Beiträge von labarababa

    Das "DavonLeben" macht mich ja auch immer noch unsicher, klar wenn man Dyskalkulie oder LRS Trainer draufsattelt heißt es noch lange nicht, dass es für den Lebensunterhalt reicht - selbstständig ist auch in anderen Bereichen ein hartes Brot.


    In mir geistert halt nur die Idee, dass man damit irgendwo als Freiberufler - Angestellte mit ein paar Stunden anfängt und je nach Auftragslage dafür Stunden in der Schule reduzieren kann. Aber dafür braucht man anerkannte Abschlüsse (immer noch die Frage, wer kennt berufsbegleitende Angebote? und auch die Frage: gibts überhaupt eine geschützte Berufsbezeichnung?)
    Es hat was für sich, wenn man sich zumindest auf die Weise einen Ausblick ein zweites Bein schafft - auch wenns nicht ganz trägt - unser Job hat zumindest die Möglichkeit seine Stundenzahl den Bedürfnissen anzupassen - etwas was in der freien Wirtschaft ja kaum möglich ist und das will ich nutzen :)


    Weiß denn jemand wer Dyskalkulietrainer etc. anstellt oder sucht?

    Seit geraumer Zeit schau ich immer wieder mal nach beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten - motiviert von diversen Gründen - vor allem aber durch das Wissen, dass ich mir keine weiteren 20 Jahre Schuldienst geschweige denn bis zu Rente vorstellen kann. Aber auch dadurch dass ich zunehmend merke, dass mir die Arbeit mit einzelnen Kindern / Kleingruppen def. mehr Spaß machen.


    Ins Visier hatte ich Weiterbildungen zum Dyskalkulietrainer - LRSTrainer - Lerntherapeut. Aber, das ganze ist echt teuer!!! Kann mir das nicht leisten.


    Glücklich sah ich unlängst, dass Bildungsprämien für die berufliche Weiterbildung gibt - allerdings: Lehrer /ich verdienen zu viel, so die Hotlineauskunft - wenn dann käme es nur für Teilzeitkräfte in Frage.


    Ehrlicherweise finde ich das ungerecht und suche seitdem Alternativen. Gibt es kein Amt / Bzrg. der meinen beruflichen Fortbildungswillen fördert?


    Zweite Frage: Das Internet wimmelt von o.g. Fortbildungs- Abschlussangeboten - wer kann mir seriöse Anbieter nennen - bei denen der ABschluss nachher auch anerkannt sind.


    DANKE

    Hallo!
    auch ich habe ein erstes Schuljahr in NRW und lese gar nicht gerne, wenn Leute schon mit ihren Zeugnissen angefangen haben *g*. Bin zur Zeit leider zu sehr mit meiner Revisionsstunde beschäftigt und es macht mich ziemlich fertig, dass ich irgendwie Zeugnisse und Revision gleichzeitig vorantreiben muss.
    Bräuchte da auch dringend Hilfe. Denn Zeugnisse erste Klasse sind meine ersten ersten Klassenzeugnisse, Oberhit an meiner Schule werden die nicht in der Du Form geschrieben (was mir doch leichter fiele).
    Hat vielleicht irgendjemand da draußen ne Sammlung netter Formulierungen? (habe mir auch schon ein entsprechendes Buch gekauft, aber so dolle ist das nicht!)
    Lieben Dank! Dreh hier eh schon am STress-Rad *g*. 8o

Werbung