Beiträge von DeadPoet
-
-
Genau aus diesem Grund bist du nicht kompetent, KuK aus der Grundschule oder der WRS Ratschläge zu erteilen. Bei uns finden Klassenfahrten in Klasse 4, 7/8 und als Abschlussfahrt in Klasse 9 statt. In SekII sind viele Schüler bereits volljährig. Da erübrigt sich die Aufsichtspflicht. Wer sich hier daneben benimmt, wird einfach ohne Begleitperson Nachhause geschickt. Da habt ihr es in den höheren Klassen schon einfacher.
Sorry, das ist schlicht falsch. Erstens sind SuS in der 10. oder 11. Klasse NICHT volljährig, auch nicht "viele". Zweitens erübrigt sich die Aufsichtspflicht damit in keiner Weise, nicht einmal das ohne Aufsichtsperson nach Hause Schicken ist so ohne weiteres möglich.
Und ... ist Sex in der Grundschule großes Thema? Drogen? Alkohol? Party? Also red nicht so einfach von "einfacher".
Warum man SekII (10. Klasse) nicht mit WRS 9. Klasse vergleichen können soll, entzieht sich mir.
Achja ... bei uns fährt man in der 8. Klasse auch in die Wintersportwoche und Anfang der 6. Klasse ins Schullandheim ... so von wegen 7./8. Klasse.
-
-
Wer hat was "weggewischt"? Ich habe nur festgestellt, dass mich die Entscheidung ob der Zusammensetzung des BVerfG in den 60er/70er Jahren nicht wundert. Ein bisschen Polemik ist bei manchen Themen notwendig. Auf rationaler Ebene ist nicht immer ein Blumentopf zu gewinnen.
Hast du herausgefunden, welche Senate jeweils geurteilt haben und wie diese besetzt waren?
Die Grünen haben erst 2001 den ersten Sitz bekommen. Bis dahin waren ausschließlich von der CDU/CSU, SPD und FDP vorgeschlagene Richter vertreten. Insofern wäre die Einschätzung mit den langhaarigen, grünen Kiffern unzutreffend.
Natürlich muss man Urteile akzeptieren oder gegen sie vorgehen. Man kann sie aber auch gleichzeitig akzeptieren und für falsch oder sogar (entsprechende Fachkenntnis vorausgesetzt) für fehlerhaft halten. Das ist doch kein Widerspruch. Die juristische Lehre widerspricht der Rechtsprechung regelmäßig, das ist ganz normal. Und natürlich darf man Entscheidungen auch als Laie für falsch halten.
Die erneute Entscheidung des BVerfG stammt aber nicht aus den 60er oder 70er Jahren, sondern aus den 90ern ...
Wer zu einem bestimmten Zeitpunkt im 1. bzw. 2. Senat saß, kann man hier sehen: https://de.wikipedia.org/wiki/…Bundesverfassungsgerichts
"alte, weiße, katholische Männer" ergeben keine Zugehörigkeit zu einer bestimmten Partei, auch wenn die eine oder andere Partei näher liegt.
"grüner Kiffer" muss auch nicht automatisch heißen, dass derjenige Mitglied der Grünen ist.
Bzgl. der Tatsache, dass man Urteile kritisieren darf ... ja. Vielleicht hat mich tatsächlich "nur" die recht polemische Zuspitzung gestört, weil ich immer noch glaube, dass manche Themen sich für Polemik nicht eignen (und ich glaube, das sieht man auch hier).
Und ... ich weiß nicht ob das jetzt jemand nachvollziehen kann ... einerseits kann man sagen, dass in einer Demokratie alles kritisiert und in Frage gestellt werden kann/darf ... vielleicht sogar immer mal wieder muss.
Und andererseits ... was passiert in einer Gesellschaft, wenn von verschiedenen Seiten immer alles in Frage gestellt wird? Die Grenze zwischen "kritisieren" und "nicht akzeptieren" erscheint mir fließend geworden zu sein. (eben z.B. Gerichtsurteile ... die, die mir nicht passen, wurden von einer Interessensvertretung XY beeinflusst ... ist das Kritik oder erkläre ich damit, dass sie eigentlich nicht gelten sollten?). Es keinen Grundkonsens mehr gibt ... Jaaaaa, weg von der Untertanenmentalität ... aber wohin dann? Zur Spaltung der Gesellschaft? Ich kanns im Moment nicht genauer erklären, aber das Theme beschäftigt mich tatsächlich.
