Wolfenbüttel wär doch auch gut.
Da war nichts mehr frei.
Wolfenbüttel wär doch auch gut.
Da war nichts mehr frei.
Ich bin auf der Suche nach praxiserprobten Tipps für eine Klassenfahrt nach Frankfurt, Klasse 9.
Eine Einschränkung gibt es: Die Aktivitäten sollten so wenig wie möglich, im Idealfall gar nichts, kosten.
Ich kenne mich vor Ort nicht aus, habe natürlich die div. Touristeninformationsseiten angesehen, aber vielleicht kann jemand aus der Praxis für die Praxis eine Empfehlung abgeben.
Vielen Dank!
@Fellnase: Ich sehe gerade, dass du selbst davon schreibst, dass dein Hund als Schulhund angemeldet ist. Habe ich überlesen, entschuldige bitte.
Keine eigenen Erfahrungen, aber vielleicht hilft es ein wenig weiter, dass es Schulhunde gibt. https://deutsches-schulportal.…ulhunden-zu-beachten-ist/
Dass das keine Assitenzhunde sind, weiß ich, aber wenn Schulhunde möglich sind, sind Assistenzhunde es sicher auch. Die grundsätzlichen Fragen sind bestimmt ähnlich.
Viel Erfolg im Ref!
Ich kann nicht sicher helfen, aber eine Orientierung geben.
Dreimalige Wiederholung einer Stufe geht in NRW auch mit Coronabonus in der Sek.I nicht. Das ergab auch eine Nachfrage bei der BezReg.
Das ist zwar nicht deine Frage und auch keine rechtssichere Auskunft, aber, wie gesagt, erstmal ein Hinweis.
Die letzten Coronaerleichterungen galten (ebenfalls in der Sek.I) nur für das letzte Schuljahr.
Eine Alternative wäre es, positiv getesteten aber fitten Schülern die Prüfungen unter Abschottung schreiben zu lassen. Genügend immune Kollegen müsste es ja mittlerweile überall für die Aufsicht geben.
Vorsicht. Wenn das die Frau liest, die so tut, als sei sie unsere Schulministerin, wird dieser Vorschlag am Ende noch Realität.
Man glaubt es nicht.
Dazu kommt ganz praktisch:
Es ist wegen der Mehrheitsfindung besser, wenn 3 Leute abstimmen und nicht nur 2.
Schulisch spielt das für uns zwar keine Rolle, ich wäre aber dafür, den Sonderbereich umzubenennen.
"Krieg" statt "Konflikt".
Wenn das einer der Mods machen möchte, kann dieser Thread gerne wieder gelöscht werden. Wenn nicht, dann auch.
Ich antworte nach Lust und Laune sofort, stelle Outlook aber so ein, dass die Mail erst am nächsten Schultag versendet wird.
Somit wecke ich bei SuS und Eltern (Kollegium ist weniger das Problem) nicht den Eindruck, am Wochenende erreichbar zu sein.
Meinen Status auf Teams habe ich so eingestellt, dass man automatisch angezeigt bekommt, wann ich nicht antworte.
Die Gesamtbelastung reduziert das nicht, aber du könntest die Eltern anschreiben, deren Kinder schnell erledigt sind und sie bitten, dich an einem der Tage vor dem Elternsprechtag bis zu einer bestimmten Uhrzeit anzurufen. Wenn das für dich machbar ist, aber der Zeitplan der Woche scheint ja recht eng zu sein.
Oder: Die ganz problematischen / auffälligen SuS auslagern. Da würde ich mich von der SL nicht ins Bockshorn jagen lassen. Wer sollte es dir verbieten, Eltern an einem anderen Tag als dem Elternprechtag zu beraten?
Den Aufwand der Fächerberatung kann ich nicht abschätzen, aber vielleicht hilft es, die SuS vorher zu befragen, damit die eigentliche Überlegung nicht im Beratungsgespräch stattfindet.
wäre nicht noch etwas Zeit, sich darüber Gedanken zu machen? Und jetzt erst mal andre Dinge zu erledigen...
Wenn Schüler, wie bei uns geschehen, mit ihren Eltern im Sekretariat auftauchen und sich abmelden wollen, weil sie am Onlineutnerricht teilnehmen wollen, muss man sich dazu als Schule positionieren. Und zwar direkt und nicht erst, nachdem man sich um andere Dinge gekümmert hat.
Natürlich kann niemand von jetzt auf gleich alles geregelt haben, aber von mir als Klassenlehrer erwartet das Schulsystem auch, dass ich ohne Vorlaufzeit reagiere. Und da seit einer Woche bekannt ist, dass die Ukraine der KMK gegenüber Kritik an der Beschulung der ukrainischen SuS in Deutschland geäußert hat, wäre hier Zeit zur Reaktion gewesen. Mögliche langfristige Regelungen können dann zu gegebener Zeit erfolgen.
Gibt es irgendwo schon Aussagen der Schulaufsicht, wenn Schülerinnen oder Schüler nicht an unserem Unterricht teilnehmen bzw. Deutsch lernen wollen, um stattdessen am ukrainischen Onlineunterricht teilzunehmen? Stichwort: Erfüllung der Schulpflicht.
Vielen Dank für die Hinweise hier und auf der Homepage!
Wir haben ein paar.
Mit russischsprachigen SuS können sie sich unterhalten, jeder in der eigenen Sprache.
Englischkenntnisse sind nicht vorhanden bis ganz gut, bei gleichem Alter.
Und: Schulleitungen rufen sich schon mal gegenseitig an, wenn Bewerbungen auf dem Tisch liegen. Kann also sehr nach hinten losgehen.
Der Rest ist bereits gesagt.
Danke, nichts dergleichen.
Die wenigen syrischen Flüchtlingskinder, die wir hatten, haben stundenweise Deutschunterricht bekommen, den pensionierte Kollegen erteilt haben.
Die nächsten Schulen, die eine Klasse in der genannten Art haben können, sind mit ÖPNV von uns aus nicht gut zu erreichen.
Ich schätze, es wird, falls es zu einer Aufnahme bei uns kommt, erstmal auf Improvisation hinauslaufen. Auf allen Ebenen.
Ich kann beim besten Willen keine Belanglosigkeit erkennen.
Wer nichts beitragen kann oder möchte, muss das nicht tun und sollte sich ohne eigene Betroffenheit nicht über die Angelegenheiten anderer Leute aufregen.
Da haben dann alle etwas von.
Falls jetzt eine Erläuterung folgt, warum mein Beitrag belanglos ist, werde ich darauf nicht antworten und mir nichts davon hinter die Ohren schreiben, die Mühe wäre also vergeblich.
Nach "erst" zehn Tagen Krieg, weiß ich nicht, wie man darauf kommt, dass hier schon welche in den Schulen sitzen.
Selbst wenn sie schon hier gewesen wären, würde es die deutsche Bürokratie sicher nicht gebacken bekommen, sie innerhalb von zehn Tagen in die Schulen zu integrieren. Und ich denke auch, man sollte ihnen erst mal Zeit geben, sich etwas auszuruhen.
Weil sich gestern bei uns zwei geflohene ukrainische Familien für Montag angekündigt haben, um über den Schulbesuch ihrer Kinder zu sprechen.
Das, was man selbst für berichteswert hält, wenn es etwas gibt. Wenn nicht, dann nicht.
Gibt es schon jemanden, der Schülerinnen oder Schüler in der Klasse hat, die in den letzten Tagen aus der Ukraine gekommen sind?
Gibt es irgendetwas zu berichten?
Werbung