Bei uns hat der Klassenlehrer alle Eltern dazu aufgefordert, in der Apotheke dieses Anti-Läuse-Zeugs zu kaufen und noch am gleichen Tag anzuwenden. Das haben alle Kids gemacht und auch ich habe mir das Zeug geholt. Letztendlich hatten zwei Kinder Läuse. Alle Anderen inclusive mir wurden verschont. Natürlich durften diejenigen, die Läuse hatten nicht zur Schule kommen, ehe sie laut ärztlichem Attest läusefrei waren.
Beiträge von Finchen
-
-
@ Aktenklammer:
Klar drehen die Kids bei dem Spiel auf, aber wir konnten trotzdem hinterher gut und ruhig mit ihnen arbeiten.
Zum Thema Platz: Du brauchst halt Platz für einen engen Stuhlkreis. Das hat sicher nicht jede Klasse, aber in einigen funktioniert´s.
-
Fünft- und Sechstklässler lieben "Kissenrennen".
Dabei sitzen die Schüler im Stuhlkreis und es wird abgezählt: 1,2,1,2,1,2,1,2..... Die beiden Gruppen spielen gegeneinander.Man braucht zwei Stuhlkissen oder kleine Sofakissen, die an jeweils eine Person aus Gruppe 1 und eine Person aus Gruppe 2, die sich gegenübersitzen gegeben werden.
Sobald das Spiel startet, müssen die Kissen sich gegenseitig jagen, indem sie immer an die übernächste Person im Stuhlkreis (also den Nächsten aus der eigenen Gruppe) weitergegeben werden. Natürlich so schnell wie es geht. Es gewinnt die Gruppe, deren Kissen das andere Kissen überholt hat.
Steueren bzw. abkürzen kann man das Spiel, indem der Lehrer zwischendurch einen Richtungswechsel vorgibt, indem er einfach "Richtungswechsel" ruft und die Kissen in die andere Richtung laufen müssen.
Ich hoffe, ich hab´s zumindest einigermaßen verständlich beschrieben!?
-
Danke für Eure ausführlichen Antworten! Das tut irgendwie gut...
Die Schüler sind in der 5. Klasse, also zwischen 10 und 12 Jahren alt. Die Meisten sind aber 11 Jahre alt. Die Klasse ist bei der Hausaufgabenbetreuung nicht vollständig, weil es eine freiwillige Angelegenheit ist. Meistens habe ich nur 8 Kinder, aber selbst die sind kaum zu bändigen.
Das Problem ist, ich mache in der Klasse nur Hausaufgabenbetreuung. Das heist, ich kann methodisch und kreativ kaum etwas machen. Die Kinder haben ihre Hausaufgaben zu erledigen und ich kontrolliere und beaufsichtige das. Natürlich helfe ich auch, wenn Fragen sind und manchmal, bei sehr schweren Aufgaben erarbeiten wir uns die Lösung gemeinsam.Bisher habe ich halt immer mal wieder ein kleines Spielchen gegen Ende eingeschoben oder hatte für die schnellen Kinder Arbeitsblätter mit Rätseln dabei, die sie eigentlich auch ganz gerne machen.
Das Verhalten der Kinder ist aber eine Katastrophe. Wie oben schon erwähnt tanzen sie mir auf der Nase herum, haben aber auch untereinander kein Respekt und beleidigen sich ständig gegenseitig ohne jegliche Einsicht, dass das falsch sein könnte.
Oft werden sie richtig aggressiv und prügeln aufeinander ein (das ist keine harmlose Rauferei mehr) so dass ich Angst habe, dass sie sich ernsthaft verletzen.Mit der Klassenlehrerin habe ich schon geredet. Die ist sehr streng und hat die Klasse anscheinend einigermaßen unter Kontrolle. Klassenregeln braucht die Klasse ihrer Meinung nach nicht...
-
Ich muss mal Frust ablassen: Ich bin (schon seit einigen Wochen) völlig angenervt von meinen Hausaufgabenkindern an der Hauptschule. Schon wenn ich daran denke, sie am gleichen Tag noch sehen zu müssen, würde ich am liebsten den Job kündigen.
Sie nerven mich einfach nur noch. Ist das normal? Eigentlich arbeite ich doch so gerne mit Kindern und auf meine Nachhilfekinder freue ich mich immer und auch an meiner Praktikumschule bin ich super gut klar gekommen und habe mich wohl gefühlt.Die Kids sind unverschämt, haben keinen Respekt - weder vor mir noch vor ihren Mitschülern, nutzen jede Kleinigkeit um sich gegenseitig zu beleidigen oder gar zu schlagen, nehmen keine Rücksicht aufeinander und sind völlig unmotiviert zu lernen. Will man nett zu ihnen sein und auch mal schöne Dinge mit ihnen machen, nutzen sie das aus um Caos zu verbreiten.
Was soll man mit solchen Kindern machen? Mittlerweile bin ich übrhaupt nicht mehr motiviert ihnen außer der notwendigen Arbeit irgend etwas Angenehmes zukommen zu lassen (z.B. kleine Spielchen zwischendurch oder Arbeitsblätter mit Rätseln für die besonders Schnellen...).
Ich bin einfach nur noch völlig angenervt von diesen Kindern und gleichzeitig eigentlich ziemlich traurig darüber. -
*Thema noch mal rauskram*
Es gab ja letzte Woche Zeugnisse und wie erwartet hatte besagtes Mädchen ein gutes Zeugnis, nämlich komplett alles Zweien - keine Eins und keine Drei.