Danke jedenfalls für die ausführliche Erwiderung. Ich finde, es tut einer Diskussion gut, wenn nicht alle Beiträge Zweizeiler sind ...
-
Die beiden Entscheidungen des BVerfG sind aus den Jahren 1975 und 1993. 1975 durften Männer ihren Frauen noch verbieten zu arbeiten. Vergewaltigung in der Ehe ist erst seit 1997 strafbar.
Rechtsaufassungen ändern sich. Und dass sich alte, weiße und vor allem christliche Männer in diesem gesellschaftlichen Klima Gründe gegen Schwangerschaftsabbrüche ausdenken, um Frauen unter Kontrolle zu halten, ist wenig verwunderlich.
Da misch ich mich aber mal ein, weil mich diese Art der (polemischen) Argumentation etwas stört.
Weil manche Sachverhalte in der Vergangenheit nicht gut / unwürdigt / blöd / menschenverachtend geregelt waren, heißt das doch nicht automatisch, dass jede Entscheidung eines Gerichts aus der Zeit so war. Außerdem sehe ich durchaus einen Unterschied zwischen dem Urteil des Verfassungsgerichts und einer damals bestehenden Gesetzeslage ("einfaches" Gesetz vs. Urteil des obersten Gerichts). Dieses "mir passt das Urteil nicht, deswegen ziehe ich es in Zweifel - lag bestimmt daran, dass alles alte, weiße Männer waren" macht eine Tür auf, bei der man sich gut überlegen sollte, ob die nicht zu bleiben sollte. Denn der nächste, dem ein Urteil nicht passt, kann auch so argumentieren und dann bestärkt man das Gerede von "Systemjustiz" usw.
Ja, Rechtsauffassungen können sich ändern - nur habe ich noch keine geänderete Rechtsauffassung des BVerfG zu dem Thema gehört.
aktuelle (?) Rechtsauffassung (Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags, 2018): https://www.bundestag.de/resou…WD-7-256-18-pdf-data.pdf:
"Das Bundesverfassungsgericht hat offengelassen, ob der verfassungsrechtliche Schutz des menschlichen Lebens bereits mit der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle beginnt. Vor dem Hintergrund des wissenschaftlichen Fortschritts, der eine extrakorporale Entwicklung menschlichen Lebens ohne eine Nidation ermöglicht hat, und der Auffassung des Bundesverfassungsgerichts, dass jedes menschliche Leben schützenswert ist, gesteht ein großer Teil der Literatur dem ungeborenen Leben bereits ab diesem Zeitpunkt den Schutz der Verfassung zu, vgl. etwa Höfling, in: Sachs, Grundgesetz Kommentar, 6. Auflage 2011, Art. 1, Rn. 60, Art. 2, Rn. 145; Hillgruber, in: Epping/Hillgruber: Beck’scher Onlinekommentar Grundgesetz, 38. Edition, Stand: 15.08.2018, Art. 1, Rn 4.
Das ungeborene Leben ist mithin bereits Träger von Grundrechten. Eine Verletzung seiner Menschenwürde aus Art. 1 Abs. 1 GG kann verfassungsrechtlich nicht gerechtfertigt werden, ein Eingriff in Art. 2 Abs. 2, Satz 1 GG unterliegt dem einfachen Gesetzesvorbehalt des Art. 2, Abs. 2,
Satz 3 GG."
Damit eins klar ist: Ich habe hier keine Meinungsäußerung zum Schwangerschaftsabbruch abgegeben (ich habe dazu eine Meinung, aber keine Lust, in die Diskussion so wie sie geführt wird einzusteigen). Nur das "Wegwischen" eines Verfassungsgerichtsurteils mit dieser Nonchalance stört mich. Der behauptete Zusammenhang wäre erst einmal deutlicher zu belegen. Der erste Blick auf die Liste der VerfassungsrichterInnen (ha!) gibt das für mich nicht automatisch her.
1995 entschied das BVerfG, dass man Soldaten als Mörder bezeichnen darf. Hat einen guten Bekannten persönlich sehr getroffen und gestört. Mit der obigen Argumentation hätte er mit "das müssen lauter langhaarige, grüne Kiffer gewesen sein" (von wegen alte, weiße, christliche Männer) das Urteil für sich einfach abtun können, nur lebt mMn unser Staat davon, dass man auch Urteile, die einem nicht passen, akzeptiert - oder juristisch gegen sie vorgeht. Sonst wird's arg beliebig.
