Nur so nebenbei ... ich habe drei Klassen am Ende des Halbjahres abgegeben (war letzten Freitag). Wenn nicht ich aus Eigeninitiative den übernehmenden Kolleginnen und Kollegen ausführlich geschrieben hätte, wo wir stoffmäßig stehen ... von der SL hätten sie es auch nicht erfahren. Das ist bei uns selbstverständlich, dass das im Kollegium weiter gegeben wird und nicht über die SL läuft (in einem Fall kam die Kollegin von einer anderen Schule. Zum Glück konnte ich ihre Mail-Adresse erfragen.
Erfahren von der Abgabe der Klassen habe ich so zwischen Tür und Angel (aber "nix war fix") ca. 2 Wochen vorher, endgültig, so dass es sicher war und die SuS informiert werden konnten ... eine Woche vorher.
Zum Thema was man in der ersten Stunde macht, wenn man mangels Wissen, wo sie stehen, nichts vorbereiten konnte:
Je nach Altersstufe, aber ich erzähle schon recht ausführlich, wie ICH mir das vorstelle, welche Regeln ich habe (wie laufen bestimmte Dinge ab ... Toilettengang z.B.). Ich rede auch sehr ausführlich über Zahl und Art der Leistungserhebungen (Frage ich ab? Was muss man wissen? Schreibe ich angesagte Tests oder Stegreifaufgaben? Kann oder muss man Referate halten) ... und gebe einen Überblick, was die SuS schon in diesem Jahr gelernt / gehört haben sollten (dazu einige Grundwissensfragen ... da sieht man recht schnell, wo sie ungefähr stehen) und was noch kommt ... und warum ich das alles - (meist) ohne zu lügen tatsächlich interessant finde. Ich frage auch, wie sie das Fach bisher fanden (das FACH, nicht die Kollegin oder den Kollegen vorher), was interessant war / Spass gemacht hat ... was nicht. Dann kann man erklären, warum man es auch nicht anders handhaben kann ... oder dass es halt jetzt bei mir anders läuft.