Beiträge von DeadPoet

    Nur so nebenbei ... ich habe drei Klassen am Ende des Halbjahres abgegeben (war letzten Freitag). Wenn nicht ich aus Eigeninitiative den übernehmenden Kolleginnen und Kollegen ausführlich geschrieben hätte, wo wir stoffmäßig stehen ... von der SL hätten sie es auch nicht erfahren. Das ist bei uns selbstverständlich, dass das im Kollegium weiter gegeben wird und nicht über die SL läuft (in einem Fall kam die Kollegin von einer anderen Schule. Zum Glück konnte ich ihre Mail-Adresse erfragen.

    Erfahren von der Abgabe der Klassen habe ich so zwischen Tür und Angel (aber "nix war fix") ca. 2 Wochen vorher, endgültig, so dass es sicher war und die SuS informiert werden konnten ... eine Woche vorher.

    Zum Thema was man in der ersten Stunde macht, wenn man mangels Wissen, wo sie stehen, nichts vorbereiten konnte:

    Je nach Altersstufe, aber ich erzähle schon recht ausführlich, wie ICH mir das vorstelle, welche Regeln ich habe (wie laufen bestimmte Dinge ab ... Toilettengang z.B.). Ich rede auch sehr ausführlich über Zahl und Art der Leistungserhebungen (Frage ich ab? Was muss man wissen? Schreibe ich angesagte Tests oder Stegreifaufgaben? Kann oder muss man Referate halten) ... und gebe einen Überblick, was die SuS schon in diesem Jahr gelernt / gehört haben sollten (dazu einige Grundwissensfragen ... da sieht man recht schnell, wo sie ungefähr stehen) und was noch kommt ... und warum ich das alles - (meist) ohne zu lügen tatsächlich interessant finde. Ich frage auch, wie sie das Fach bisher fanden (das FACH, nicht die Kollegin oder den Kollegen vorher), was interessant war / Spass gemacht hat ... was nicht. Dann kann man erklären, warum man es auch nicht anders handhaben kann ... oder dass es halt jetzt bei mir anders läuft.

    Richtig, es geht nicht um die oberste SL, es geht um sieben Personen.

    Sieben Personen in der SL? Wie groß ist Eure Schule bitte? Wir sind ein ziemlich großes Gymnasium und haben Chef, Stellvertreter und zwei Mitarbeiter als SL

    Der Personalrat wird - soweit ich weiß - alle fünf Jahre gewählt. Wenn das schon "seit Jahren" so geht, dann dürfte doch die nächste Wahl vor der Tür stehen?

    Und ... die Größe des Personalrats ist (zumindest bei uns) durch die Größe des Kollegiums geregelt. Scheidet ein PR aus, rückt jemand nach oder es wird neu gewählt. Wenn Eure Schule so groß ist, dass sie sieben Vollzeitler in der SL hat, müsstet Ihr mehr, viel mehr Leute als PR haben.

    Naja ... es gibt Entlastungen für die Personen in der SL (grundsätzlich) und Entlastungen für das Ausüben weiterer Funktionen ... wenn Mitglieder der SL dann noch - z.B. - Systembetreuer sind, haben sie eine oder zwei Anrechnungsstunden mehr.

    Ich erlebe an meiner Schule nun den dritten Schulleiter. Noch keiner hat selbst wirklich Unterricht erteilt (höchstens mal eine Oberstufenwahlkurs). Und leider merkte man bei allen nach relativ kurzer Zeit, dass sie das Gesprür für die Realität des Unterrichts (die sich ja wandelt) verloren.

    Mitarbeiter in der SL geben Unterricht, allerdings kann das durch zusätzliche Entlastungen (siehe oben "Systembetreuer") oder Teilzeit sehr wenig sein.

    Hatte ich (leider) auch schon. Geht nicht gegen Dich persönlich, sondern gegen die Schule / Deine Rolle als Lehrkraft. Hätte jeden anderen auch erwischen können. Dass man das nicht leicht abschüttelt, ist leider richtig, ging mir auch näher, als es hätte dürfen/sollen.

    Die Tochter muss nicht fiebernd ein Plakat erstellen, die Abgabefrist ist vorbei, der Nachtermin auch, die Sache sollte gelaufen sein (wenn ich richtig verstanden habe, war die Tochter in der Woche Gnadenfrist noch "gesund"?