-
Volle Zustimmung zu deinem Post, DeadPoet, bis auf folgendes Zitat vielleicht:
Ich treffe für mein Fach und meine Klassen Entscheidungen auf Basis meines Fachwissens, meiner pädagogisch-didaktischen Ausbildung und vor dem Hintergrnd des Schul- und Dienstrechts. Hinter diesen Entscheidungen stehe ich. Ich finde, der Verweis auf Kollegen wirkt hier schon sehr defensiv.
Ich würde meine Entscheidungen selbstbewusst vertreten und wenn die Eltern sich damit nicht zufrieden geben, erläutere ich ihnen sachlich und unaufgeregt, welchen Weg sie bei einer Beschwerde gehen müssen, also erstmal zum Schulleiter.
Ich habe noch nie erlebt, dass danach noch etwas gekommen ist.
Stimmt ... aber ... ich hatte es auch schon, dass eine Mutter meinte, der Sohn hätte nur in meinem Fach schlechte Noten (also müsse es an mir liegen). Da hat schon sehr geholfen, sagen zu können, dass er in Französisch und Deutsch auch auf der gleichen Note steht.
-
So sehr ich es verstehen kann, aber "keine Lust" ist nun halt auch nicht professionell ... Im Vorfeld (auch per mail) ganz konkret fragen, worum es geht, Termin mit entsprechendem Zeitrahmen (je nach Problem) anbieten, ggf. zur Sicherheit jemanden mitnehmen (Klassleitung?), darauf bestehen, dass es (hauptsächlich) um das Thema geht, nicht rechtfertigen, sondern erklären und ggf. tatsächlich auf "Schallplatte mit Sprung" gehen. Falls objektiv Grenzen überschritten werden, Gespräch beenden.
"Das Gefühl, sich rechtfertigen zu müssen": haben wir evtl. oft. Manchmal ist das von den Eltern gar nicht so gemeint, wir sehen evtl. jede Nachfrage schon als Zweifel an unserer Kompetenz. Da sollten wir (ich weiß, dass das nicht einfach ist) uns ein dickeres Fell zulegen und einfach - auch uns selbst gegenüber - feststellen, dass wir ein Studium mit Referendariat und Berufserfahrung haben, und damit hier die Profis sind. Ein Bekannter ist Handwerker ... dessen Kompetenz wird auch oft (zu Unrecht) in Frage gestellt. Er meint dann immer: "Sie können gern einen Kollegen anrufen, der schaut sich das dann auch noch an und stellt auch eine Rechnung." ... Mit Rechnung stellen ist bei uns (leider) nix, aber - falls es so ist - dann werden Kolleginnen und Kollegen häufig Deine Einschätzungen bestätigen können und man kann der Mutter auch sagen "Im Fach X ist es ähnlich, der Kollege sieht das auch so." (Vielleicht ist der Kollege / die Kollegen als Klassleitung ja sogar beim Gespräch dabei?).
Mich irritiert allerdings, dass beim ersten Gespräch schon die SL dabei war ... ich habe das Gefühl, wir haben hier nicht alle Infos, die wir wirklich bräuchten, um Ratschläge zu geben. Bei uns müsste da der Baum schon stark und länger brennen, dass die SL sich dazusetzt. Wer wollte die denn dabei haben? Eine Lehrkraft, die die SL ohne sehr gute Gründe mit dazu nimmt, signalisiert halt für die Eltern evlt. auch Unsicherheit und die Eltern "stürzen" sich dann drauf.
-
In Bayern definitiv nicht. Mündliche Beiträge sind eine Holschuld der Lehrkraft.
Außer in der Oberstufe, da hätten die SuS eine "Bringschuld" ... aber da sind dann Lehrkräfte und SuS so an die "Holschuld" gewöhnt, dass sich auch nix mehr ändert.
-
Ich bitte um Entschuldigung für das Off-Topic: Was ist ein Notenauszug?
In Bayern gibt es die Möglichkeit, das Zwischenzeugnis durch mehrfache Zwischenstandsberichte zu ersetzen, da kriegen die Eltern also einen Ausdruck der erzielten Noten in jedem Fach.
-
Manche Dinge sind in Bayern klar geregelt.
Anzahl der "mündlichen" Noten (kleine Leistungsnachweise). Es gibt eine gewisse Mindestzahl, die man haben muss, wenn man darüber geht, finde ich, dass man versuchen sollte, von allen SuS ungefähr gleich viele zu haben. Ob die Eltern mehr Noten erwarten oder nicht, muss mich nicht interessieren, solange ich die Mindestzahl im Halbjahr (oder bei Leistungsstandsberichten auch insgesamt im Schuljahr) habe.
