigem Einvernehmen statt.

    ... mein Handy / meine Geldbörse / mein Fotoapparat auf dem Weg vom Haus nach draußen "verloren" geht und tagelang nicht wiedergefunden werden kann - und schließlich wahlweise im Badezimmerschrank, im unteren Schuhregal oder im Gefrierfach (wirklich - das war meine Geldbörse) wiedergefunden wird. *seufz* Noch zwei Wochen...

    Zitat

    Gespräch mit Direx , verschärfter Verweis, Gespräch mit Direx, Schüler und Eltern.

    So würde ich es auch machen. Und ich würde mich löschen. Soll er sich beschweren, dass seine (illegalen) Videoaufnahmen nicht mehr da sind? ;) Ich hätt keinen Bock doch irgendwann bei Facebook zu landen, wenn Gras über die Sache gewachsen ist.

    Wenn das bleibenden Schaden hinerlässt, stimmt aber etwas nicht... ;)


    Ich würde keine Rücksicht darauf nehmen, denn auch ich bin der Meinung, dass Grundschüler zu dieser Zeit nichts vor der Glotze verloren haben. Ich hab genügend Kinder in der Klasse, die oft durch den Wind sind, weil sie ewig lang fernsehen. Soll ich die dann auch von Klassenarbeiten befreien?


    Sollten Eltern sich entscheiden ihre Kinder die Spiele gucken zu lassen, können sie auch dafür sorgen, dass diese gleich den guten alten Grundsatz lernen: Wer feiern kann, kann auch arbeiten.


    Wenn ich die Wahl hätte, die Arbeit nach der Fahrradprüfung oder am Tag nach dem EM-Spiel zu schreiben, würde ich mich ganz klar für letzteres entscheiden. Fahrradprüfung ist für die Kinder aufregend und eben eine Prüfung. Danach würde ich keine Klassenarbeit mehr schreiben.

    Hallo,


    bei uns wars tatsächlich so, dass nach den ersten Besuchen andere Maßstäbe angelegt wurden. Aber soweit ich mich erinnern kann, hat man uns das auch vorher gesagt. Anfangs geht es eher um einen allgemeinen Eindruck, Lehrerpersönlichkeit, etc.
    Und dann wird gerne die Keule "Lernertrag" ausgepackt. Nachdem mir das zum ersten Mal passiert ist, habe ich versucht darauf zu achten, dass ein sichtbarer Lernertrag vorliegt.


    Bei dir könnte es jetzt zwei Möglichkeiten geben:


    - es wird nun verschärft beurteilt und der fehlende Lernertrag ist ein grundsätzliches Manko in deinen Stunden oder
    - diese eine Stunde hatte halt nicht den wünschenswerten Lernertrag.


    Vielleicht solltest du da mal konkret nachfragen, denn du willst ja wissen, was du verbessern kannst.
    Wie siehst du selber denn die Stunde? Ich meine rauszulesen, dass du ganz zufrieden damit warst und die FL-Kritik als ungerechtfertigt empfindest.
    Selbst wenn das so ist, musst du halt versuchen nach deren Regeln zu spielen. Aber ganz vielleicht haben sie auch recht...
    Ich hatte mal einen (leicht traumatischen) UB, in dem ich auch eine solche Kritik bekam. Damals hab ich das nicht verstanden und war sauer, weil die Stunde doch so toll war und die Kinder so gut mitgemacht haben. Rückblickend kann ich sagen, dass die Kinder möglicherweise doch nicht ganz so viel in dieser Stunde gelernt haben. ;) Das heißt nicht, dass ich dieses Referendariatsgezackere rückblickend gut finde. Ich will damit nur sagen, dass es aus deren Blickwinkel durchaus gerechtfertigte Kritik sein könnte.


    Kopf hoch! Bald ist es geschafft!


    LG
    Melo

    Boah, diese BBQ-Soße war mega lecker! :essen:


    Hab gestern so ein "Knäckebrot" darin eingelegt (vorher in Brühe gewässert), dann gebraten. Sehr gut, obwohl mir die Konsitenz vom Knäcke nicht soo gut gefiel.

    Noch 2 und die Relinoten später ergänzen... Und natürlich überarbeiten. Hab zwei Seiten pro Kind. Ich find, die letzten Zeugnisse sind am schwersten (von der Motivation her). Brauch noch mal grad nen Tritt, bitte! Finger weg von Facebook und Co. und husch, husch ans Zeugnis ( so was in der Art ;) ).

    Würd ich auch verwenden, da wir an unserer Schule gehalten sind, in der Du-Form zu schrieben und möglichst so, dass man es auch ohne Abitur versteht.
    Bis vor kurzem hatten wir für Deutsch und Mathe noch diverse Unterbereiche. Zumindest das ist jetzt abgeschafft und wir dürfen in beiden Fächern einen durchgehenden Text schreiben (in dem dann aber alle Bereiche abgedeckt sein müssen). Für Deutsch Note 1 klingt das dann etwa so (noch nicht Korrektur gelesen):