    Dir kann gar nichts passieren (von wegen Strafzahlungen und Anwalt), wenn alles so war, wie Du beschrieben hast. Das muss die Mutter dann mit der Schule (also der Schulleitung) ausfechten, die Du so schnell wie möglich informieren solltest, damit sie Dich unterstützt. Meistens erledigt sich alles, sobald den Eltern klar wird, dass sie auch bei der Schulleitung nicht mit allem durch kommen (hoffentlich hast Du eine SL mit Rückgrat).

    Alles Gute, viel Kraft und gute Nerven.

    Es geht um wissenschaftspropädeutische Bildung, nicht darum, wie etwas klingt und was man jemandem „gönnt“. Daher wird der Grundschullehrer niemals Studienrat heißen, auch wenn er es sich noch so sehr wünscht. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

    In aller Deutlichkeit: Ich halte das für eine arrogante, sehr engstirnige Sichtweise, die sehr viel über denjenigen, der meint, sie an eine Meinungsäußerung im Forum dranhängen zu müssen, aussagt.

    Das ist ein völlig unrealistisches Szenario.

    Aber sich der Gewalt und Aggression beugen und nachgeben ist ein realistisches? Warum eigentlich? Lädt man damit nicht den Nächsten ein, ein ähnlich (un) realistisches Szenario (wieder) herbei zu führen?

    Nee, das passt nicht. Reden würde ich mit ihr auf alle Fälle. Einfach mal fragen, woher sie das hat ... wieso / ob sie das gut findet ... ob sie versteht, was da eigentlich steht und auf was es rausläuft ... ob ihr nicht klar war, dass so ein Gedicht problematisch ist (fragwürdig würde ich das nicht nennen).


    Sek I ... über welche Jahrgangsstufe reden wir da eigentlich?


    Vielleicht bin ich zu alt ... aber bei sowas finde ich, greift meine Pflicht, für bestimmte Werte einzustehen.


    Und ... Erster Beitrag hier ... vielleicht bin ich einfach zu misstrauisch ... aber dient der Post evtl. auch dazu, den Mist unter das Volk zu bringen?

    Ich empfinde Oberstufe (gerade Englisch, weil da viele Abi machen) durchaus als anstrengender/aufwändiger als eine Unter- oder Mittelstufenklasse. Auch wenn man im Halbjahr nur eine Klausur schreibt und nicht zwei Schulaufgaben, finde ich Erstellung und Korrektur mit deutlich mehr Arbeit verbunden, ebenso die Unterrichtsvorbereitung. Von daher finde ich schon, dass jeder Kollege / jede Kollegin auch mal ran sollte.

    Ich glaube, jeder von uns hat mal schlechte Erfahrungen mit einer Klasse, mit der es nicht geklappt hat - deshalb sollte man aber bestimmte Altersstufen nicht ausschließen, das wird auf Dauer auch gar nicht gehen. Mit Studium / Auslandsstudium / Lesen von engl. Romanen und Schauen engl. Filme würde es mich jetzt wirklich wundern, wenn Deine Sprachkenntnisse nicht ausreichend sind ... und falls dem tatsächlich so sein sollte, solltest Du das in Angriff nehmen (falls Du nicht nur noch ein oder zwei Jahre zur Pensionierung hast) - Oberstufe wird Dich wohl irgendwann "erwischen" und auch Mittelstufenklassen profitieren davon, wenn die Lehrkraft fitter in der Sprache ist (allerdings, wie gesagt, glaub ich nicht, dass Du ein Defizit hast, dass Dich für Oberstufe ungeeignet macht).

    Das sind aber andere Situationen, als einfach generell der ganzen Klasse zu Beginn einer Stunde das Handy weg zu nehmen.

    Bei uns sagt die Prüfungsordnung, dass ein eingeschaltetes Handy am Platz bei Klausuren ein Betrugsversuch ist, daher geben die SchülerInnen ihres ab. Bei Unterrichtsstörung (!) einsammeln ist ok, von allen SuS zu Beginn der Stunde ohne Anlass, gleichsam auf Verdacht, wäre bei uns nicht ok.

Werbung