Beiträge von cleo

    Hallo c-e!


    Ich denke, es ist wichtig, dass dir klar ist, wohin du willst. Für mich als Geschichts- und Deutschlehrerin wäre wichtig, dass der historische Hintergrund im Vorfeld in jedem Fall den Kids präsent ist. In der Stunde selbst würde ich jedoch eher die Emotionen in den Vordergrund stellen und z.B. durch Verfassen eines Briefes (wie du meinst) oder durch Schreiben eines inneren Monologs der Handelnden die Gefühle der Beteiligten versprachlichen lassen. Kennst du die Literatur-Kartei vom Verlag an der Ruhr zu "Damals war es Friedrich?" Dort findest du bestimmt gute Anregungen!!!
    Schreib mal wie du´s machst!
    Lg Cleo

    Hallo Ihr Lieben,


    hat jemand von euch schon einmal eine Bilddatei zu einem bestimmten Thema erstellt? Woher hattet ihr die Materialien? Habe bislang recht verzweifelt im Netz gesucht, selbst bei google-bilder nichts wirklich Brauchbares gefunden!


    Gruß Cleo

    Hallo!
    Brauche lateinische Übersetzungskünstler, meine Fragen sind wohl eher peinlicher Natur, aber lieber jetzt peinlich, als später falsch...
    Also: Was heißt auf lateinisch korrekt: Guten Morgen, Schülerinnen und Schüler : Salvete discipuli?!
    Guten morgen, Frau Lehrerin: Salve magistra?!


    Ich glaub schon, oder?! Da mein Latein aber eher schlecht und mittlerweile auch schon 10 Jahre her ist, wäre ich um eine richtige Antwort dankbar. Shame on me!
    Danke für die Hilfe! Cleo ?(

    Hallo Referendarin!
    Ich frag mal ganz naiv. Du sagst, du hast schon Elternbriefe geschickt, Elterngespräche usw. geführt. Hast du auch schon mit dem Schüler selbst unter vier Augen gesprochen? Für mich hat sich dies - auch bei Härtefällen- fast immer bewährt. Mein Gefühl ist, nach allem was ich hier gelesen habe, dass er bei harten Maßnahmen - die natürlich notwendig und wichtig sind- voraussichtlich noch mehr zu macht. Ist natürlich schwer per Ferndiagnose, aber könnte es nicht sein, dass er den anderen dann beweisen muss, wie egal ihm deine Sanktionen sind und wie cool er da drübersteht?
    Gruß Cleo

    Hallo,
    schließe mich Heikes Äußerungen in vollem Umfang an. Mir ist aber noch nicht klar, was deine Kollegen unter "kreativem Schreiben" verstehen, für mich sieht das mehr noch Produktionsorientierung aus. Auch wenn sich´s jetzt nach Klugscheißerei anhört: da besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen freiem Schreiben und Schreiben nach Vorgabe z.B. wie bei Heikes Beispiel (Brief aus der Zeit der Klassik). Um ihn schreiben zu können, brauchen die SuS umfangreiche Kenntnisse über diese Epochen, natürlich ist auch Kreativität gefragt... Dafür kann man vorher klare Kriterien festlegen, den SuS transparent machen und diese dann auch überprüfen. Somit gibt es einen klaren Rahmen, der die KIds in ihrem individuellen Schreibtalent oder wie auch immer nicht behindert. Außerdem hat man doch wohl bei jedem Aufsatz auch immer individuelle, kreative Leistungen, die nicht - wie in Mathe - 1:1 überprüfbar sind und ich sage nur: Gott sei Dank haben wir die, denn das macht das Ganze spannend.
    Jaja, die Kollgegen....
    :) Gruß Cleo

    Hallo,
    du musst - soweit ich weiß - einen Antrag auf Genehmigung einer Nebentätigkeit stellen und zwar an deiner Dienststelle, sprich Studienseminar. Da gibt´s Formblätter.
    Gruß Cleo

