Zitat
Enja schrieb am 30.04.2006 12:33:
Sinnvoller fände ich es, sich darüber klar zu werden, dass im Moment niemand den ultimativen Stand der Wissenschaft zum Thema Rechtschreibung kennt und deswegen vielleicht dieser Situation sensibel Rechenschaft zu geben und nicht Kinder, weil sie es auch nicht können, aus unserer Gesellschaft zu katapultieren.
Sagen wir’s einfach mal so:
Lehrer haben bekanntlich einen Dienstherrn, und der bestimmt, was wie gemacht wird.
Ob einem das paßt oder nicht, ist eine ganz andere Frage (an der Tafel schreibe ich übrigens „passt“).
Meine Dienstanweisung bezüglich der Rechtschreibung verlangt von mir, nach der im August 2005 beschlossenen Rechtschreibung zu unterrichten und folglich auch zu bewerten. Diese Rechtschreibung ist inzwischen schon wieder überholt, die neuen (eigentlich alten) Schreibweisen stehen aber noch nirgendwo drin.
Unsere Zwölfer gehen demnächst in die Prüfung. Die o.g. Anweisung gilt immer noch.
Die Schule hat im vergangenen Schuljahr keine neuen Duden gekauft, da ja schon bekannt war, daß sie höchstens ein paar Monate gültig sein würden. Wir hätten also die ca. 2 200 ¤
nicht bewilligt bekommen. Das hätte man ja genauso gut zum Fenster rausschmeißen können.
Aus demselben Grund haben sich aber auch die Schüler keine neuen Duden gekauft.
So sieht es im Moment aus.
In der Prüfung sollen die Schüler aber nun nach der RS von 2005 schreiben – eine wahrhaft irrsinnige Situation!
Nun nehmen wir mal an (wir nehmen es wirklich nur mal an!), ich hätte als Deutschlehrer eine Lösung gefunden, die den Interessen der Schüler gerecht wird, die aber zwangsläufig
gegen die Dienstanweisung verstößt. Dann würde ich mich ganz bestimmt nicht darüber in diesem Forum auslassen. Ich müßte nämlich damit rechnen, daß an einem anderen Ort die Outingmaschine anläuft, weil ich so ein schlimmer Lehrer bin, der die Dienstvorschriften ignoriert.
Ich habe also nur zwei Möglichkeiten: Entweder ich halte mich an die Anweisungen und lasse die Schüler da „reinrasseln“, oder ich komme den Schülern entgegen und behalte das für mich.
Das eigentlich Schlimme an dem ganzen Dilemma ist in meinen Augen die Tatsache, daß fast die gesamte Öffentlichkeit diese Entwicklung überhaupt zugelassen hat. Und wir Lehrer + Schüler müssen nun sehen, wie wir damit zurechtkommen.
Gruß
Animagus