Bäumchen wechsel dich!
Das ist einfach und hat selbst Fünftklässlern noch Spaß gemacht. Die Bäume haben wir mit weißem Kreppband markiert.
Bäumchen wechsel dich!
Das ist einfach und hat selbst Fünftklässlern noch Spaß gemacht. Die Bäume haben wir mit weißem Kreppband markiert.
Na ja, da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Die Kinder mutieren wieder zu kleinen Monstern, können sich nicht benehmen und geben mir klar zu verstehen, dass sie mich nicht leiden können.
Letzteres stört mich gerade am meisten. Ich weiß zwar, dass es nicht mein Job ist, bei den Schülern beliebt zu sein, aber ich mag sie und versuche doch nur ihnen zu helfen - auch wenn es oft nicht über den Weg geht, den sie gerade einschlagen möchten. Bin wieder mal total gefrustet
Na, das ist ja genau mein Thema. Die Birkenpollen machen mich im Moment platt. Trotz Tabletten, Augen- und Nasentropfen sowie Asthmaspray geht es mir bescheiden. Ein Niesanfall folgt dem anderen, so dass schon Blut mitkommt und die Augen sind geschwollen und jucken. Vorgestern wurde es so schlimm, dass ich vom Arzt eine Kortisonspritze bekommen habe. Jetzt geht´s mir ein bisschen besser.
Mein Mann war an einem Gymnasium, dass mit einem ca. 5 Gehminuten entfernten Gymnasium in der Oberstufe kooperiert.
Auch hier waren / sind es die Schüler, die wechseln, was wegen der Nähe kein Problem ist. Die Stundenpläne der Schulen waren so gut koordiniert, dass es nie Probleme wegen Verspätungen oder Überschneidungen gegeben hat.
Meine Schwiegermama hatte bis letztes Jahr eine Pinguinklasse. Zur Einschulung haben wir Pinguine auf Papier mit Namen der Kinder einlaminiert und eine Kordel zum Umhängen drum gemacht. Ach ja, einen Stempel mit Pinguin gab es übrigens auch.
Als Maskottchen für die Klasse gab´s einen Plüschpinguin von Linux (der Computerbude). Den lieben die Kinder heiß und innig.
katta hat Recht - Die Infos von DoroNRW zum Lehramtstudium in NRW sind nicht mehr ganz aktuell.
In NRW studiert man seit 2003 Lehramt für Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschule (GHRGe). Dabei wählt man entweder den Schwerpunkt Grundschule oder den Schwerpunkt Haupt-, Real- und Gesamtschule. Nach dem Ref bekommt man die Lehrbefähigung für die Klassen 1 bis 10 - egal welchen Schwerpunkt man hatte. Die Regelstudienzeit beträgt bei beiden Schwerpunkten 7 Semester.
Die Alternative ist das Lehramt für Gymnasium und Gesamtschule (GyGe). Die Regelstudienzeit beträgt hier neun Semester.
Mein Tipp zur Fächerkombination: Studiere das, was Dir Spaß macht! Das muss nicht unbedingt ein Fach sein, in dem Du in der Schule sehr gut warst. Auch ein mittelmäßiger Grundkurs ist Grundlage genug, wenn die Motivation stimmt. An der Uni werden die Karten neu gemischt.
Ich wünsche Dir alles Gute für Deine Entscheidung!
Ich war letzten Herbst mit einer 6. Klasse acht Tage auf Sylt. Handys waren verboten und die Kinder haben sie auch nicht vermisst.
Zwei Eltern wurden bei Ankunft von uns angerufen und haben dann eine Telefonkette gemacht.
Erstens müssen gerade Kinder nicht immer und überall erreichbar sein, zweitens kann auch nichts geklaut werden oder verloren gehen (dann ist das Geschrei nämlich riesig) und drittens wird das Heimweh nicht gefördert. Wenn die Eltern jeden Tag anrufen (und das tun viele!) kommt das nämlich wesentlich häufiger vor.