    Hallo!
    Habe am Anfang des Referendariats noch gearbeitet (einen Nachmittag in der Woche), weil ich meine Nachhilfekids nicht "hergeben" wollte. Hab aber schnell gemerkt, dass das nicht so gut ist und habe das Nebenher-Arbeiten beendet. Ich habe in der wenigen freien Zeit, die bleibt, unbedingt Auszeiten gebraucht, die nix mit dem Ref oder Job oder Ähnlichem zu tun hatten. Das war Zeit für meinen Liebsten, für Freunde, Sport usw. Ich find´s wichtig da Kraft zu tanken.
    In der Lehrproben und Examensarbeitsphase ist nebenher arbeiten geradezu unmöglich.
    Wenn du also nach den Nerven fragst, dann kann ich sagen: mach´s nicht.
    Lg Cleo

    Hallo!
    Die Themen hören sich gut an, ich denke, bei dir ist die Entscheidung für Englisch bereits gefallen, oder?!
    Über das pädagogisch-didaktische Thema scheinst du dir noch im Unklaren zu sein. Bei Zeitung und auch Schulsystem bietet sich - meiner Meinung nach - Projektunterricht an, bei dem die Schüler z.B. eine eigene Klassenzeitung in der Fremdsprache erstellen an oder beim Schulsystem z.B. das Broschüre über das deutsche Schulsystem auf Englisch verfassen?! Wären nur so ein paar Ideen, die vielleicht nicht in Frage kommen, mir aber so spontan einfallen... Du solltest dir ein Problem vorknüpfen, z.B Fördert projektorientiertes Lernen die Soziale Kompetenz der Kids? oder Ähnliches und dies dann die ganze Arbeit über konsequent verfolgen.
    Wünsche dir noch viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung! :):)


    Lg Cleo

    Hallo!


    Habe meine Examensarbeit schon hinter mir und kann dir auch nur raten, nicht nur rein strategisch Fachleiter hin oder her zu überlegen, sondern vor allem: Welches Thema interessiert dich? Was bietet sich an? Wie ist die Klasse? Denn schließlich geht es ja nicht nur um die Qualität deiner Betreuung, die natürlich von Vorteil ist, sondern primär auch um deine Interessen und Fähigkeiten. Auf die "gute Betreuung" kannst du dich nämlich nicht automatisch verlassen. Wichtig ist, dass du dich sicher fühlst. Außerdem wirst du während des Schreibens immer wieder Phasen haben, wo du denkst "hätte ich doch besser im anderen Fach geschrieben!". Treff die Entscheidung und bereite dich lieber langfristig und in Ruhe vor und zieh´s dann durch. So hab ich´s gemacht, das Ergebnis gibt´s bald, naja.
    Schreib doch mal konkreter, was dir so thematisch vorschwebt, denn das ist das Entscheidende, dann könnte man ja an dieser Stelle weiter überlegen.


    Nicht verrückt machen,
    Gruß Cleo :)

    Hallo,
    entscheidend ist, dass du dich wohlfühlst, besonders im Referendariat. Du brauchst Raum zum Entspannen und Arbeiten. Außerdem hortest du immer eine Menge Material zu Hause. Wichtig finde ich auch Arbeitszimmer (da wirst du die meiste Zeit drin verbringen) vom übrigen Wohnraum zu trennen, was ja bei einem Appartement nicht möglich ist.
    Außerdem sind 100 Euro im Monat ganz gut zu verschmerzen, denn du wirst, außer für Unterrichtsmaterial und Bücher, weniger als vorher brauchen, da du nicht die Zeit zum Shoppen hast...
    Alles Gute für die Entscheidung
    Gruß Cleo ;)

    Hallo!


    Ich stecke im Endspurt der Examensarbeit und kann mich nicht aufraffen etwas zu tun, dauernd finde ich etwas anderes, das ich tun könnte,alles nur nix schreiben...
    Hab mich schon die ganze Zeit so reingehängt und habe keine Kraft mehr, jetzt kommt Panik, da bald Abgabetermin ist...


