Beiträge von soleil3

    Hi!


    Für mich klingt es insgesamt rund, ich stelle mir nur das Dokumentieren etwas schwierig vor.


    Vielleicht könntest du noch Alternativen nennen und beschreiben, warum du gerade diese Methode ausgesucht hast.


    Eine Kollegin an meiner Schule ist Ausbilderin, ev. kann ich sie mal fragen, da sie häufig Examensarbeiten lesen muss. Vielleicht hat sie noch eine Idee, ich sehe sie allerdings erst nächste Woche nach dem Schulbeginn wieder.


    Mir fiel noch TPR (Total Physical Response) aus dem Englischunterricht ein, wobei die S mit ihrem Körper auf Gehörtes reagieren, z.B. "Jump like a frog!" und die Kinder, die es hoffentlich alle verstehen, springen wie Frösche. Ev. lässt sich dies auf den Matheunterricht in Richtung Spiele ( Zahlenraum erweitern bis 1 000 indem man Zahlen errraten lässt: Hunderter sind Sprünge, Zehner sind ...) übertragen, aber da solltest du sehr genau auf die Definition von nonverbaler Kommunikation schauen! Ich mir recht unsicher, ob es darunter fällt!!


    Also ich höre mich mal um für dich!


    Ich selbst habe heute den alles ändernden Anruf erhalten: Planstelle an meiner Schule!! Prost!! ich kanns immer noch nicht glaubenund feiere nun noch etwas! LG

    Noch etwas:


    Mir fällt noch spontan ein ADHS-Schüler ein, den ich durch diese Methode wunderbar erreicht habe. Anfangs brauchte er ganz viel Nähe, bsw. im Sitzkreis neben mir wirklich eine Hand auf das Zappelknie, viel viel Augenkontakt zum Erinnern und auch zum Loben. Zuzwinkern und Lächeln machten ihn nach einiger Zeit engelsgleich!!

    Hallo!


    Vielleicht kannst du ja 2-3 "schwierige Fälle" (also Schüler und deren AV und SV) genau beschreiben und was genau du dir erhoffst ändern zu können, indem du bei ihnen verstärkt nonverbale Kommunikation einsetzt.
    Beschreibe den zu fördernden Ist-Zustand, den Wunsch-Zustand und wie du dabei vorgehst und ob du diese eingesetzten Methoden als positiv bewerten kannst oder ob der zu beobachtende Zeitraum noch länger sein müsste.
    Bei den Kindern meiner Schule wirken diese kleinen fein dosierten nonverbalen Aufmerksamkeiten oft Wunder, da sie sich angenommen und positiv beachtet fühlen. Wenn ich die ganze Klasse durch zusätzliche Bewegungen motivieren möchte, finden sie es meist lustig, aber es funktioniert auch. 8o


    Viele Grüße

    hallo!


    Du meinst sicher die ganz normalen Spiele zum Aufwärmen ohne Geräte oder?
    Hier eine kleine Sammlung:


    Feuer-Wasser-Blitz (ohne Ausschneiden, das langsamste Kind muss z.B. 3 Kniebeugen oä machen und bewegt sich weiter mit)


    Giftnudel


    Hexe und Zauberer (ein Zauberer wird gewählt und geht kurz vor die Tür, die Hexe wird gewählt, Hexe fängt die Kinder, die sich setzen müssen, der Zauberer darf erlösen und muss gleichzeitig erkennen, wer die Hexe sein könnte)


    Spiele mit dem Schwungtuch


    Bäumchen wechsel dich mit Reifen


    Tuch- oder Seilklau (Tuch oder Seil- gefaltet- in den Hosenbund stecken, gegenseitig stibitzen)


    Fischer wie tief ist das Wasser



    Zum Stundenausklang war dies bei meinen Kleinen beliebt: alle verteilen sich in der Halle und legen sich mit geschlossenen Augen auf dem Bauch. Reihum kitzele ich die Kinder, wer es spürt, zieht sich um. So konnte ich die etwas lauteren (zankigen) Kinder länger in der halle lassen und alle waren entspannt.


    Bin gespannt auf weitere Spiele!

    Hallo!


    Peppo hat ja schon einiges genannt. Ich hatte auch mal für jedes Kind ein Puzzleteil, das mit Namen versehen wurde und dann wurden alle Teile zusammengeklebt.
    Oder eine große Blüte gestalten, in der Mitte steht Klasse x und jedes Kind gestaltet ein Blütenblatt. Ev.die Namen aller weiteren Lehrer der Klasse und natürlich deinen Namen als Blätter an den Stiel kleben.


    Was dabei? Viele Grüße!

    Hallo!


    Erst einmal wünsche ich dir eine schöne Schwangerschaft, ich fand diese Zeit jedes Mal toll! Zum Stressausgleich habe ich Yoga gemacht, kann ich empfehlen.
    So, nun zu deinen eigentlichen Fragen: Ich habe von November 2001 bis Februar 2004 mein Referendariat gemacht. Verlängert, da ich nach genau einem Jahr Mama wurde.
    Eingestiegen bin ich dann wieder, als mein Sohn knapp fünf Monate alt war.