Ich war in dieser Woche (also nach den Ferien) erst zweimal in der Klasse und eigentlich lief´s ganz gut. Eines meiner "Problemkinder" scheint einen neuen Rekord im guten Benehmen aufstellen zu wollen. Das finde ich natürlich klasse und lobe ihn regelmäßig
Im Moment ist mein einziges Problem die zeitweise große Unruhe einiger Schüler...
Ich bin schon seit ich denken kann vom Heuschnupfen geplagt. Früher hat man auch bei mir mal versucht, eine Desensibilisierung durchzuführen. Nachdem mein Arm danach auf doppelte Dicke angeschwollen war und jede kleinste Berührung höllisch weh tat, habe ich mich geweigert weiter zu machen.
Meine Hausärztin hat mit mir viele Medikamente durchprobiert und es hat lange gedauert, bis wir das Optimale für mich gefunden haben, aber es hilft (mir) sehr gut. Ich nehme jetzt schon seit Jahren "ZOLIM". Jeden Tag eine Tablette und fertig. Dazu Nasenspray und Augentropfen. So lässt sich die Pollenzeit ertragen.
Der einzige Haken an der Sache ist, das das Medikament ziemlich teuer ist. Eine Tablette kostet so um 1 Euro. Aber wenn´s hilft...
@ Frutte55 :
Während der Ferien ist es in Südfrankreich kaum möglich etwas günstigeres zu finden. Ist halt eine der Hauptferienregionen in Europa und die Region lebt zum Teil vom Tourismus...
Wäre zelten für Euch eine Alternative? Es gibt in der Gegend nämlich super schöne Campingplätze zu erschwinglichen Preisen.
Hallo zusammen!
Ich suche Literatur, in der es um die Motivation von Hauptschülern hinsichtlich ihres schlechten Rufs und ihrer beschränkten Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt geht. Was sind Faktoren der Unmotiviertheit, was die Folgen u.s.w.
Irgendwie konnte ich bisher nichts finden und zähle jetzt auf Eure Hilfe
Die Dicke der Schale hat nichts mit freilaufend oder Käfighaltung zu tun, sondern mit dem Futter. Damit die "Fabrikeier" nicht so schnell kaputt gehen, bekommen sie Kalk zum Futter. So werden die Eierschalen dicker und fester.
Wir kaufen unsere Eier beim Bauern unseres Vertrauens, wo sie frei laufen, keine Zusätze ins Futter bekommen und jedes Huhn einen Namen hat Das hat den Nachteil, dass beim Kochen schon mal eine Eierschale platzt. Da muss man halt abwägen, was man lieber möchte...
Zum Färben mit Naturfarben kann ich nur sagen, dass ich früher mal mit meiner Oma Eier mit Zwiebelschalen gefärbt habe. Dafür sollte man aber auf jeden Fall weiße Eier nehmen, weil die Farbe nicht so intensiv ist, wie die von Farbtabletten.
Den Essig gibt man übrigens in die Farbe, damit die Eierschale an der Oberfläche ein wenig aufgelöst wird und die Eier die Farbe besser annehmen.
Huhu anemone21!
Wo bekomme ich denn das "Gehirnjogging-Set für findige Köpfe"? Hört sich interessant an.
ZitatLale schrieb am 12.04.2006 06:59:
Könnte auch sein, dass jemand davon überzeugt war deinen usernamen hier zu haben.
Na ja, derjenige hätte mir ja dann schnell eine PN schreiben können, dass ihm ein Fehler unterlaufen ist. Kann ja mal passieren.
Warum ist denn noch niemand auf die Idee gekommen das Kind auf eine Gesamtschule zu schicken? Dort hat sie die Möglichkeit Abitur zu machen und könnte auch zur 10. Klasse schon wechseln, weil die zweite Fremdsprache in der Sek. 1 zum WP Bereich gehört und nicht verpflichtend ist.
Sehr wohl sind Gesamtschulen aber dazu in der Lage, begabte Kinder und Kinder mit unterschiedlichsten Problemen sehr gezielt zu fördern. Ich denke, dass könnte eine gute Alternative zu einem langweiligen Schuljahr auf der Realschule sein.
Hallo Admins!
Ich habe eine E-Mail bekommen, in der stand, dass ich mein Passwort angefordert hätte. Habe ich aber nicht. Wie kann das sein? Hier kann sich doch niemand unter meinem Nick einloggen und schreiben, oder?
