Hi Stefan,
das Banner gefällt mir ganz gut, die Frage ist allerdings, ob es den Kern dieses Forums trifft...
Gruß,
Jens<br>
Beiträge von Willy666
-
-
Hi, Nena.
Du darfst bei all dem Stress dich auf keinen Fall vernachlässigen!!
Diejenigen, die sich immer nur auf den Job konzentrieren, sind am Ende nie so gut, da die natürliche Ausgeglichenheit fehlt. Nimm dir deine Auszeiten, sonst hilft die ganze Anstrengung nicht.
Gruß,
Jens
<br> -
Hi Stefan,
das Problem liegt doch darin begründet, dass man sich zu selten trifft... ich kann nur noch einmal den Bedarf nach einer Chat-Zeile (oder 2?) unten im Bild anstelle des Chats anmelden (hab ich schonmal gemacht, Feedback war nicht so besonders...). Das verhindert Probs mit dem Chatnamen, jeder sieht sofort, was und wer los ist, etc.
Gruß,
Jens<br> -
Hallo, ich habe unlängst einen Artikel gelesen, in dem Schüler gefragt wurden, was sie am liebsten an der Schule ändern würden. No. 1 war: Längere Pausen!
Ich, der sich selbst mit 27 Stunden herumquält, wollte deshalb mal die Frage in den Raum stellen, ob es an jeder Schule die Regelung mit zwei großen Pausen (20 und 15 min.) gibt, oder ob es schon (innovativere) Schulen gibt, die die Pausenregelung etwas großzügiger handhaben.
Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen und verbleibe mit sonnigen Grüßen,
Jens<br> -
Mia: ich möchte ja hier nicht den Ober-Lehrer rauskehren, bin auch kein Germanist, aber das Wort keiner lässt sich nicht steigern!
Entschuldige, aber dass musste ich einfach schreiben!
Jens<br> -
Hallo an alle!
Ich möchte ja nicht Öl ins Feuer gießen, aber ich glaube, dass einem eine pubertierende Klasse noch weiter aus den Händen gleitet, wenn man in so einer Situation Klassenregeln, etc. aufstellen will. Die Schüler sind sich doch sehr wohl im klaren darüber, dass sie nicht den gesetzten Normen entsprechend handeln! Ich HATTE dasselbe Problem in einer meiner achten Klassen (ja, auch ein wild pubertierender Haufen). Ich habe dann von einer auf die andere Stunde die Stundengestaltung umgestellt: Diejenigen, die besonders negativ auffielen, wurden von mir an die Tafel zitiert. Ich habe mich dann auf den Platz desjenigen Schülers gesetzt, und ihn gebeten, die Inhalte der letzten Stunde zu wiederholen. Das geht natürlich in der Regel völlig daneben- jetzt kommt es darauf an, diese für den Schüler sehr unangenehme Situation richtig auszuleben. Das ganze habe ich ca. 10 min. durchgezogen. Wichtig hierbei ist, dass man keine Schwäche oder Unsicherheit zeigen darf! Man muss richtig den Lehrer rauskehren. Mit dieser Methode erreicht man, dass es sich jeder zweimal überlegt, ob er stört, denn es gibt nichts schlimmeres für einen Schüler, als "nackt" vor der Klasse zu stehen und eigene Unzulänglichkeiten zur Schau zu stellen.
Ich weis, ich weis, dass hört sich ganz schrecklich an, ist aber bei konsequenter Wiederholung im Bedarfsfall eine sehr effektive Methode. Um es noch einmal klarzustellen: Wir können und dürfen nicht der beste Freund unserer Schüler sein!!! Es muss immer eine unsichtbare Grenze geben, die beide Seiten respektieren und auf deren Unversehrtheit von Lehrerseite großen Wert gelegt werden muss.
Probiere es aus, ich verspreche dir, nach spätestens 3-4 Stunden kannst du wieder einigermaßen ruhig unterrichten, und darum geht es schließlich! Gruß,
JensP.s.: Das ganze sollte natürlich erst bei Klassenstufen jenseits der 7. Klasse angewendet werden!<br>
-
Hi,
ich glaube, ein Vergleich des Drachen mit Rhombus bzw. Raute und dem Parallelogramm könnte weiterhelfen (Gemeinsamkeiten, Unterschiede, etc. ) Irgendwelche Objekte aus der Umwelt der SuS mitbringen (evtl. Photos?) und von Schülern beschreiben lassen. Nebenbei "erledigst " du dann auch noch die anderen beiden geometrischen Objekte. Dann Anwendungsaufgaben (jemand möchte einen schönen Drachen konstruieren, worauf muss er achten, etc.) . Hoffe ich konnte dir helfen,
Jens
<br> -
Hallo Annmarie,
ich kann dir dabei nur die "Bibel" der Mathematikdidaktik empfehlen, die auch an meinem Seminar sehr hochgehalten wurde:
Zech: Grundkurs Mathematikdidaktik, Beltz Verlag
ISBN 3-407-25216-1
schlichtweg das beste Buch in diesem Bereich!!
