Huhu Delphine!
Ich habe beim Praktikum (6. Klasse Gesamtschule NRW) auch die Märchenreihe mitgemacht und hatte nicht den Eindruck, dass die Schüler gelangweilt waren oder sich zu alt dafür fühlten.
Wir haben erst mal gesammelt, welche Märchen die Kinder kennen (sie durften dann auch Bücher mitbringen) und jedes Kind musste eins frei vor der Klasse erzählen. Wir haben Natürlich auch märchentypische Merkmale erarbeitet und anhand dieser Märchen analysiert und wietererzählt. Die Schüler mussten darauf achten, dass möglichst viele erarbeiteten Merkmale darin vorkommen.
Ich habe eine Stunde gemacht, in der wir die gesammelten märchentypischen Merkmale visualisiert haben. Alle wurden noch mal an die Tafel geschrieben und die Schüler sollten sich Symbole dafür ausdenken und die Wahl natürlich auch begründen.
Diese Symbole habe ich dann auf ein Arbeitsblatt gemacht, damit sie bei der Analyse eine Art Leitfaden hatten. Neue Märchen wurden dann gelesen und die Symbole an den Rand gemalt, wenn ein märchentypisches Merkmal im Text vorkam.
Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir dieses Arbeitsblatt per Mail schicken. Melde Dich dann einfach bei mir! Alles Gute für Deinen Unterrichtsbesuch!