Beiträge von heureka

    Haha, dann muss ich in den Prüfungsstunden wohl verschiedene machen.


    Lustigerweise habe ich während meines ganzen Praxissemesters noch nie unterschiedliche Arbeitsblätter innerhalb einer Klasse gesehen. Haben alle Physik / Chemie Lehrer an der Schule ihren Beruf verfehlt?


    Das macht doch auch viel zu viel Aufwand und auch wie soll ich denn die Leistungen gerecht bewerten? Nene, ich werde halt später einfach leichte sowie schwierige Aufgaben auf 1 Arbeitsblatt tun. Dann können die Schwachen eben nur die ersten beiden lösen und die Guten schaffen auch die Aufgabe 5 und 6. Das muss reichen, ich habe schließlich als reiner Fachlehrer so viele Klassen mit so vielen Schülern, da kann ich gar nicht Differenzieren. Da bin ich froh, wenn ich die Namen halbwegs zuordnen kann :D
    Man muss es ja nicht übertreiben :thumbup:

    hihi, da streben träume und realität aber sehr weit auseinander... gerade mit deinen beiden fächern kannst du dich schon mal auf differenzierung erster güte gefasst machen. völlige verweigerung in chemie ist nichts seltenes, aber dein job ist es, sich auch darum zu kümmern, dass sie nicht einfach nur mit einer sechs abgespeist werden...


    und von wegen fachlehrer: du weißt schon, dass man durchaus auch fachfremd unterrichtet, wenn man eine eigene klasse hat? und 220 namen hatte ich im letzten schuljahr zu lernen... dafür gibts sitzpläne UND differenzierung!


    ich würde deinee berufswahl noch mal gründlich überdenken, wenn das wirklich deine meinung ist und du nicht schon einen platz an einer eliteschule sicher hast!!!

    hm, schwierig. ich finde es schon ok, sich langsam mal "erwachsener" anzuziehen, aber innerhalb des persönlichen rahmens. flippige frisuren ist bei mir gedanklich eher bei bunt oder kurz oder auftoupiert - deine zöpfe fänd ich eher modell "merkwürdig", da ich das wenn nur ganz geflochten kenne und ich es als ungeübte so einsortieren würde, als ob du es nicht länger ausgehalten hättest...


    ich finde prinzipiell kann man als lehrer schon rausstechen, aber es sollte gepflegt aussehen und zumindest aus meinem gymnasiallehrerbereich höre ich immer wieder, dass die schüler da schon sehr auf die kleidung von lehrern und mitschülern achten - mehr als an der gesamtschule.
    natürlich ist das deine persönliche entscheidung, aber ich würde vielleicht einfach mal im kollegium gucken, was da noch als flippig durchgeht und was als ungeeignet erachtet wird. klar nicht verkleiden, aber eventuell einfach anpassen...

    also ich muss sagen, dass ich dank lautem sprechen anfangs ständig stimmprobleme hatte - bis ich mich geweigert habe, laut zu sprechen. ich beginne erst bei absoluter ruhe und höre auch auf, sobald es zu laut wird und gebe dann einfach aufgaben, die ich dann einsammle und benote - ohne der klasse etwas zu erklären, sondern nur einzelnen schülern bei nachfrage. das system verstehen sie. entweder ruhig sein und arbeiten ist mehr gesprächslastig oder sie sind laut, dann gibt es viel zu schreiben... das ist einfach eine frage der geduld. man muss es aushalten, bis die schüler es verstehen - oder bis zum ende weitermachen.
    und habe dafür auch vollste bestätigung von alteingesessenen kollegen!