Anderer Gesichtspunkt: zu viele Noten erhöhen (laut Aussage anderer Eltern) den Druck / entwerten bestimmte Noten ...
Stegreifaufgaben zählen zu den kleinen Leistungsnachweisen und - es sei denn der Lehrer gibt rechtzeitig vorher eine andere Gewichtung bekannt - zählen eben genau so viel, wie Abfragen oder Unterrichtsbeiträge (und wenn man sie anders gewichtet, zählen die meisten Lehrkräfte sie wohl eher mehr).
Und ja, ich bin eigentlich auch nicht glücklich, dass eine Stegreifaufgabe (schriftlicher Leistungsnachweis) zu den anderen kleinen Leistungsnachweisen (Abfrage, Unterrichtsbeitrag, Referat) zählt - in einer Sprache. Aber es ist halt so, das sagt die Schulordnung und darüber muss man mit der Mutter nicht diskutieren (ich persönlich schreibe in Englisch deshalb immer wenig Stegreifaufgaben - schriftliche Leistungen bekomme ich durch die Schulaufgaben).
Aber: In einem Punkt aufpassen: Wie häufig sich jemand meldet darf (offiziell) kein Grund für eine bestimmte Note sein. Auch dass ich sie aufrufen muss, soll keinen Einfluss auf die Note haben. Es muss zählen, was das Kind dann tatsächlich abliefert (das ist dann auch oft nicht besser wie eine 3 oder 4, weil man eben nicht weiß, ob das Kind gerade die Antwort parat hat oder nicht, man ruft einfach mal auf ...) Da fällt es dann auch leichter, einer Mutter zu erklären, warum das "nur" eine 3 ist ... mehrfach aufgerufen, in einigen Fällen was gewusst, in anderen nicht ... (ich mach mir in so einem Fall kurze Notizen und kann der Mutter dann eben auch sagen "Am Tag XY habe ich sie gefragt ... Antwort war falsch. In der gleichen Stunde ... Antwort war richtig. Einen Tag später aufgerufen und ... Ergibt dann eben eine "3", was übrigens "befriedigend" bedeutet). Offiziell muss ich bei uns sowieso jede Note mit einem Datum versehen, wann ich sie gegeben habe ...
Ich sichere solche Noten dann aber auch gerne mit einer ganz klassischen Abfrage (nicht nur Vokabeln) ab. Kann die Schülerin die Vokabeln / die Grammatik / den Inhalt des Textes, habe ich auch kein Problem, ihr eine bessere Note zu geben.
-
Neee, auf den Christian lass ich nix kommen
-
Gerade weil er so mild ist, mag ich den "Miltonduff" so gern. "Coal Ila" und Co. sind mir viel zu torfig.
Wie gesagt, das wechselt bei mir. Aber bei mild finde ich andere interessanter. Geschmackssache, ist ja das schöne an dem Getränk
-
Southern Comfort ist weder das eine noch das andere ... grenzt eher an Körperverletzung.
-
Tochter hat sich ihren ersten Whiskey gekauft (ja, sie ist alt genug). Miltonduff Discovery. Kannte ich vorher nicht - durchaus trinkbar (mir etwas zu "lieblich", aber ich bin auch im Moment (das wechselt immer mal wieder) eher ein Fan von Caol Ila oder Lagavulin).
-
Zum Thema Handschrift: Bei uns arbeiten immer mehr Lehrkräfte mit Tablet und schreiben gar nix mehr per Hand. Ich persönlich tippe inzwischen deutlich schneller, als ich per Hand schreiben könnte (und verwende trotzdem noch die Tafel ;)).
-
Meine Aussage enthält übrigens keine Unwahrheit. Es klappt bei mir durch das private Konto ... UND ich arbeite an der Lösung des Problems im Sinne von "Konto bei der Stadt". Das rede ich mir auch nicht schön - ich habe es oft genug geschrieben.
Aber halt auf Verhandlungswege und mit Kommunikation und nicht auf dem Weg: dann nutze ich halt auch kein Konto, schauen wir doch mal, wie wir dann Klassenfahrten machen. Dieser Weg ist für mich nicht diskutabel.
Wenn das andere machen und damit den Klassenfahrtsbetrieb lahmlegen (Was nun einmal so ist, denn ohne Konto keine Klassenfahrt) - sollen sie doch. Das ist ihr gutes Recht - sie sollen dann nur auch dazu stehen. Alles kein Problem.
