Beiträge von heureka

    Nach dem ersten Artikel habe ich mich auch gewundert, aber der zweite Link erklärt schon vieles...

    Zitat

    Er habe die Erfahrung gemacht, dass der Islamismus die größere Gefahr
    ist und „der Rechtsextremismus das ist, was alle einfach blind
    bekämpfen, ohne zu reflektieren“. Er sei kein Wähler von Pro Köln. Aber:
    „Hier erlebe ich friedliche, tolerante Menschen“. Er werde nach wie vor
    die Grünen wählen, finde es aber gut, dass andere Themen aufgegriffen
    werden als die Grünen es tun.

    Das finde ich tatsächlich auch etwas bedenklich!

    vielleicht besteht ja die möglichkeit so einen plan mal hier zu posten (oder per pn zu schicken)? bei uns gabs nen kompletten refiwechsel, so dass ich an der schule gar keine ahnung habe, was man da wie wo zu planen hat...

    also auch ich wurde schon mal von einer schülerin angegriffen (eindeutig) und durch die schulleitung ist nichts passiert.
    ich weiß fürs (hoffentlich nie auftretende) nächste mal, dass ich direkt ne strafanzeige stelle und mich auf keine kuschler verlasse...!

    also ich finde der wichtigste aspekt des sitzenbleibenKÖNNENS ist doch der, dass man viel eher motiviert ist gute note zu bekommen BEVOR man sitzenbleibt! ich finde das an gesamtschulen eher problematisch, dass man bis zu 9 mit durchgezogen wird und wie oben schon geschrieben wurde kennen die schüler das gar nicht also sind sie völlig überrascht.
    ich war an einer schule, an der man mit einer 6 oder zwei 5en sitzenblieb - ohne ausgleichsmöglichkeit oder andere schiebereien und alle waren motiviert, da sitzenbleiben ja auch peinlich war und man vor allem aus seinem freundeskreis herausgerissen wurde, was auch jeder vermeiden wollte. aber natürlich wurden die sitzenbleiber nicht gemieden.


    ich finde, dass man schüler mit og noten tatsächlich sitzenbleiben lassen sollte - egal welche schulform. wenn ein schüler solche defizite aufweist weiß ich nicht, wie er damit in der nächsten jahrgangsstufe klarkommen und sich ja auch noch verbessern soll.
    (ausgenommen vielleicht fälle langer krankheit oder ähnlicher geschichten, wo die noten aber im normalfall auch entsprechend "angepaßt" werden)


    und defizite entstehen ja doch meist eher in "schweren" fächern, wo es ja dann auch besonders schwer ist, diese "mal eben" auszugleichen. wenn nicht eine entsprechende intensivförderung in diesem fach / diesen fächern gewährleistet ist, weiß nich nicht, wie man das auch wieder ausgleichen soll. habe bisher leider auch kaum fälle gesehen, wo "zwagsversetzte" im nächsten schuljahr in irgend einer form geglänzt haben, sondern es war eher ein durchquälen.


    diesen studien, nach denen das versetzen nichts bringt muß man, so fürchte ich, eher differenziert sehen. zwar mag es sein, dass die notorischen faulpelze sitzenbleiben und das auch zu keinem sinnvolleren abschluß führt, aber ein halbwegs guter schüler, der aufgrund von sprachen, mathe etc. sitzenbleibt, kann meiner meinung nach das extra-jahr durchaus nutzen, seine defizite zu verbessern und im anschluß einen guten abschluß zu erlangen!

    Genau, ich habe den Antrag gestellt und er wurde abgelehnt mit der Begründung dieses "Votums". Kein Hinweis auf irgendwelche Fristen oder Einspruchsmöglichkeiten sondern "endgültig". Daher suche ich eine Rechtsgrundlage für diese scheinbare Willkür, da das Votum offensichtlich nur die BR Ddorf betrifft?! Bin in Rechtsdingen nicht sonderlich bewandert, daher meine Suche hier.

    naja, mein problem ist, dass die BR sagt, es gäbe dieses ominöse votum eines ministeriums, das sich aber scheinbar nur auf ddorf bezieht und beispielsweise nicht auf arnsberg, wie ich den anderen personen hier im thread entnehme. daher bräuchte ich ja irgendeine schriftliche grundlage dazu...