    Meine Muter hat vormittags auf ihn aufgepasst und so war ich recht flexibel.


    Zu der Zeit habe ich noch voll gestillt, aber niemand hat mir von mir zustehenden Stillstunden etwas gesagt. Also darauf würde ich unbedingt bestehen, falls du früher einsteigen willst.



    Das Stillen hat übrigens super geklappt, nur Mut! Ich habe meine 3 Kinder alle ganz lang gestillt und würde dies immer wieder so machen!




    Ich hatte damals auch leichte Panik, keine Stelle zu bekommen und meine damalige Klasse war so super und und und



    Aber im Nachhinein war das Referendariat mit Baby wahnsinnig anstrengend, ich habe mein Kind einfach vermisst, aud die Schule konnte ich mich nur halbwegs einlassen.
    Meine Ausbilderinnen machten auch keinen Unterschied zwischen mir und den anderen Mitreferndaren, Seminarende war immer einzuhalten, da gab es keine "Mamaargumente" (O-Ton einer Ausbilderin), auch an meiner Schule gab es kein Pardon. Ich hatte mich für den Weg entschieden und alle haben erwartet, dass es läuft, bzw ich laufe. Meine Examensnote war nur eine 2,5 sogar meine Ausbildungsschule hat mir keine Punkte geschenkt.


    Mein Kindchen war leider viel zu viel wach, geschlafen hat er nur an der Brust oder im Tragetuch, was ich vor lauter schlechtem Gewissen mitgemacht habe. Sicher hat er sich so Nähe wiedergeholt. Auf Fotos von dieser Zeit bin ich mager und habe Horroraugenringe.
    Aber: Geschafft habe ich es trotzdem und mein Sohn war und ist ein tolles Kind!


    Mein Tipp für dich wäre, dich zu bewerben und eine Stelle anzunehmen und direkt in den Mutterschutz zu gehen. Wenn diese Möglichkeit besteht, dann mache es so! Die Schule kann dies zwar nicht so toll finden, aber was solls? Die Stelle hast du dann sicher und du kannst umso besser deine Babyzeit genießen!
    Zudem ist es trotzdem hilfreich, Familie im Umfeld zu haben, auch wenn man nicht arbeitet.


    So, das war jetzt ein ehrlicher Erfahrungsbericht, ich wollte dir Mut machen, deine Rechte voll auszuschöpfen und dein Kind voll zu genießen ohne immer eine wichtige Prüfung im Hinterkopf zu haben.


    Kannst ja mal berichten!
    LG von mir

    Hallo!


    Kann mir jemand von euch ein geeignetes Arbeitsheft für Deutsch Klasse 3 empfehlen? Für Mathe muss ich leider das von der Schule verbindliche Buch+Heft benutzen, aber für das Fach Deutsch kommt mir die LMF sehr recht. Ich dachte an ein Spracharbeitsheft, ein Lesebuch wird neu bestellt, Verlag ist aber auch noch unklar.
    Danke an euch!

    Ich glaube- dies ist jetzt aber wirklich auf Laienbasis - wenn du eingestellt bist, gleichen doch diese Hormone die Fehlfunktion aus und es ist nicht per Blutbild feststellbar. Beim Amtsarzt wird sicher gefragt, ob du Medikamente regelmäßig nimmst, das Blutbild wird sicher nicht nach SD-Werten untersucht. Nach was genau geguckt wird, würde ich auch gerne wissen!! Ev. Eisen- und Leberwerte, Cholesterin oder ?? Bluthochdruck etc.
    Ich habe aber auch immer wieder leichte Panik, dass ich wegen irgendwelchen Gebrechen nach dieser langen Wartezeit nicht verbeamtet werde.


    Grüße von Soleil

    Hallo Andrea!


    Du kannst ja mal nach dem Termin berichten, wie es lief. Ich habe seit der Geburt meiner Kleinen auch eine Unterfunktion, die aber noch nicht richtig hormonell eingestellt ist ( Dosierung ist noch unklar).
    Aber es schränkt ja wie bereits geschrieben wurde, eben nicht derartig ein, also müsste doch alles ok sein.
    Also schreib doch mal wieder!
    Viele Grüße

    Hallo!
    Vielleicht kannst du einige Satzfächer basteln, das hat meinen DaZSchülern immer gut geholfen:
    Schreibe jedes Wort eines Satzes auf je einen laminierten Streifen, in ungeordneter Reihenfolge, Satzanfang groß und letztes Wort mit Punkt. Diese Streifen mit einer Klemme zusammenstecken. Die S. ordnen die Wörter und schreiben den Satz ab. Nach und nach längere Sätze verwenden.
    Schreiben zu Wimmelbildern klappt bei Satzbildung auch gut.
    Viel Erfolg und nicht verzweifeln!

    Hallo!
    Ich bin keine Fachfrau, aber habe bei ähnlichen Fällen immer Steckwürfel gegeben. So wäre das Kind immerhin schneller als beim Zählen und kann es richtig "begreifen". Bei dem Medienkonsum sind viele Sinne schlichtweg nicht ausgereift. In der Regel haben sie es so begriffen. Doch war der Zeitpunkt etwa bis vor den Osterferien, sofern ich mich richtig erinnere.
    Eine fachbegriff habe ich nicht für dich, kann mal eine Kollegin fragen.
    Grüße

    Hallo!