Und Du hast schon Verhandlungserfolge erzielt? (echtes Interesse, keine Ironie o.ä.)
-
Grundsätzlich sollte man versuchen, Probleme zunächst immer mit Kommunikation und Verhandlungen zu lösen.
Allein, ich bin mir nicht sicher, dass - solange "alles läuft" (also Fahrten durchgeführt werden weil Kolleginnen und Kollegen freiwilling ihr Privatkonto zur Verfügung stellen) - die übergeordneten Stellen an einer "Verhandlungslösung" sonderlich interessiert sind. Wären sie es, hätte es schon lange eine Änderung geben können.
"Teile des Betriebs lahmlegen" ist übrigens ein völlig normales Mittel, um Misstände anzuprangern / bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen. Als Beamter darf ich nicht streiken, aber da, wo es möglich ist, durch "lahmlegen" etwas zu erreichen ... warum nicht? Und ja, das kann man auch anders sehen, aber solange wir uns da nicht einig sind (manche tun's - manche nicht), wird die Stadt / das Ministerium keine Notwendigkeit sehen, etwas zu ändern ... zumindest ist das meine Erfahrung. Natürlich geht das evtl. zu Lasten der Schülerinnen und Schüler (erst einmal), aber aus der Sichtweise heraus, dürften ErzieherInnen / Krankenschwestern etc auch nie streiken ...
-
Zumindest is Finnegans Wake keine ...
-
Gerade bei dem markierten Teil ist es zumindest bei uns in Französisch so, dass die Schüler schon bewusst auf gelernte Inhalte im Rahmen der vorangegangenen Unterrichtseinheit aus dem Unterricht zurückgreifen sollen. Ist das bei euch nicht so?
Du meinst, man hat z.B. das Thema Globalisierung besprochen und in der Karikatur geht es dann um Globalisierung?
Da hilft aber vorher Gelerntes nur wenig, denn ich muss die Karikatur - die ich vorher nicht kannte - beschreiben (ok, da kann gelernter Spezialwortschatz hilfreich sein) und interpretieren (und da nehme ich jetzt keine Karikatur, bei der ein gelerntes Tafelbild einfach als Interpretation taugen kann).
Bzgl. Aufsatz: Auch hier können gelernte Inhalte helfen, aber sie sind niemals so ausschlaggebend, dass sich eine Note daruch massiv ändern würde. Evtl. hat man durch Lernen ein paar Ideen, was man schreiben könnte, aber man muss sie immer noch auf das Thema beziehen, schlüssig darlegen, mit eigenen Beispielen illustrieren etc.
Ich glaube nicht, dass die SuS bei uns auf die Englischklausuren die Inhalte der Stunden pauken (erklärt auch, warum Englisch bei uns so ein beliebtes drittes, schriftliches Abi-Fach ist: Der konkrete Lernaufwand hält sich in Grenzen, man muss "nur" Englisch können - was viele ignorieren).
-
Das reduziert mir das Ganze zu sehr auf Lehrkraft und nachschreibende Schülerin. Der Rest des Kurses hat aber auch einen Anspruch auf eine faire Behandlung und das kann man mMn nicht abtun mit "Die wissen es ja nicht und die Schülerin wird schon nichts sagen".
Davon abgesehen: Für mich spricht einiges dafür, dass die Schülerin den Fehler genutzt hat und damit nicht ganz unschuldig ist.
Leider muss ich als Lehrer immer mal wieder eine Entscheidung treffen mit dem Risiko, dass ich bei dem einen oder anderen Schüler dann "abgeschrieben" bin. Ich verstehe allerdings, dass in diesem Fall das Ganze für die betroffene Schülerin sehr dumm gelaufen sein kann.
Insgesamt erscheint es mir dann doch nötig, die SL mit einzubeziehen.
Falls Englisch-Klausur: Wurde da überhaupt etwas abgeprüft, auf das man "besonders gut" lernen konnte? Unsere Englisch-Klausuren beinhalten meist Fragen zum Text (der Text liegt den SuS vor, sie müssen die richtigen Aspekte im Text finden und mit eigenen Worten formulieren / zusammen fassen), eine Mediation (dt. Text, der auf Englisch zusammen gefasst werden muss) und / oder die Interpretation einer Karikatur bzw. einen kleinen Erörterungsaufsatz. Darauf kann man eigentlich nicht wirklich "lernen".
Werbung