Wobei ich sagen muss, dass abgesehen von einigen Jungen in Sport anscheinend überhaupt keine Einsen vergeben wurden...Die Hauptschule liegt direkt neben einer Realschule und ich habe mal "durch die Blume" gefragt, wie mit Kindern verfahren wird, die auf der Hauptschule gute Leistungen zeigen. Antwort: Nach der sechsten Klasse können sehr gute Kinder auf die Realschule wechseln. Das sind aber noch 1,5 Jahre.
Was würdet Ihr denn mit so einem Kind machen?
-
Zitat
strubbelsuse schrieb am 06.02.2006 20:38:
Mit Sicherheit.
Allerdings musste ich an einigen Ständen jeweils eine Studien- Bz. Seminarbescheinigung vorlegen - damals.Das ist ja kein Problem, denn den Studiausweis habe ich eh immer dabei.
Kannst Du mir vielleicht einen Tipp geben?! Muss man da fragen, ob sie was für Studenten und Refis haben? -
@ hexe schrumpeldei :
Frag doch einfach mal am nächsten Landestheater nach! Der Theaterpädagoge dort gibt Dir sicher einige Tipps.
-
Zitat
AnnieleinT schrieb am 06.02.2006 01:11:
Meinte es ganz speziell bezogen aufs Lehramt mit dem Schwerpunkt Grundschule!!!!
Kann natürlich sein, dass Lehramtsstudiengänge für Gym etc. noch an anderen UNIs angeboten werden!
Im letzten Jahr (weiß nicht, ob das jetzt auch noch der Fall ist) gab es an der UNI Aachen auch keinen Grundschulstudiengang, Gym aber schon!Wenn die Unis auf Bachelor und Master umgeschwenkt haben, dann für ALLE Lehrämter - auch Grundschule!
-
-
@ pepe:
Vielen Dank für den tollen Link! Da kann ich sicher einiges von gebrauchen.Allerdings kann ich das Korrekturpaket weder öffnen, noch speichern. Klappt das bei Euch?
-
Ich habe (leider) bisher nur eine Stunde Vertretungsunterricht in Erdkunde gemacht und mich vorher ein bißchen Informiert, was es da so für Material gibt.
Die Zeitschrift "Praxis Geogrphie" aus dem Westermann - Verlag ist klasse. Ich habe mir einige Hefte dann einfach aus Interesse durchgelesen. Dort findest Du sicher auch noch viele Anregungen für Deinen Erdkundeunterricht. -
Ich war an einer privaten (evangelischen) Schule und unsere Lehrer waren definitiv verbeamtet. Das weiß ich sicher.
-
Zitat
AnnieleinT schrieb am 02.02.2006 18:06:
Doof ist auch, dass an fast allen UNIs in NRW( außer Dortmund) noch der alte Lehramtsstudiengang angeboten wird und man nur sehr schwer nach 2 Semester wecheln kann.Das stimmt einfach nicht. Eher umgekehrt ist es mittlerweile der Fall. Bielefeld, Bochum, Dortmund, Bonn und Düsseldorf haben im Lehramtstudium auch schon das Bachelor / Master - System eingeführt. Es sind bestimmt noch einige andere NRW - Unis, von denen ich es nicht weiß.
-
Kann mir jemand sagen, wie teuer eine Benutzungslizenz bei antolin.de ist?
-
@ Melosine:
Gibt es dort, wo Du jetzt wohnst bzw. im weiteren Umkreis denn keine alternative Schule mit jahrgangsübergreifenden Lerngruppen? Das scheint ja für Deinen Sohn genau das Richtige zu sein.
Die Tochter einer Bekannten von mir hat die dritte Klasse übersprungen und ist jetzt auf einem ganz normalen Gymnasium. Dort hat sie überhaupt keine Probleme - weder mit dem anspruchsvollen Unterricht noch mit ihren älteren Mitschülerinnen. Ein Sprung muß also nicht immer soziale Beziehungsprobleme mit sich bringen.
-
Hallo zusammen!
Ich weiß, daß es ein ähnliches Thema schon im Grundschulforum gibt, aber da schauen viele nicht rein...
Ich suche Phantasiereisen, die ich mit sehr unruhigen Dritt- bis Fünftklässlern machen kann. Es gibt so unendlich viele Meaterialien, aber wenn man keine Ahnung hat, so wie ich, weiß man nicht wirklich was gut ist und was nicht. Es wäre schön, wenn die Fantasiereise mit Musik unterlegt (also mit CD) wäre. Was soll ich da am besten Kaufen? Welche kennt Ihr?
-
Die Idee finde ich klasse, denn schulpolitische Themen sind immer interessant.
-
Huhu Jana!
Ich denke, dein Posting hätte besser in die Ecke "Lehramtstudium" gepasst.
Auch im Lehramtstudium hast du stressige Phasen mit Prüfungen, Klausuren, Referaten etc. Ich denke, wenn man "vernünftig" studiert, nimmt sich das nicht viel. Wenn man an einem Thema interessiert ist, lernt es sich halt leichter aber das ist wohl überall so. Nur wegen dem vermeintlich geringeren Arbeitsaufwand würde ich jedoch nicht den Studiengang wechseln.
-
Zitat
Aktenklammer schrieb am 29.01.2006 11:39:
Ich habe also beschlossen, bei etwas problematischeren Büchern mich auch immer genauer zu informieren, was "hinter der Klasse steckt".Das sollte doch wohl selbstverständlich sein, denn sobald ein Kind in irgend einer Form persönlich davon betroffen ist, muß man den Unterricht völlig anders aufziehen bzw. überlegen, ob man das Buch überhaupt ließt. Es gibt unendlich viele Themen, die das betrifft: Behinderung, Gewalt, Fremdenfeindlichkeit, Suchterkrankungen, Trauer / Tod... Ich könnte diue Liste unendlich fortsetzen.
Werbung