Hallo zusammen!
Ich habe meine Hausaufgabenkinder und meine Nachhilfekinder in der letzten Zeit öfters mit meinem Pentomino - Puzzle beschäftigt, wenn sie mit den Aufgaben fertig waren oder eine Pause brauchten. Das fanden sie immer ganz toll und fragten sogar von sich aus danach, obwohl sie sonst oft nur schwer zu motivieren sind.
Nun bin ich auf der Suche nach ähnlichen Spielen, mit denen ich die Kinder zwischendurch mal beschäftigen kann. Bisher bin ich aber noch nicht fündig geworden. Hat jemand eine Idee, was es da noch so gibt, und wo ich es bekomme?
Die Materialien sollten ungefähr für die 4. bis 7. Klasse geeignet sein.
Eine Bekannte von mir aus Bulgarien hat sich ihr Diplom als Staatsexamen für die Fächer Physik und Technik anerkennen lassen. Jetzt lernt sie für einen Deutschtest, den sie bestehen muss, bevor sie ins Ref gehen darf.
Dieser Test wird (zumindest in NRW) jedes halbe Jahr zentral durchgeführt. Die Prüflinge müssen einen längeren Aufsatz zu einem Thema schreiben, das vorgegeben wird. Soweit ich das verstanden habe sind die Themen aber schon vorher bekannt (ob offiziell oder "unter der Hand" weiß ich nicht). Jedenfalls werden Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck bewertet.
Da kann ich nur aus meiner eigenen Grundschulzeit (von 1986 bis 1990) reden. Wir haben in der Vorweihnachtszeit "Hilfe die Herdmanns kommen" vorgelesen bekommen und heiß und innig geliebt.
Außerdem hat unsere Lehrerin uns die ersten beiden Bücher vom "Sams" vorgelesen und als kurze Geschichten für zwischendurch haben wir "Ich und meine Schwester Klara" von Dimiter Inkiow geliebt.
Ich denke, all diese Bücher sind auch heute noch aktuell und für die Grundschule zum vorlesen sehr gut geeignet.
Hmm, ich arbeite ja an einer Hauptschule und da ist es zwar noch nie zu physischen Übergriffen auf die Lehrer gekommen, aber verbal müssen sich einige Lehrer schon ziemlich viel gefallen lassen. Beleidigungen, demonstrative Unaufmerksamkeit und auch ab und zu das Zerstören oder Beschädigen von Gegenständen ist quasi an der Tagesordnung.
Anfangs war ist sehr darüber geschockt, wie wenig Respekt die Schüler vor ihren Lehrern haben. Die Drohung, die Eltern anzurufen und zum Gespräch zu bitten, zieht bei den wenigsten Schülern, denn den meisten Eltern ist es egal, was ihre Kinder in der Schule machen. Dafür werden halt die Lehrer verantwortlich gemacht´und das wissen die Schüler.
Letzte Woche hatte ich meinen ersten Elternsprechtag und war wirklich erstaunt darüber wie sehr die Kids doch ihre Eltern wiederspiegeln. Wenn auch Eltern vor nichts und niemandem Resprkt haben, wie sollen es dann die Kinder?
In vielen Familien gibt es keine Regeln. Die einfachsten Höflichkeitsregeln wie z.B. "bitte" und "danke" zu sagen kennen viele Schüler nicht mehr von zu Hause. Geschweige denn lernen sie dort, die eigenen Interessen denen der Gruppe auch mal unterzuordnen.
Es ist auch erschreckend, in wie vielen Familien das Jugendamt mit drinsteckt, weil eine einigermaßen vernünftige Erziehung seitens der Eltern nicht möglich ist. Doch auch die Sozialarbeiter können nicht alles auffangen, was über Jahre versäumt wurde.
Ich habe auch das Gefühl, dass immer mehr Verantwortung für den Erfolg oder Misserfolg der Schüler auf die Schule geschoben wird und sich die Eltern um nichts mehr kümmern und sich völlig aus der Verantwortung ziehen wollen.
Werbung