Zitat
Original von peterparker
Ich finde es übrigens unglaublich, dass es Quereinsteigern so schwer gemacht wird! Vielleicht bin ICH aber auch einfach nur zu doof.
Ganz ehrlich finde ich, dass es Quereinsteigern viel zu leicht gemacht wird. Sicher sind da viele gute und Kompetente Leute bei aber leider auch ganz viele Zeitgenossen, denen gerade nichts besseres einfällt oder die mit ihrem Abschluss keinen anderen Job finden. "Dann werde ich eben Lehrer, das kann schließlich jeder" ist da ein beliebtes Denkmuster. Ohne nach der eigenen Schulzeit je wieder eine Schule von innen gesehen und die "andere Seite" dort ausprobiert zu haben, werden Anerkennungen beantragt und wenn man´s dann ins Ref geschafft hat, ist der Praxisschock groß. Mit der Erinnerung dieser Leute an ihre eigene Schulzeit (juchhuu, ich habe als Leher ganz viele Ferien und das bißchen Unterrichten bekomme ich schon hin - ist ja nicht so anspruchsvoll...) hat die Schulrealität nämlich herzlich wenig zu tun.
An meiner Schule waren zwei Seiteneinsteiger. Der Erste (fachlich sicher sehr gut) ist zweimal durch´s zweite Staatsexamen gefallen. Er hat nach drei jahren Ref immer noch Schweißausbrüche bekommen und fing an zu stottern, wenn er vor eine Klasse treten musste...
Der Zweite steht gerade kurz vor seinem zweiten Versuch des 2. Examens und ich fürchte, dass es auch diesmal nichts wird. Fachlich hat auch er keine Probleme aber mit der Unterrichtsplanung und vor allem im Umgang mit den SuS ist er völlig überfordert.
In meinem Hauptseminar hat nach einem halben Jahr eine Seiteneinsteigerin mit den Worten "Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt, das ist nichts für mich." das Ref abgebrochen...
Bevor man so viel wervolle Zeit seines Lebens "verschwendet" sollte man vorher ein sehr ausgiebiges Praktikum an der angestrebten Schulform und zumindest die ersten eigenen Unterrichtsversuche machen um zu überprüfen, ob man für den Lehrerberuf wirklich geeignet ist.