    Wurde am Landesreisekostengesetz etwas geändert? Wenn nicht, würde ich mich darauf berufen. Wenn man einen Antrag stellt, muss man der beschieden werden. Gegen den Bescheid kann man dann Rechtsmittel einlegen.


    Viel Erfolg.

    Wo steht denn konkret, dass die BR diese Fahrtkosten zum Seminar zu erstatten hat? Natürlich würde ich sehr gerne dieses Geld erhalten, statt nur einen Teil von der Steuer absetzen zu können!

    Ich interessiere mich für die Verkürzung bei OBAS und frage mich, ob man trotzdem erst zum Vertragsende (nach 2 Jahren) verbeamtet wird oder ob man bei genehmigter Verkürzung einen neuen Vertrag erhält und damit früher (also direkt nach dem StExII) verbeamtet wird oder ...?
    Hat da jemand Erfahrung mit?

    also ich hab meine erste vertretungsstelle im oktober angetreten, ende januar kam mein erstes gehalt. trotz vieler anrufe bei lbv. kann aber auch schnell gehen. am besten mailen - per telefon sind die nicht immer so informiert. wenn du glück hast, zahlen sie recht fix einen abschlag, den würde ich auch erbitten

    also ich habe es auch von einem kollegen gehört, das formular ausgefüllt, nach düsseldorf geschickt und einmal zurückbekommen - die unterschrift der SL würde fehlen. ich habe es wieder hingeschickt, jetzt kam die antwort, dass es "entgegen der bisherigen praxis" keinen anspruch nach §16 landesreisekostengesetz nrw gäbe. begründung war ein "votum des monosteriums für schule und weiterbildung nrw", das im dezember, als das schreiben zum ersten mal zurückkam, scheinbar noch nicht existierte...
    werde da nochmal telefonisch nachhaken, aber kam mir schon recht komisch vor. vielleicht eine hinhaltetaktik zum neuen jahr?!

    die klasse aus der klasse werfen?
    also es sind zu viele störer, als dass man den trainingsraum nutzen könnte - vieles ist auch nicht direkt, sondern sehr unterschwellig. (augenrollen, leises tuscheln nach ermahnungen) und selbst unterrichtsausschlüsse für die mit dem schlechtesten benehmen haben nichts gebracht

    einiges klingt ja gut, aber habt ihr auch ideen für bestrafungsresistente (sprich verweigernde) schüler an einer gesamtschule im viel zitieren "problemviertel"?
    hab z.b. ne 9, die völlig unverschämt sind, nicht leise zu kriegen sind, keine materialien haben und man die eltern nicht als druckmittel nutzen kann? dementsprechend sind strafarbeiten oder hausaufgabenberge sinnlos, da es eh nicht gemacht wird...

    Also sie können es einfordern, allerdings würde ich persönlich auf die Barrikaden gehen, wenn ich einen fremden Kurs zeigen müßte - das entspricht ja nun wirklich nicht dem Sinn der Unterrichtsbesuche und da würde ich vielleicht mal mit der Seminarleitung über diesen konkreten Fall sprechen und um Milde bitten. Bei uns wurde allerdings zu Beginn (von zumindest einem Fachleiter) angekündigt, dass dort mind. 2 SekII-Besuche gemacht werden müssen... Ist halt nur doof, wenn man die Kurse nicht kriegt, aber das liegt ja dann mehr an der Schulleitung oder einem selber, wenn man nicht auf mindestens einen SekII-Kurs besteht.

    aber ich würd mal mit der SL darüber sprechen, wie sinnvoll es ist, so viel fachfremd zu unterrichten (sofern es nicht auf eigenen wunsch geschieht), da man meiner meinung nach schon aus guten grund "nur" zwei fächer studiert. eben um diese fachkompetent unterrichten zu können...!

    kann ich gut nachvollziehen, was du so erzählst. gerade wenn man sowas an sich ran lässt, kann das einen echt kaputt machen.


    kommt evtl. ein erneuter schulwechsel an eine "gute" schule in frage? oder eine stundenreduktion? meine letzte schule war auch so ausgerichtet, dass man einzelkämpfer war - an der neuen ist das glücklicherweise bei weitem nicht so und man kriegt viel unterstützung, wenn man danach fragt. vielleicht findest du doch eine abteilungsleitung, die mal mit in den unterricht kommt, nur damit die schüler merken, dass es so nicht weitergeht und du es dir nicht gefallen lässt?

Werbung