igitti, ich lese bald nicht mehr mit. aber ich muss doch noch wissen, was eine zauche ist!
Halt ein weiblicher Hund. Wobei sich meine Verwandtschaft nicht mehr sicher ist, ob es nicht eher Zaupe heißen müsste. Dazu gibt es auch mehr google-Treffer.
igitti, ich lese bald nicht mehr mit. aber ich muss doch noch wissen, was eine zauche ist!
Halt ein weiblicher Hund. Wobei sich meine Verwandtschaft nicht mehr sicher ist, ob es nicht eher Zaupe heißen müsste. Dazu gibt es auch mehr google-Treffer.
Schreibt man eigentlich dann auch Hünd:innen?
Liebe Rüden und Zauchen!
Oder lieber Rüdinnen?
Fachkonferenz: Alle Lehrkräfte, die das Fach unterrichten, sowie interessierte Eltern und/oder SuS treffen sich und sprechen über Dinge, die das Fach betreffen.
Finden bei uns in der Regel ab 16 Uhr statt, sollte es keine Interessierten außerhalb des Kollegiums geben, auch schonmal direkt nach der 6. Stunde.
Elternabende meist ab 19 Uhr, Elternsprechtage von 9 bis 13 und von 16 bis 19 Uhr.
Es ging also nicht um Erbrochenes?
Doch, siehe "Fall Emmely". Dort ging es genau darum.
Da ging es um eine Supermarkt-Kassiererin, die Pfand-Bons, die der Markt ausgestellt hatte, zu eigenen Gunsten eingelöst hat.
Eine Schule verkauft keine Getränkedosen, stellt keine Pfandbons aus und löst diese auch nicht ein.
Eventuell könnte sich der Schul-Kiosk (oder Cafeteria) berechtigt fühlen. Aber auch da wird es schwierig. Warum sollte der Kiosk Ansprüche an das Pfand stellen, das ursprünglich nicht bei ihm erworben wurde.
Bei mir lädt sie, allerdings unter http://zeno.org
Warum muss es denn ein Videoanruf sein? Dann tuts doch auch ein Telefonat.
Nur eine Klasse oder einen Jahrgang?
Sollte die Schule sechszügig sein und zwei Stunden pro Musik in der fünften Klasse anbieten, würden da Bedarf an zwölf Stunden Musik sein. Noch eine Stunde für eine AG, vielleicht noch eine für die Fachschaftsleitung aber mehr fällt mir da spontan nicht ein.
FrauHase Überträgst Du gerade Deine Erfahrung mit einer einzelnen Privatschule auf alle? Das ist ungefähr, als wenn Du schlechte Erfahrungen mit einem VW Golf von 1998 gemacht hast und daraufhin alle Autos sämtlicher Hersteller für unzureichend erklärst.
Einige Jahre vorher gab es auch mal eine Klassenfahrt nach Australien, die ähnliche Kosten verursacht hat und bei der auch alle Schüler das Geld vom Sozialamt bezogen haben.
Quelle?
Ich als Südwestfale kenne „krankmachen“ auch als gleichbedeutend mit „blaumachen“.
- Mögen die EntscheiderInnen keine Musik, oder warum wird der Vokalpraktische Kurs nicht auf die Kunst/Musik-Belegverpflichtung angerechnet, der "Literatur"kurs hingegen schon?
Wo steht, dass das nicht mehr so ist?
ja, das ist so geil!! aber ich hätte das so gern als buch zum blättern. gips nich, wa?
Der dtv-Atlas Deutsche Sprache geht in die Richtung.
Eskalieren lassen, so dass sich die Eltern beschweren. Dann einen Elternabend einberufen und dort weitereskalieren (sagen, was sie für unerzogene Blagen haben und so). Wenn man das geschickt anstellt, ist man die Klasse los, bekommt dann nur noch die ganz problemlosen Klassen und eine Klassenleitung kommt so schnell auch nicht mehr auf einen zu.
Anm.: Dieser Beitrag ist nicht ganz ernst gemeint.
Damit kann man wenigstens noch fotografieren - und verfällt nicht ins knipsen.
Man kann auch mit einem Mobiltelefon ernsthaft fotografieren und mit einer Rolleiflex mal eben 12 Bilder verknipsen.
Das war früher deutlich anders. Sicher gab es auch manchmal Mütter über 30, da wurde aber schon komisch geschaut. Zumindest in den 80er Jahren noch. Heute wird eher komisch geschaut, wenn man mit Anfang 20 ein Kind bekommt.
Vielleicht ist es hier in der Westfälischen Provinz auch anders, aber in meiner Generation und in der meiner Eltern, waren Geburten in den 30ern eher die Regel als die Ausnahme.
Und bei den 10jährigen Abitreffen haben heute nicht wenige schon ihre Kinder dabei.
Was sich geändert hat, ist die Anzahl der Kinder. Da sind Familien mit mehr als zwei Kindern seltener. Es gibt aber durchaus noch welche mit vier bis sechs Kindern.
Ein Grund dafür könnte auch sein, dass Frauen heute sehr viel älter sind, wenn sie ihre Kinder bekommen.
War das früher wirklich deutlich anders? Meine Mutter war 33 bei meiner Geburt, ihre Mutter 38 bei ihrer.
Ich sehe weder die Notwendigkeit noch Vorteile, Dienstmails auf privaten Geräten zu empfangen.
Das musst Du ja auch nicht Ich wollte nur die Möglichkeit aufzeigen, dass man private und dienstliche Mails auch auf einem Gerät (egal ob privat oder dienstlich) getrennt nutzen kann.
Man kann auch zwei Mail-Programme auf den Geräten einrichten, eins für die privaten, eins für die Dienstmails. Das letztere kann man dann in den Ferien ganz bequem stummschalten.
Die Themenfelder und Themen sind nicht verhandelbar, die Inhalte, wie Du diese Themen füllst, allerdings schon. Das ist bei Oper oder Passion sicherlich nicht so einfach, bei den meisten anderen Themen aber schon. Und wenn Du die SuS mit den anderen Themenfeldern abgeholt hast, kannst Du sicherlich auch ein paar „klassische“ Themen behandeln.
Werbung