Beiträge von namenlose

    Zitat

    Manche Lehrer wie ich auch bewerten freiwilligen Fleiß höher als Intelligenz. Ich glaube das man mit der Einstellung ich lerne nur dann wenn ich es möchte in der heutigen Zeit nicht weit kommt. Der Junge soll auf der Realschule erstmal zeigen ob er bereit ist zu arbeiten und kann dann immer noch wechseln. Denn da bekommt man auch nichts mehr geschenkt.


    Sag mal, bist du neidisch??
    Hast du dir alles schwer erarbeiten müssen??


    kinderliebe

    Hallo,


    wenn man so lange nie wirklich gesund ist, würde ich dringendst raten, endlich einmal eine längere Pause einzulegen.


    Was soll der Körper dir noch alles "zeigen", damit du merkst, es geht zur Zeit nicht mehr.


    Den Husten sollte man auf jeden Fall abklären lassen. An Keuchhusten würde ich eher nicht denken. Vielleicht banaler Erkältungsinfekt mit fiesem Reizhusten, spastische Bronchitis, Asthma oder Lungenentzündung, da gibts einige Möglichkeiten.


    kinderliebe wünscht - Gute Besserung -

    Zitat

    Das ist hier gar nicht nötig, ich bin inzwischen der Überzeugung, dass wenn das Kind angstfrei lernt, so wie letztes Jahr, dann kann sie auch die Klasse schaffen - so wie letztes Jahr.


    Na dann ist auch ziemlich klar, was bei den Eltern los ist. Sie haben genau die Angst, die auch das Kind zeigt.


    Ich stelle immer wieder fest, dass ein ganz"grosser Motor" der Eltern, Zukunftsangst ist. Mich schliesse ich nicht aus.
    In den Medien jeden Tag Hiobsbotschaften, das macht die Sache nicht leichter.





    kinderliebe

    drüber nachgedacht: ja, heute fühl ich mich auch schon wieder so, dass ich nicht weiß, wie ich zum ende der woche kommen soll.
    gemacht: noch nicht, aber ich hatte im frühjahr mal den punkt, dass ich so fix und alle war, dass mich der arzt krank geschrieben hat, weil ich gar nicht mehr in der lage war noch vernünftig meinen job zu machen.

    Hallo,



    kann das Kind eigentlich auch wieder "absteigen", sprich auf die Förderschule zurückgeschickt werden?


    Wenn dem so ist, könnte ich mir den Druck der Eltern erklären. Immerhin haben sie, trotz gegenteiliger Empfehlung der Förderschule, die Hauptschule angepeilt. Ist nur eine Vermutung.


    kinderliebe



    Oder sie wollen "untermauern" das ihre Entscheidung die richtige war.

    Welcher Berufstätige hat das noch nicht gemacht, gibts da Einen???


    Ich konnte den Tag dann leider nicht geniessen, schlechtes Gewissen war zu gross :D .


    Und damit stellte sich die Frage nicht mehr.


    kinderliebe

    Ich finds klasse, dass es dieses Forum und die vielen aktiven Mitglieder gibt. Schreibe zwar selber nicht sehr häufig, lese aber dafür täglich und hab schon oft hilfreiche Tipps herausgelesen :)
    Man liest hier immer wieder von schlechten, nicht engagierten Lehrern, die scheinbar alle Kinder und Eltern nur ärgern oder ihnen "Steine in den Weg legen" wollen. Wird wohl daran liegen, dass man eher postet, wenn man ein Problem hat (ist ja auch i.O.).


    Dass möchte ich anders machen. Habe bisher nur gute Erfahrungen mit Lehrern/Lehrerinnen gemacht und möchte das hier einfach mal sagen.


    Danke


    bine

    Hallo,


    mit dem was du schreibst, finde ich nicht, dass das Gespräch schlecht verlaufen ist.
    Zwei Parteien haben unterschiedliche Sichtweisen über Kind xy. Ist ja erstmal legitim.


