Ich kann dem nur zustimen. Das Zusammenbauen an sich ist nicht schwer, aber man kann ein paar mehr Hände sehr gut gebrauchen. Wir hatten damals sechs zur Verfügung und die brauchten wir auch...
Beiträge von Finchen
-
-
Hallo jotto,
ich konnte dir ja nicht wirklich helfen, da ich dein Posting zu spät gelesen habe. ABer Rosalie und Trüffel finde ich auch sehr schön.
-
Hallo jotto-mit-schaf,
in unserem Deutschbuch (Wortstark) für Jahrgang sechs sind ein paar kurze Geschichten genau dazu. Wenn du mir deine Mailadresse schickst, scanne ich sie dir ein und schicke sie dir.
-
Ich bin soooooo wütend. Ich unterrichte seit beginn des letzten Schuljahres, also jetzt seit fast 1,5 Jahren Wirtschaftslehre in Jahrgang 8 mit EINER Wochenstunde.
Das schulinterne Curricullum ist vollkommen überfrachtet. Das kann man nicht alles schaffen, wenn man einigermaßen vernünftigen Unterricht machen will und bei den SuS wenigstens ein bißchen hängenbleiben soll. Die Themen, Inhalte und Lernziele sind im Curricullum relativ detailliert vorgegeben.Schon im letzten Schuljahr bin ich mit dem Lernstoff nicht durchgekommen und diesen Jahr schaffe ich es definitiv auch nicht.
Dazu muss ich sagen, dass das Curriculum erst seit dem letzten Schuljahr gilt und jetzt erst der zweite Jahrgang damit arbeitet. Das Buch, nach dem sich das Curricullum richtet, ist für zwei Jahrgänge (7/acht) ausgelegt, soll aber thematisch im Prinzip komplett in Jg. acht abgearbeitet werden.Jetzt hatte ich Fachkonferenz und habe dort das Problem angesprochen. Außer mir unterrichten noch zwei Kollegen Wirtschaft in Jahrgang 8. Der Eine war auf der Konferenz nicht anwesend und der Zweite sieht das ganz locker, frei nach dem Motto, dann muss man halt kürzen und oberflächlich arbeiten...
Gleichzeitig wurde daruf hingewiesen, dass alle Themen bearbeitet werden müssen, da die Inhalte der Jahrgänge 9 und 10 quasi spiralförmig auf das in Jahrgang acht erworbene Vorwissen aufbauen.
Ich könnte gerade mal ganz laut schreien...!Ich weiß, dass die Lehrpläne auch in anderen Fächern voll sind, aber so etwas habe ich noch nie erlebt. Mir bleibt keine Zeit zwischendurch auch nur ein bißchen was Schönes oder auch Aktuelles mit den SuS außer der Reihe zu machen. So macht der Unterricht echt keinen Spaß mehr.
So, nun habe ich mich genug ausgekotzt. Kennt ihr auch solche Situationen oder habt ihr Tipps, was ich machen kann, nachdem ich bei der Fachkonferenz nicht wirklich gehört wurde?
-
Klasse Tipp, die Reihe kannte ich noch nicht.
Meinst du, die kann man uch in den Jahrgangsstufen 5 und 6 (sehr viele leseschwache SuS) noch einsetzen? -
Sachbücher! Die "Was ist Was" Reihe finde ich immer noch am besten.
-
Zitat
Original von Hawkeye
danke erstmal für eure antworten...ich hatte mich getäuscht: sie hat französisch, fürchtet aber, dass es nicht reicht.
aber wenn ich bedenke, mit wie vielen lateinkenntnissen ich das abi bekommen habe, dann kann ich sie wohl beruhigengrüße
h.
Wenn sie Französisch von der 7. bis zur 10. Klasse durchgängig belegt hat und mit mindestens "ausreichend" abschließt, muss sie es am Gymnasium nicht weiter belegen, wenn sie dafür Englisch macht.
-
Hat´s denn noch geklappt mit dem Referat?
-
In NRW werden (bei dreizehn Schuljahren) die LK´s in 11.2 gewählt.
Viele Gymnasien bieten Extraklassen für Übergänger von den Realschulen an. Die Hauptfächer werden dann im ersten Halbjahr im Klassenverband unterrichtet um Lücken zu schließen. Eventuelle werden auch extra Förderkurse angeboten. Das muss sie aber bei der aufnehmenden Schule erfragen.
Alle Schulen in NRW sind dazu verpflichtet, für die Übergänger, die bisher keine zweite Fremdsprache hatten, diese als Intensivkurs anzubieten. Das sind meistens Französisch oder Spanisch. Der Kurs muss dann von 11.1 bis 13.2 durchgängig belegt und mit "ausreichend" abgeschlossen werden.
Klar kann man das packen
Besonders für die Quereinsteiger ist es oft nicht ganz einfach aber mit guten Vornoten, Ausdauer und gutem Willen klappt das schon.
-
sorry, vertippt!
-
Original von Finchen
@ Sandrinchen:Oder versuch´s mal an einer Gesamtschule, die auch über eine Oberstufe verfügt! Da ist das Klima in der regel sehr nett und kollegial. Für Praktikanten sind an Gesamtschulen die Didaktischen Leiter verantwortlich. Vielleicht schreibst du einfach mal eine Schule per Mail an!? Die Didaktischen Leiter haben meistens eine eigene Mailadresse und sind oft auf der Schulhomepage genannt.