Gruß und viel Spass beim Lernen
Jens<br> -
Liebe Lelaina (welch schöner Name!)
Ganz einfach: GAR NICHTS!
Kauf keine Bücher, mach dir keine Gedanken über später, etc.. Die "Problemchen" im Ref kommen noch früh genug. Lass dir von niemandem nen Bären aufbinden! So sehr ich auch andere Mitglieder dieses Forums (unbekannterweise) schätze, aber das Leiten einer Jugendgruppe oder einer Sportgruppe hat aber auch gar nichts mit dem Unterrichten an einer Schule zu tun, da die wesentlichen Spannungsfaktoren wie Bewerten und auch notwendigerweise einmal Bestrafen hier keine Rolle spielen- jedes Kind mag den "offenen", jungen Gruppenleiter, der ja noch kein Gruftie ist. Wenn dieser offene, junge Mensch aber anfängt, auch über meine eigene Zukunft mit zu entscheiden, dann ist das Verhältnis nicht mehr so unbelastet.
Lange Rede, kurzer Sinn, genieße deine Studienzeit, erlebe nebenbei alles was da so kommen mag, erweitere deinen Horizont. Alles Andere ergibt sich schon später!
Gruß,
Jens<br> -
Wenn mal keine Zeit für die Ausgestaltung von Klassenarbeitsaufgaben sein sollte...schaut doch mal hier rein:
http://btmdx1.mat.uni-bayreuth.de/smart/navigation/
Gruß,
Jens
<br> -
Hallo,
ich denke, es geht im Studium auch in erster Linie um die Fähigkeit, sich in neue Bereiche einarbeiten zu können. Das wird an den UNI´s schon geschult. Also: Augen zu und durch !ZitatDer Weg ist das Ziel!
Gruß,
Jens
P.s.: Dieses "Problem" gibt es auch in mathematisch, naturwissenschaftlichen Studiengängen!<br> -
@ Stefan: mal im Ernst... wo ist er? Hat er sich selber "gelöscht"??
Jens<br> -
Sowas würde unser Stefan nie machen!!!
Jens<br> -
Na, da hatte ich aber ein 5x5 m großes Brett vor dem Kopf!
Sorry für die blöde Frage!
Jens<br> -
Zitat
und ich befinde mich in den USA, von daher kann ich es vergessen mit Englisch
...diesen kausalen Zusammenhang verstehe ich leider nicht. Aus meiner eigenen Ref-Zeit weis ich noch, dass ich eine Kollegin hatte, die ihr Ref um ein halbes Jahr verkürzte, da sie in England eine gewisse Zeit (ich weis leider nicht mehr, wie lange) unterrichtet hat. Ihre Fächer waren Sport und Englisch.
Es kommt auf wohl mehr auf die zeitliche Unterrichtserfahrung als nun genau die Fächerkombination dabei an...
es grüsst ( ein es leider nicht GANZ genau wissender )
Jens
<br> -
Hi, ich kann dir nur die Repititorien der L.A. empfehlen, die von den Profs der Uni-Hannover geschrieben wurden. Sehr viele Beispiele und Erklärungen.
Die ISBN´s lauten:
3-923923-40-6
3-923923-42-2
Gruß,
Jens
<br> -
Hallo Ihr!
Ich bin der Meinung, dass gute Arbeit auch gutes Geld kosten soll. Wenn ihr euer Auto (schwarz) reparieren lasst, nimmt man euch auch 25-30 € ab. Ist unser Job nicht genauso viel wert?
Ich z.B. mache es nicht mehr unter 25 € / 60 min!
Ist es nicht relativ egal, welche Stufe man NH gibt?
Gruß,
Jens<br> -
Dem kann ich mich allerdings nur anschließen!
Jens<br> -
Du bist einfach Klasse, Stefan[Blockierte Grafik: http://www.gamers-forums.com/smilies/otn/wink/thumb.gif]
Gruß,
Jens<br> -
Gaenseblümchen, nimm es mir bitte nicht übel (und Stefan auch nicht), aber solche Anfragen laufen doch schon zuhauf bei referendar.de auf...
Unter anderem deshalb, weil dort so etwas zu große Ausmaße annahm, besuche ich die Seite nicht mehr. Muss das hier jetzt auch sein?
Versteht mich bitte nicht falsch, aber wie wahrscheinlich ist es bei 70 registrierten (hoffentlich bald mehr) Usern, dass hier einer AUSGERECHNET das eine oder das andere Seminar kennt, und dazu was sagen kann?
Gruß,
Jens
<br>
Werbung