Beiträge von SwinginPhone

    Meine letzte Information ist, dass am 1. September eine "Orientierungsphase" ohne Seminar beginnt, am 1. November dann ein halbes Jahr Hauptseminar und Bildungswissenschaften für die Seiteneinsteiger und dann, am 1. Mai, haben die Seiteneinsteiger zusammen mit den regulären Referendaren die letzten drei Halbjahre.
    So stand's in einer Mail der BR Arnsberg...

    Dann werfe ich noch einen anderen Beruf in die Runde: Der Diplom-Musikpädagoge...


    ... verfügt über eine besondere Fähigkeit (sowas wie Talent)
    ... hat eine nicht unwesentliche Zeit seiner Kindheit und Jugend mit Üben verbracht
    ... hat Abitur gemacht
    ... hat die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule bestanden
    ... hat mindestens acht Semester studiert


    ... und erhält, wenn er dann angestellt wird, ein Gehalt nach TVöD 9 (neun...).


    Wenn er nicht angestellt wird, erhält er einen Honorarvertrag, bei dem ihm ein brutto-Stundenlohn von 16,50€ (wenn er Glück hat, bis zu 22€...) zusteht, den er erhält, wenn
    ... er gesund ist
    ... keine Ferien sind
    ... die Musikschule geöffnet hat
    ... (wenn er Pech hat) der Schüler da ist


    Er darf also bis zu 40 Wochen im Jahr unterrichten. Wieviele Wochenstunden er hat, hängt von der Beliebtheit seines Instruments, den Möglichkeiten der Musikschule (Akkordeon nur Dienstags...) und dem Deputat an Honorarstunden der Musikschule ab.


    Daneben kümmert er sich darum...
    ... seine Fähigkeiten auf seinem Niveau zu halten, bzw. sogar besser zu werden
    ... seine Instrumente in spielbarem Zustand zu halten
    ... neue motivierende Stücke für seine SuS zu finden (Noten sind teuer...)
    ... Stücke für Ensembles zu bearbeiten (er muss also auch dazu fähig sein)
    ... Klassenvorspiele und Schulkonzerte zu organisieren
    ...


    Da ist man doch froh, wenn man als Seiteneinsteiger dann doch mal eine "normale" Stelle antreten darf... 8)

Werbung