Tut mir leid, die habe ich leider nicht mehr, sonst hätte ich sie dir gerne geschickt.
Meike
Beiträge von meike
-
-
-
Ja, jeden Tag Deutsch, je nach Thema entweder Schreibschrift, Rechtschreiben oder Grammatik, Mathe und Lesen.
Gehst du regelmäßig in die Sauna?
-
Nein, sind mir zu gruselig.
Der User unter mir hat einen Hund.
-
Halsschmerzen
-
Nein, ich backe nicht gern.
Der User unter mir nutzt den Feiertag zum Unterricht vorbereiten.
-
Schal, Handschuhe und Mütze
-
Handschuhe und Mütze
-
Hielt sich in Grenzen, vielleicht so 6-7 Gruppen.
Was machst du heute am Feiertag?
-
"Herzenskind" von Maeve Binchy.
Vor Jahren habe ich mal Maeve Binchy verschlungen, dann fand ich sie zu sehr Rosamunde Pilcher like. Jetzt habe ich für die Herbstfreien ein "schönes" leicht zu lesenes Buch zum Abschalten gesucht, Krimi wollte ich nicht. Und ich habe es in zwei Tagen verschlungen. War wirklich einfach sehr schön zum Lesen.
LG, Meike -
Hallo,
ich komme auch aus Bayern, mein Ref liegt allerdings schon 14 Jahre zurück. Damals wollten die Seminarleiter noch Zahleinführungen sehen, vielleicht ist das heute auch noch so. Das Schreiben einer Zahl muss auch heute noch ausführlich geübt werden, auch wenn die Kinder aus dem Kiga schon viel weiter zählen können. Ich hatte im Ref auch immer die Handbücher von Radatz/Schipper. Ich habe auch mal eine Zahleinführung gemacht, habe die aber leider nicht mehr auf dem Rechner. Wenn ich mich vage zurück erinnere, müssen auf jeden Fall die verschiedenen Aspekte des Zahlbegriffs mit rein. Wie
- Kardinalzahlaspekt: Die Zahlen beschreiben die Mächtigkeit von Mengen, die Anzahl ihrer Elemente (z.B. fünf Orangen in einem Netz).
- Ordinalzahlaspekt: Der Ordinalzahlaspekt unterteilt sich in die Bereiche Zählzahl (eins, zwei, drei, ..., zwanzig) und Ordnungszahl (das zwanzigste Kind ...)
- Operatoraspekt: Zahlen beschreiben die Vielfachheit einer Handlung (ein Kind läuft 15 Mal).
- Maßzahlaspekt: Die Zahlen dienen als Maßzahlen von Größen (acht Meter...)
- Rechenzahlaspekt: Der Rechenzahlaspekt trennt sich in die Bereiche
- Algebraischer Aspekt (Rechengesetze, z.B. 2 + 6 = 6 + 2) und
- Algorithmischer Aspekt (Vorschrift zur schematischen Lösung einer Aufgabe).
- Codierungsaspekt: Zahlen dienen zur Bezeichnung von Objekten (Telefon-nummer...).
LG, Meike -
Ja. Tatorte sind Kult.
Schaust du Bauer sucht Frau?
-
Auch ich mache meinen Job sehr gerne, aber es ist eben nur mein Beruf. In meiner Freizeit mache ich sehr viele andere Dinge zum Ausgleich, zum Beispiel lange Spaziergänge mit meinen Hunden, Laufen (Marathontraining- sehr zeitintensiv), mit Freunden oder Mann ins Kino oder Essen gehen, lesen (nicht für die Schule) .......Wenn mein Hobby Unterricht vorbereiten wäre, würde ich mich wohl auch irgendwann zu den Burn out´s dazugesellen.
LG Meike -
Ich lese gerade: In Dingenskirchen von Philipp Mattheis. Dingenskirchen ist das Buch für jeden, der in der Provinz aufgewachsen ist. Einfach zum Totlachen. Auch wenn ich in der Nähe von Frankfurt aufgewachsen bin und nicht wie im Buch
bei München, war bei mir vieles genauso. Es macht wirklich Spaß, so an seine Jugend zurückerinnert zu
werden! -
Ich finde in dem Buch von Christina Buchner "Lesenlernen mit links" immer viele Geschichten und Anregungen für die Buchstabeneinführungen, oder auch in "ABC lernen mit Gedichten, Bildern und Arbeitsblättern" vom Verlag an der Ruhr.
LG, Meike -
-
Mich würde einfach mal interessieren, was ihr gerade so lest/gelesen habt. Vielleicht bekommt man ja dadurch ein paar neue Lese-Anregungen. Also ich habe gerade Himmelstal von Marie Hermanson gelesen. War extrem spannend. Jetzt habe ich den neuen Jussi Adler-Olsen "Verachtung" angefangen. Beginnt auch sehr gut.
LG, Meike (die noch Zeit zum Lesen hat, da noch eine Woche Ferien) -
Hilfe, ich bin gerade total unkreativ! Wir sollen ein Buch, d.h. jeder eine Seite mit einem Bild, Spruch etc. zur Pernsionierung eines lieben Kollegen erstellen. Ich bin durch den ganzen Zeugnis- und auch noch privaten Stress zur Zeit zu nichts zu gebrauchen. Hat jemand da vielleicht eine Idee, was ich so schreiben könnte? Ich habe auch schon gegoogelt, aber irgendwie gefallen mir die gefunden Gedichte nicht. Liebe Grüße von der ratlosen Meike
-
Jungen: Ben, Bennet, Lasse, Ole, Pelle, Nils, Leander, Lennard
Mädchen: Lilith, Emma, Matilda, Malin -
Deine Einstellung ist ja auch in Ordnung, nur, wenn du bei jedem Magen-Darm Infekt oder ähnlichem zu Hause bleiben willst, dann hättest du erst wieder arbeiten gehen sollen, wenn deine Kinder älter sind. Du hast ja vorher gewussst, dass du nur 4 Krankentage für deine Kinder hast. Und nochmal, wenn die überschritten sind, musst du eine andere Lösung finden.
Lieben Gruß, Meike
Werbung