Beiträge von cleo

    Hallo Ihr alten Hasen und Häsinnen im Lehrerjob,


    seit dem neuen Schuljahr hab´ich ein Problem: ich habe eine eigenständige Klasse gekriegt, die die ganze Schule als diiiie ultimative Traumklasse ansieht, kannte sie nicht und hab sie als Klasse gewählt. Ich bekam die Klasse nun einen Tag früher als erwartet und hab vor lauter Quatschen mit Kollegen verpennt, dass ich da hin muss... Kam 10min zu spät und war unvorbereitet. So routiniert bin ich ja nun nicht, so dass alles etwas chaotisch ablief...
    Die sonst so disziplinierte Klasse war gar nicht brav und meine Unsicherheit hat sich wohl übertragen... Die nächste Stunde wurde auch nicht besser. Hab den Fehler gemacht, die nicht mitarbeitenden Kids zu Fragen, ob sie keinen Spaß hätten und dass sie sich mehr anstrengen sollten (gut die Hälfte hat mitgemacht); Sie gingen dann raus und ich hörte wie das eine Mädchen zur anderen gesagt hat: "Ich hasse diese Lehrerin." Das hat mich ziemlich geschockt, kam ich doch ansonsten immer gut mit Schülern aus.... Auch auf dem Schulhof, wo andere Kids zu mir kommen und von weitem schon "Hallo" rufen,werde ich von der Klasse ignoriert. Ich denke, dass ich kein Ungeheuer bin... Kann mir jemand Tipps geben, wie ich mich weiter verhalte, um die Beziehung zu kitten. Oder einfach auch nur zusammenstauchen wie blöd ich mich verhalte...
    Über Anregungen jeder Art wäre ich dankbar!
    Gruß Cleo

    Nochmal "Hallo" an alle!


    War wohl doch zu heiß-hab mich nicht präzise ausgedrückt, sorry. Also nochmal: Ich behandle Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt) in einer 5. Klasse. Zum Zeitpunkt des UBs kennen die SuS diese drei bzw. 4 Satzglieder (Objekt Akkusativ+Dativ). In der Stunde sollte die Bestimmung der Satzglieder geübt werden und vor allem die vorher erlernte Umstellprobe praktiziert werden (evtl. sollen die kids auch selbst sätze bilden). Ich dachte mir, die "prickelnste" Methode wäre Stationenarbeit, bin aber auch für weitere Ideen offen und sehr dankbar! (Ihr merkt, ich steck noch in der Grobplanung...)
    Danke für die Tipps bisher und für die die (hoffentlich) noch kommen werden!!!Ihr helft mir sehr!!!
    Lg
    Cleo

    Hallo Ihr alle!


    Derzeit bin ich nicht nur wegen der Hitze etwas durcheinander: Ich plane eine Stationenarbeit zum Thema Grammatik (Übungsstunde, SuS üben das vorher erlernte Wissen). Gibt es eine kreativere Möglichkeiten das an den Stationen Bearbeitete als auf einem Arbeitsblatt??? Für weitere Ideen Grammatikunterricht spannend und spaßig (??) zu gestalten wäre ich euch super-super-dankbar!!


    Liebe Grüße Cleo

    Hallo Gast,


    ich kann dir keine guten Ratschläge zu deiner Situation geben, da ich denke, dass das jeder für sich selbst entscheiden muss. Bei mir ist es so dass ich auch in der Nähe der Stadt, in der ich unterrichte, auch wohne. Ich habe keinen Verfolgungswahn, nur nachdem mich ein Schüler grinsend in der Unterwäschenabteilung grüsst, habe ich mir doch meine Gedanken gemacht...


    Zu dem Problem mit deinem Freund kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Auch wir hatten Probleme, weil ich nur noch mich und mein Ref und den ganzen Stress gesehen hat- so was kann einen Partner erdrücken. Uns hat geholfen drüber zu reden. Außerdem teile ich ihm nicht mehr ALLES mit und lade meine Sorgen bei Mitrefis und wirklich guten Freunden ab, die das häppchenweise gut aushalten. In Zeiten wo ich Luft habe, verwöhne ich ihn auch, das tut ihm und der Beziehung gut. Was den Haushalt betrifft, haben wir auch klare Absprachen, so kocht er z.B. immer.
    Freunde, die nur dein Friede-Freude-Eierkuchen-Gesicht wollen und nicht verstehen, dass du wenig Zeit hast, sind keine Freunde.


    Halt die Ohren steif
    Gruß Cleo<br>

    Hallo Ihr Lieben,


    Danke an alle- Eure Tipps haben mir echt geholfen.
    Ich werde sie demnächst ausprobieren und versuchen in Zukunft etwas "cooler" zu bleiben!!


    Liebe Grüße
    Cleo<br>

    Hallo liebe Mitrefis und alle die es schon hinter sich haben,


    kennt ihr das Gefühl nach einer Stunde in der man sich schon völlig ausgepauert hat und es zur Besprechung geht, man etwas unsicher der Dinge harrt, die da kommen? Und kennt ihr das Gefühl geistig noch total in der Stunde zu sein und noch nicht die notwendige Distanz gefunden zu haben zu reflektieren? Mir geht es immer so- vor allem gehöre ich zur selbstkritischen Fraktion und mach mich und meine Stunde selbst erst mal runter (clever, gell?).
    Kann mir jemand Tipps geben, wie man sich da geschickter verhält? Wie schafft ihr die Gradwanderung zwischen Selbstkritik und Selbstbewusstsein?


    Um Tipps wäre ich super-dankbar!!!


    Liebe Grüße Cleo
    <br>

Werbung