    Ich habe mal in einer 3.Klasse das Schulgebäude mit - gelände aus Schachteln etc. in Gruppenarbeit bauen lassen.
    Bäume wurden aus Holz dazu gestellt (diese hatte ich und einige S mitgebracht). Aufgabe war anschließend, Karten zu zeichnen.
    Dabei stellten wir fest, dass die Pläne unterschiedlich aussahen, wegen der unterschiedlichen Perspektiven. Also einigten wir uns auf die Draufsicht, wie sie ja in Karten nun mal verwendet wird. Dabei besprachen wir auch die einheitlichen Symbole, deren Bedeutung usw.
    Beim Transport der Arbeiten verrutschten einige Dinge und wir überlegten, wie man wieder genau wissen könnte, wo was stand. Die schlauen Kinder hatten die Idee, die Gebäude mit einem Stift zu umfahren. Was ich gehofft hatte!!! Dies machten wir an einem Beispiel im Kreis und hatten anschließend eine wunderbare Karte- wie die Kinder stolz bemerkten!!


    Eine Freundin hat es so gemacht: Im Schuhkarton etwas aufbauen, Plexiglasscheibe drüber legen und von oben die Dingemit einem Folienstift abzeichnen (Draufsicht), danach am Fenster auf ein Blatt übertragen- kam gut an!


    Eine "Schatzsuche" durch die nähere Umgebung, Schulgelände oder so wäre doch auch prima, dabei muss eine Karte genau gelesen werden, nur was bedeutet was?


    Vielleicht ist ja eine Idee dabei?! Viele Grüße

    Hallo an euch alle!
    Also ich stehe mal wieder ratlos vor diesem Problem! Ich habe ja einen neuen Vertrag bekommen, in dem übrigens die Stundenaufstockung wegen der Eingangsstufe begründet wird. Nun ist es so, dass mein SL insgesamt zu wenig Stunden fürmich angefordert hat, also insgesamt stehen im Vertrag 13 Stunden drin, aber ich habe 21 Stunden gearbeitet. Natürlich habe ich auch nur Bezüge für weniger Stunden erhalten, dadurch fiel mir der Fehler erst auf. Da Ferien sind, kann ich niemanden zwecks Klärung erreichen. Das SA meinte, ich müsse warten, bis mein SL mehr Stunden für mich anfordert, dann würde der Vertrag geändert werden. Nun? Ruhig und lieb bleiben 8| oder GEW kontaktieren?

    Hallo!
    Ich habe diese Themen von der bisherigen Klassenlehrerin genannt bekommen: Hessen, Sexualerziehung und wenns zeitlich passt wäre noch das Thema Wasser dran. Nicht so spannend, aber wurde gewünscht.
    Vielleicht kannst du ja auch ein soziales Thema wählen? Ich halte zudem einmal in der Woche einen Klassenrat, bzw gebe die Zeit und die S halten den Klassenrat. Dabei werden Themen, Konflikte etc besprochen, die aktuell sind.
    So, vielleicht war ja ein Tipp dabei ?! Viele Grüße

    So ich melde mich noch einmal: Ich hatte trotz Hessen bisher immer Klassenführung und fand es immer prima!



    Nach der Geburt meines dritten Kindes wollte ich dies eben nicht und bin nur mit wenigen Stunden eingestiegen.



    Es hat nun zu meiner Familiensituation gepasst, mehr Stunden zu arbeiten, da mein Mann mit Wirbelanbruch im KH verweilt und ich somit mehr Geld verdienen muss, aber praktisch allein bin. Daher klangen 11 Stunden für mich machbar und so war es deutlich vereinbart.




    An meiner Schule sind zudem Kolleginnen, verbeamtet, die keine Klasse leiten und die auch z.T. nur Förderstunden/Kleingruppen leiten.
    Deshalb bin ich eben nicht einverstanden bzw verstehe es nicht so sehr!
    Meine Kollegin wird vorerst nicht kommen. Vielleicht schickt das schulamt ja auch eine Lehrkraft, die sie vertritt- sofern es jemanden gibt. Viele Grüße Soleil

    Hallo Cambria!
    Ich war lediglich 1 Woche mit 11 Stunden als Doppelbesetzung eingeteilt. Acht Stunden unterrichte ich seit Schuljahresbeginn in einer anderen 4 und die restlichen 3 Stunden bin ich als Sportlehrerin eingeteilt. Also drücke ich mich keineswegs vor Stundenplanung oder Klassenarbeiten!
    Meines Erachtens sind 11 Stunden für Klassenleitung wenig und ich hätte nicht unter diesen Bedingungen aufgestockt. Ich muss für jede Fahrt, jeden Elternabend etc.wahnsinnig viel Betreuungsgeld für meine 3 Kinder bezahlen, das war so einfach nicht geplant. Darum geht es mir vor allem auch!
    Und es ist einfach ein Unterschied, welches Gehalt man bezieht!

Werbung