Na, weil vielleicht die angebotene Betreuung endlich ist, Kinder aber halt nun mal betreut werden müssen????
Wenn beide Partner 40 bzw. 41 Stunden die Woche arbeiten (da sind ja noch keine Überstunden bei) plus jeweils 1,5 Stunden Fahrzeit täglich, plus die gesetzlich vorgeschriebene Pause von 30 Minuten, müsstest du täglich eine Betreuung von 10 Stunden haben. Also z.B. von 8 - 18 Uhr. Die gibt es bei uns in der Gegend nirgendswo. Und nicht alle Kinder machen so etwas problemlos mit.
Wenn du dann noch ein Kind mit medizinischen Bedürfnissen hast, das häufig zum Arzt, zum SPZ, zur Physio, Ergo etc muss, dann kannst du das Ganze doch vergessen.
Spieleverabredungen und Kindergeburtstage für das Kind fallen dann auch komplett flach.
Übrigens: wenn ich mit 2 Korrekturfächern Vollzeit arbeite, arbeite ich 50-60 Stunden die Woche. Das plus Vollzeit arbeitender Partner würde eine Kinderbetreuung komplett unmöglich machen.
Man merkt, dass du keine Kinder hast.