    Zitat

    Es gelingt dir, dich sachbezogen zu verschiedenen Unterrichtsthemen zu äußern. Dabei drückst du dich verständlich und mit einem angemessenen Wortschatz aus. Geschichten erzählst du zusammenhängend. Sinnzusammenhänge kannst du verstehen und erläutern. Manchmal bist du noch etwas zurückhaltend. Nicht immer magst du im Erzählkreis etwas von dir berichten. Dafür schreibst du interessante Berichte über deine Erlebnisse am Wochenende. Hierbei und auch in anderen Aufsätzen zeigst du, dass du auch schriftlich verständlich formulieren kannst. Die Regeln verschiedener Aufsatzthemen verstehst du mühelos. Es gelingt dir, unbekannte Texte betont und ohne Fehler vorzulesen. Lesetexte kannst du mit eigenen Worten wiedergeben und Fragen dazu beantworten. Gedichte trägst du sicher vor. Es macht dir Freude, verschiedene Bücher zu lesen. Du schreibst schon recht sicher. Lernwörter kannst du immer richtig aufschreiben. Auch viele andere Wörter schreibst du richtig. Du wendest die besprochenen Rechtschreibregeln schon meist eigenständig an. Wortarten erkennst du und ordnest sie sicher zu. Du bist vertraut mit den Satzgliedern Subjekt und Prädikat und kannst diese in Sätzen erkennen. Sätze stellst du sicher um und verwendest Satzzeichen zuverlässig. Besonderheiten der Rechtschreibsschreibung kannst du feststellen und bei eigenen Texten entsprechend nutzen.

    Mathe, Note 5:

    Zitat

    Du kennst einige geometrische Körper und kannst ihre Eigenschaften benennen. Im Zahlenraum bis 1000 kannst du dich weitgehend orientieren, Zahlen benennen und nach der Größe ordnen. Einfache Muster kannst du nach- und weiter zu zeichnen. Achsensymmetrische Figuren kannst du noch nicht sicher zeichnen. Du beherrschst die behandelten Grundrechenarten, machst aber noch viele Rechenfehler. Kopfrechnen bereitet dir noch Schwierigkeiten. Du verwendest manche erarbeiteten Einheiten für Längen, Gewichte und Volumina, kannst Einheiten aber noch nicht immer eigenständig umrechnen und in unterschiedlicher Form darstellen.

    Ich finds extrem schwer, das alles positiv zu formulieren. Wie soll ich denn schreiben, dass jemand nicht rechnen kann? :S

    Ok, Mara, glaub ich dir. Wir haben nur neulich ein Kind aus NRW bekommen, das solche Zeugnisse mitgebracht hat. Da ist uns schon ein bisschen die Kinnlade runtergeklappt - vor Neid. ;)
    Weiß nicht, ob das mit den langen Kommentaren wirklich so persönlich und wichtig ist. Ich glaub, ab Klasse 3 liest das kaum noch einer intensiv. Da steht dann die Note daneben und die zählt für die Eltern. Da kann man noch so schöne Worte finden.

    Jetzt gab es aber eine Zeugnisänderungsverordnung, so dass wir zu dem Fach Deutsch zu allen Bereichen eine positive Aussage zu den erreichten Kompetenzen unter "Bemerkungen" aufführen müssen.

    Ihr kriegt aber auch jeden Mist, der woanders produziert wurde...Das mit der positiven Aussage ist bei uns auch so. Es darf im Prinzip nichts negativ formuliert sein. Mach das mal bei ner 5.
    Hier sind die Gewerkschaften dran, diesen Zeugniskrampf wieder zu ändern. Favourite ist dieses Ankreuzzeugnis. Hab mal so eins gesehen und fand es verständlich und übersichtlich. Unsere Eltern (und Kinder) verstehen ja oft gar nicht, was wir uns da mühsam aus den Fingern saugen. Und das, obwohl wir versuchen, es möglichst kindgerecht zu formulieren.

    Ich kann dir auch nur raten, nicht zu "nett" zu sein, dich innerlich abzugrenzen und die rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen. Lass die für jede Unterschrift in der Schule antanzen. Geh auf diese Unverschämtheiten gar nicht ein. Die werden dich nicht irgendwann "mögen" oder auch nur anerkennen. Die sind auf Krawall gebürstet und suchen etwas, an dem sie sich reiben können. Biete ihnen das nicht, sondern versuch, sie auflaufen zu lassen. Das Kind würde ich natürlich nicht schlechter behandeln, aber auch nicht aus Angst besser. Und dann kann ich dir wirklich nur noch am ans Herz legen, deine Vorgesetzten mit ins Boot zu holen. Wenn es dir SL nicht bringt, geh zur Schulbehörde.


    Wie lange hast du die denn noch an der Backe?


    Zitat

    ein bestimmter Prozentsatz der Bevölkerung hat nun mal einen an der Waffel und wiederum ein Teil davon ist eben auch Eltern

    Das ist sehr richtig. Immer dran denken: die spinnen, nicht du!

    Prinz, müsst ihr zu den Noten keinen Text mehr schreiben? Wenn das so ist: ich will nach Hause!!!! :S
    Wir geben ja auch Noten,aber zu jeder Note muss eben ein ausführlicher Text geschrieben werden. Ich wünsch mir sehr, dass wir irgendwann auch solche Ankreuzzeugnisse wie der NRWler (die faulen Säcke :D ) bekommen.


    Ich hab die Texte übrigens neu geschrieben, weil ich es komisch fand, sie einfachzu übernehmen. Obwohl ich mir nicht sicher bin, wer das überhaupt merkt...

    Hallo liebe Mitleidende,


    sitze nun schon den ganzen Tag an den Zeugnissen, hab Rücken und schreibe seit fast einer Stunde nur noch im Forum, statt weiterzumachen. Habe 14 von 23 Zeugnissen fertig. Nicht ganz schlecht, aber die Zeit rast und morgen hab ich was vor. Sonntag auch teilweise.


    Könnte mir grad mal jemand einen Schubs (oder auch einen kleinen Tritt geben), damit ich zumindest noch ein, zwei Zeugnis schreibe und mich weniger bemitleide?


    Danke!


    VG
    Melo

Werbung