    Also ich bin der Überzeugung, dass die fachliche Eignung mit meinem Studienabschluss überprüft wird. Mit dem StEx wird meine (im groberen Sinne) pädagogische Eignung überprüft und natürlich kann das an einem fachlichen Beispiel sein, aber ich habe noch von keinem Ref gehört, dass da einfach nur Fachwissen im Sinne der Unterrichtsfächer abgefragt wird. Darüber sollte man an dem Punkt nun wirklich hinaus sein!

    ich hab aus styropor als "eis" und 23 beklebten papprollen als pinguinen, in die man was füllen konnte ne tolle landschaft gebastelt und nr. 24 war dann ein iglu mit ner größeren überraschung, könnte bei bedarf ein bild davon suchen

    also wenns nur sek1 sein soll, dann würd ich schon behauptet, dass man das mit abitur notfalls völlig frei unterrichten kann. also sek2 find ich selbst in meinen fächern teils recht heftig, aber sek1 geht durchaus. materialien gibts bei den schulbuchverlagen und mit einarbeiten sollte das kein thema sein


    was im kolloquium abgefragt wird weiß ich nicht, aber darüber mache ich mir ehrlich gesagt jetzt auch noch keine sorgen. das erfährt man am seminar und wird wohl auch nichts unmenschliches oder unmögliches sein ;)

    ähm nö, also verstehen solltest du das schon alleine, beim mentor (oder vermutlich eher bei kollegen) kann man MAL nachfragen, aber inhaltlich solltest du es einigermaßen verstehen - denke das sollte mit abitur auch kein problem sein.


    was ein problem sein könnte ist die frage, ob es obas 2013 noch gibt... hier munkelt man hin und wieder, dass es das gar nicht mehr so lange gibt, wenn die angebliche lehrerschwemme und schülerarmut kommt.


    mentoren sollen dich in allen schulfragen beraten, aber mehr was die pädagogische theorie, die unterichtsbesuche und den lehreralltag angeht. keinesfalls sind sie diejenigen, die dir den stoff erklären.


    das curriculum gibt vor, was die schüler im jeweiligen jahrgang wissen/können müssen und zusammen mit dem schulbuch und eigenen materialien macht man als lehrer dann seinen unterricht.


    im seminar gibts im ersten halben jahr mehr oder weniger nur pädagogik, die fachseminare nehmen dann die restlichen 18 monate ein

    das hast du falsch verstanden. um obas machen zu können, mußt du ERST studieren und dich dann mit den entsprechenden SWS bewerben. während obas hättest du da gar keine zeit zu. 17,5 stunden unterricht, 2 mentorenstunden und 6 stunden seminar füllen die woche definitiv gut aus!

    ja, wenn man nach bestandener obas an der schule bleibt, ist man auf 3 jahre festgelegt. es gibt aber wie schon weiter oben beschrieben die möglichkeit, die stelle auszuschlagen (bei gutem examen und anderen definitiv interessierten schulen eben eine option) und dann sucht man sich eine neue planstelle auf mind. 5 jahre


    ich habe jetzt obas angefangen, gebe 17,5 stunden die woche, 2 stunden sind für mentoren vorbehalten (hospitation, beratung etc) und 6 stunden fürs seminar. dort findet in den ersten 6 monaten nur pädagogik statt (so die aussage des seminars) und nach der prüfung in bildungswissenschaften (die nur bestanden werden muss, die note zählt nicht im examen) geht es gemeinsam mit den neuen refs im mai weiter.

    wenns erstmal darum geht, eine schule allgemein (per mail?) zu kontaktieren, würde ich ein nettes schreiben verfassen und im anhang lebenslauf sowie eine liste über eben solche "extratätigkeiten" machen und wenn überhaupt nur kurz im schreiben darauf verweisen.


    wenns die offizielle bewerbung ist (einseitiges anschreiben), dann würde ich einen abschnitt wer, warum machen, einen mit grobübersicht des lebenslaufs und solche "extratätigkeiten" explizit erwähnen. das ist ja mehr an anpreisungsschreiben und kein "normales"

    also ich mache es mit bio und chemie und muss sagen, dass die schulen schon vorrangig leute suchen, die sich bei vertretungsstellen bewährt haben oder zumindest mal gelehrt haben (uni etc). bio ist weniger gesucht als chemie und physik als zweites fach oder zumindest die erwähnung der bereitschaft zu einem zertifikatskurs nach erfolgreichem obas kann durchaus hilfreich sein!

Werbung