Vieleicht magst du ja verraten, aus welcher Gegend in NRW du kommst?! Dann kann dir vielleicht jemand auch konkrete Tipps per PN geben.
-
Zuerst musst du in der Schule sagen, dass du nicht mehr weiter machst. Geh´ am besten gleich zum Direx und sprich mit deiner Ausboldungslehrerin! Da du ja keinen Vertrag unterschrieben hast (denke ich mal, oder?), müssen sie dich ja sofort ziehen lassen.
Eine formlose Bescheinigung über deine Tätigkeit solltest du dir auf jeden Fall ausstellen lassen. -
Zitat
Original von gingergirl
Doch, auch immer mehr Männer werden zum "Ollen" (-->Elterzeit)!Das stimmt, aber man darf ja auch nur 14 Monate Elternzeit nehmen, wenn der Mann auch einen Teil (zwei Monate?) übernimmt. Ansonsten ist nach glaube ich einem Jahr Schluss mit Elternzeit für eine Person.
Bei uns wird das auch irgendwann mal genau so aussehen. Wenn mein Mann zu seinem Chef gehen und ein Jahr Elternzeit beantragen würde, könnte er gleich seine Tasche packen. In der freien Wirtschaft geht es da teilweise ganz schön rauh zu. Da entwickeln sich einige Dinge so rasend schnell, dass er in dem Jahr einfach "den Anschluss" verlieren würde... Wir Lehrer haben es da noch verhältnissmäßig gut, finde ich. -
@ Sparky:
Zum Thema "Medien" kann man doch auch alles und nichts machen. Denk doch noch mal darüber nach, ob du dazu nicht eine schöne Stunde machen kannst!
Ja, zu den Lektürden gibt s jeweils ein Lesetagebuch (aus dem du auch einfach einzelne Aufgaben nehemen kannst) und ein Lehrerbegleitheft. Schau mal hier nach! Da fidest du jede Menge Lektüren. Das Buch, das ich dir vorgeschlagen hatte, gehört zur "blauen Reihe".
Ich habe schonmal einen UB zu Kurzgeschichten gemacht (Klasse 9), aber zu "Das Brot" von Borchert... Material für die Mittelstufe zu Kurzgeschichten ist sehr rar. Da musst du mal in ein paar Deutschbüchern blättern und schauen, was es so gibt.
-
Hallo Sandrinchen.
ganz ehrlich, das, was du da machst, ist nicht Sinn und Zweck eines Praktikums. Du hast ja überhaupt keine Chance etwas zu lernen wenn du immer allein dastehst.
Deshalb kann ich dir nur dringend raten, brich das "Praktikum" ab und such dir eine Schule, an der du vernünftig betreut wirst (wo du dir Unterricht anschauen kannst und bei deinen ersten Schritten selber zu unterrichten begleitet wirst).
Du musst ja sicher auch eine Art "Praktikumsbericht" schreiben, oder? Bei mir hätte es in der Uni einen riesigen Aufstand gegeben, wenn da dringestanden hätte, dass ich die ganze Zeit völlig mir selber überlassen war. Da gab es sehr genaue Vorschriften seitens der Uni, die den Praktikumsschulen schriftlich mitgeteilt wurden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Uni / dein Praktikumsbetreuer das für gut heißt wie es bei dir läuft.Wir haben für die Praktika übrigens nur eine Bescheinigung bekommen, in der der Stundenumfang und die Klassenstufen festgehalten waren, in denen man hospitiert hat. Ein richtiges Arbeitszeugnis ist eigentlich sehr unüblich, oder? Da würde ich noch mal bei der Uni nachhaken, was genau die haben wollen.
-
So, die E-Mail geht gerade raus, braucht aber wohl noch ein paar Minuten.
Ich habe gerade mal in einem uralten Erdkundebuch nachgeschaut. Da wir das Thema Wirtschaftspolitik tatsächlich angesprochen. Allerdings sehr oberflächlich und kurz. Außerdem ist es ein Buch für Jahrgang 9/10.
In NRW ist das auf jeden Fall Thema in Politik / Wirtschaft ab Jahrgang 9 aufwärts. -
Ich habe tatsächlich etwas gefunden, was zumindest einigermaßen kindgerecht ist: Zwei Lexikonartikel aus Kinderlexika und etwas aus einem Politikbuch für Jahrgang 9/10. Mit Erdkunde an sich hat das aber weniger zu tun. Ihr müsst einfach mal schauen...
Ich scanne es jetzt ein und schicke es dir dann.
Es ist wirklich eine Frechheit einer Siebtklässlerin so ein Referatsthema ohne weitere Hinweise anzudrehen! Ich würde da auf jeden Fall mal mit dem Lehrer drüber reden. Das kann einfach nicht sein. Auch nicht im G8.
-
@ Herzchen:
Ich glaube, ich habe da ein bißchen was zu, das auch kindgerecht erklärt ist. Ich schau gleich mal nach und wenn ich was finde, scanne ich es dir ein. Dann müsstest du mir noch (per PN) deine E-Mailadresse schicken.Sobald ich was habe, melde ich mich an dieser Stelle noch mal.
-
Zitat
Original von inixx
Ich habe auf Wunsch der Schüler in Auszügen Anne Frank gemacht. Bei Schöningh gibt es eine nette Reihe dazu!Meinst du das "EinFach Deutsch" - Heft?
-
Lüneburg hätte ich jtzt auch gesagt. Der Weihnachtsmarkt in Hameln kommt deinen Vorstellungen auch sehr nah.
Werbung