Hallo Zusammen!
Ich stehe vor dem gleichen Problem- habe 4 Wochen nach den Ferien meine UPP in einer jahrgangsgemischten 3/4. Da ich bisher nur einen Teil der Kinder kenne und von daher auf die Infos meiner KollegInnen angewiesen bin gehe ich von einer SEHR heterogenen Lerngruppe aus.
Ich hab mir auch überlegt, was zur Leserolle zu machen und hänge nun aber noch an dem üblichen Problem der Reflexion. Hat da schon jemand was zu gemacht und kann mir verraten welche Reflexionsideen es an dieser Stelle gibt (außer einer prozessbezogenen?). Schön wäre ja was inhaltliches, was allerdings trotzdem allgemein gehalten sein MUSS, weil ja jedes Kind ein anderes Buch lesen wird.
Simelchen: Ich hab letztes Jahr nach den Ferien mit eben dieser Jahrgangsstufe das Bilderbuch von Paul Maar "Der Aufzug" gelesen. Das fanden die Kids toll, und es bietet nette Aufhänger für szenisches Spiel oder Scheibanlässe. Hab dazu auch nen UB gehabt zum kohärenten Schreiben - wir haben eine Fortsetzung des Buches geschrieben (hat ein relativ offenes Ende!).