    Wie ist´s euch in dieser furchtbaren Zeit ergangen? Ward ihr auch so kurz vor knapp, dann sagt mir, dass ich mich nicht aufregen soll, dass alles schon irgendwie wird usw.


    Lg Cleo
    :(:(:(

    Hallo Ihr Lieben,


    es weihnachtet sehr, auch wenn ich noch nicht wirklich in der Stimmung bin... (Examensarbeit lässt grüßen). Ich habe mit meiner Deutschklasse (10.Kl) gerade die letzte Einheit samt Klassenarbeit abgeschlossen. Morgen mache ich die Besprechung.
    Am letzten Schultag habe ich noch eine Stunde in der Klasse, in der ich gerne etwas Literarisches, was mit Weihnachten zu tun hat, machen bzw. lesen würde. Hat jemand ein schönes Gedicht, eine schöne -nicht allzu lange- Geschichte, die ich da verwenden könnte. Ich möchte die Klasse gerne in Weihnachtsstimmung bringen, ohne die üblichen "Kitsch"- Gedichte, die jedes Jahr gemacht werden, bemühen zu müssen (Meine Begeisterung für das Gedicht "Weihnachten" hat bislang noch kein Schüler geteilt - ähm...)
    Bis dahin schon mal weihnachtliche Grüße
    Cleo

    Hallo!


    Der Reiz der Reizwortgeschichte besteht ja darin, ALLE Reizwörter zu verwenden und eine schöne Geschichte zu basteln... Ich denke schon, dass eine Note schlechter angebracht wäre...
    Ich mache bei Aufsätzen immer einen Kriterienkatalog mit Punkten, in diesem Fall würde das Kriterium lauten: "Du hast alle Reizwörter verwendet"- deine Kandidaten bekämen dann also 0 Punkte. Es ist dann bei Nichterfüllen eines Kriteriums immer noch die Chance gegeben andernorts zu punkten... (Ist sehr aufwändig, mir fällt aber nichts Gerechteres ein).
    :):)
    Viele Grüße Cleo

    Hallo,
    mit der Sucht, da spricht du was an... Ich bin süchtig nach Schokolade, Vanillejoghurt (Landliebe, huch war Schleichwerbung), Gummibärchen und Keksen aller Art (In der Vorweihnachtszeit besonders fatal, da meine Mutter und Schwiegermutter beide eifrig gebacken haben und ich nun von beiden essen muss- bei Besuchen wird immer kontrolliert, wie viele der Plätzchen schon verzehrt wurden, Wehe, wenn die Dose noch voll ist. "Hat´s euch nicht geschmeckt? Sonst isst du die doch gerne!"). Vorzugsweise alles außer Joghurt und Gummibärchen mit einem guten Kaffee kombiniert (habe vor dem Ref noch so einen tollen Automat geerbt, wo man nur aufs Knöpfchen drückt und dann kommt supergenialer Kaffee raus, nicht so ne Brühe wie bei der normalen Maschine).


    Etwas figurfreundlichere Sucht: Kitschfilme jeglicher Art, bei denen man nicht denken muss. Es lebe Sissi!!!


    Aber was wäre das Leben ohne Laster....
    Gruß Cleo :D:D

    Hallo Hermine,


    nicht aus der Ruhe bringen lassen - hatte heute auch wieder Zickenalarm (mit einer Dame stecke ich sowieso im subtilen Dauerclinch - schreibt man das so?). Manchmal denke ich echt, müssen wir uns das gefallen lassen? Muss ich mir das ein Leben lang antun? Das Schlimme ist, dass ich dann auch oft die "positiven", engagierten Schüler nicht mehr richtig wahrnehme und mich nur auf den Störfaktor konzentriere.
    Habe zwar eine kräftige Zusatzarbeit verteilt, ärgere mich aber, dass ich nicht massiver eingegriffen habe und denen meine Meinung gegeigt hab- hatte aber irgendwie nicht die Kraft dazu.
    Kopf hoch
    Cleo (immer noch wütend)

Werbung