    Nach eingehender Selbstreflexion (wie es ja gerade geschieht) und Besprechung mit erfahrenen Kollegen, ändert sich nichts an deiner Sichtweise über Kind xy. Und das hast du den Eltern mitgeteilt und Lösungswege angeboten. Und da endet deine Verantwortung.


    Das schlimmste wäre, mit den Eltern einen Machtkampf anzufangen, egal wie sie sich entscheiden. Jetzt liegt die Verantwortung bei den Eltern, ihre eigene Sichtweise und deine zu überprüfen. Vielleicht tun sie`s, vielleicht auch nicht.


    Wenn du nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt hast , und so hört sich das an, dann ist der Prozess erst einmal abgeschlossen.


    Aber das, was dich wohl am meisten nervt, dass sie dich in die Ecke gedrängt haben, wird wohl jedem Berufsanfänger passieren.


    kinerliebe

    für bestimmte fächer sind die ausbildungskapazitäten beschränkt, die anzahl der referendare, die maximal zugelassen werden können, wird im amtsblatt regelmäßig neu veröffentlicht. im prinzip musst du drauf hoffen, dass jemand mit philosophie abspringt, um nachrücken zu können. ich kann dir nur empfehlen mal bei der add anzurufen, die sind oft so nett einem detailliert auskunft zu geben (also wieviele bewerer noch auf der warteliste stehen und wo du da stehst).
    erstaunlcih ist nur, dass just hier in dem forum neulich noch gepostet wurde (ich weiß nicht mehr von wem), dass derzeit in rlp alle bewerber genommen würden. ich hatte das angezweifelt und wurde dafür böse beschimpft. auch wenn es kein trost ist: eine freundin von mir wurde in rlp vor einiger zeit sogar mit 1,4 abgelehnt, aber hat in bawü nen platz bekommen.


    edit: der thread war sogar von dir: http://www.lehrerforen.de/oldf…77702639&search=ref%2Crlp


    ich weiß ja jetzt auch nicht, wie sicher die angaben von dalyna dort sind, aber wenn sie sagt, dass man in rlp jeden nimmt, hast du vermutlich den brief falsch verstanden...

    Tut mir leid, Bablin.


    Du hälst mich anscheinend für jemanden, der ich definitiv nicht bin.


    Ich hab mich nie als Lehrer ausgegeben und wüsste noch nicht einmal wo!?!?


    Hier laufen Insidergespräche, die ich nicht verstehe.


    kinderliebe

    ich kann dem bolzbold nur zustimmen. ich hab zewi fremdsprachen und englisch war immer die ungliebte, deshalb war ich da auch nicht wirklich lange (ich find frankreich halt einfach attraktiver). im unterricht hängt - sofern die sprachlcieh basis da ist und das muss sie, wenn mand as staatsexamen schaffen will - vieles von der vorbereitung ab. du entscheidest ja, was dran kommt und arbeitest dich in die themen ein. da kommt es natürlich vor, dass man auch mal wörter in einem text nicht kennt. auch im unterricht finde ich es nicht daramatisch, wenn man nicht jedes wort direkt weiß.

    danke schon mal für eure antworten.


    meinen chef (bzw. den rest der schulleitung, ich weiß ja nicht, wer letztlich kommt) kann ich leider so gar nicht einschätzen.


    sina:
    Also Buchunterricht solltest du nicht zeigen.


    hm, also ich denk ja immer, dass ich das buch auch benutzen sollte, wenn schon eins eingeführt ist. im ref war das bei uns zumindest kein problem. wobei ich jetzt woanders sitze und nicht weiß, was hier so üblich ist.

    an diejendigen, die das schon hinter sich haben (bei mir steht das in den nächsten wochen irgendwann wohl an). wurden da stunden wie im ref erwartet oder war man mit "normalem" unterricht zufrieden? ich bin so ein bißchen am zweifeln, ob das wirklich showstunden werden müssen oder ob man nicht einfach sehen möchte, dass ich in der lage bin zu unterrichten.

Werbung